
Fahrtrainer HaPe
Willkommen zu meinem Podcast 'Fahrtrainer HaPe - keine Fahrstunde zu viel! Ich freue mich, dass du jetzt hier meine erste Episode hörst - in der ich dir einen Einblick in meine Arbeit als Fahrtrainer gebe. Bevor wir jedoch in die Details gehen, möchte ich mich gerne kurz vorstellen. Mein Name ist Hans-Peter Franke und ich bin aus Leidenschaft Fahrlehrer der Klassen A B C. Ich bin seit fast 20 Jahren in der Fahrschulbranche tätig und habe während dieser Zeit unzählige Fahrschüler auf ihrem Weg zum Führerschein begleitet. Mir liegt es am Herzen, dir nicht nur das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten beizubringen, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Selbstbewusstsein am Steuer zu vermitteln. In diesem Podcast werde ich mein Fachwissen und meine Erfahrungen als Fahrtrainer mit dir teilen. Du kannst dich auf spannende Interviews mit anderen Experten der Branche freuen, praktische Tipps für die Fahrausbildung erhalten und Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit gewinnen. Ich möchte diesen Podcast als Platzform nutzen, um Fahrschüler und alle, die sich für das Thema Autofahren interessieren, zu unterstützen und zu inspirieren. - Egal, ob du gerade erst mit deiner Fahrausbildung beginnst oder bereits erfahrener Fahrer bist, hier findest du wertvolle Informationen und Ratschläge, die dir helfen, ein sicherer und verantwortungsvoller Fahrer zu werden. Ich freue mich darauf, diese Reise mit dir anzutreten und gemeinsam die Welt des Fahrens zu erkunden. Wenn du Fragen hast oder bestimmte Themen behandelt haben möchtest, zögere nicht, mir eine Nachricht zu schicken. Ich bin offen für Vorschläge und Feedback. Viel Spaß beim Zuhören der ersten Folgen
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/11/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
Recent Episodes

April 22, 2024
#009 Fahrlehrer als Beruf
<div>In dieser spannenden Episode von "Fahrlehrer als Beruf" tauchen wir tief in die Welt der Fahrlehrerausbildung ein und beleuchten, was es wirklich bedeutet, diesen beruflichen Pfad zu beschreiten. Unser Special-Gast ist Yvonne, eine angehende Fahrlehrerin, die sich mitten in ihrer Ausbildung befindet und bereits den theoretischen Teil erfolgreich gemeistert hat. Yvonne teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Motivationen und Herausforderungen auf dem Weg, Fahrlehrerin zu werden.</div><div><br></div><div>Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung von Yvonne, erfahren, wie sie zu diesem Beruf gekommen ist und was sie dazu bewogen hat, sich in diesem Lebensabschnitt für die Fahrlehrerausbildung zu entscheiden. Yvonne gibt Einblicke in die Voraussetzungen für die Ausbildung, den Verlauf und die notwendigen Fähigkeiten, die angehende Fahrlehrer mitbringen sollten.<br><br></div><div>Ein besonderer Fokus liegt auf den finanziellen Aspekten der Ausbildung, den Herausforderungen während der Ausbildungszeit und wie Yvonne diese bewältigt. Sie beschreibt den Arbeitsalltag eines Fahrlehrers und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie die nach der erforderlichen Geduld im Umgang mit Fahrschülern.<br><br></div><div>Darüber hinaus diskutieren wir die Bedeutung der Ausbildung in Zeiten hoher Nachfrage nach Fahrlehrern, die Anpassung des Unterrichtsstils an die Bedürfnisse der Fahrschüler und die Rolle der Digitalisierung in der Fahrlehrerausbildung. Yvonne gibt auch einen Ausblick auf ihre Zukunft nach der Ausbildung und welche Möglichkeiten sich für Fahrlehrer in Sachen Weiterbildung und Spezialisierung bieten.<br><br></div><div>Abschließend teilt unser Host, HaPe, ein Fahrlehrer mit 20 Jahren Erfahrung, wertvolle Tipps für angehende Fahrlehrer und hebt die Veränderungen im Berufsfeld hervor, von der Technik hin zur Pädagogik und Psychologie, sowie die Bedeutung der Flexibilität und der nie endenden Spannung in diesem Job.<br><br></div><div>Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Ausbildung zum Fahrlehrer zu beginnen, oder einfach nur neugierig auf diesen Beruf bist, bietet dir diese Episode tiefe Einblicke und Inspiration. Schließe dich uns an und entdecke, was es bedeutet, auf den Straßen nicht nur Fahrer, sondern auch Lehrer zu sein.<br><br></div><div>Wir hoffen, dass diese Episode dein Interesse am Fahrlehrerberuf geweckt hat oder dir neue Perspektiven eröffnet hat. Wenn du mehr erfahren möchtest, zögere nicht, uns unter Podcast@hapefranke.com zu kontaktieren. Vergiss nicht, ein Like zu hinterlassen und zu abonnieren, falls du es noch nicht getan hast. Bis nächste Woche, bleibt sicher und neugierig, euer HaPe.</div>

April 15, 2024
#008 Mittelstreifenschleicher auf der Autobahn
<div>Herzlich willkommen zu "Mittelstreifenschleicher auf der Autobahn", dem Podcast, der sich mit dem Phänomen der Fahrer beschäftigt, die dauerhaft auf der Mittelspur fahren. In dieser Folge beleuchten wir die rechtlichen Aspekte und diskutieren, warum viele Autofahrer dieses Verhalten zeigen.</div><div><br></div><div>Die Autobahn bietet uns als Fahrzeugführer eine schnelle Möglichkeit, voranzukommen, ohne sich um Fußgänger oder Radfahrer kümmern zu müssen. Doch leider herrscht auf der Autobahn nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Die "Mittelspurschleicher" behindern das Vorankommen erheblich und beeinträchtigen die Verkehrssicherheit.</div><div><br></div><div>Das Rechtsfahrgebot, das in der Straßenverkehrsordnung festgelegt ist, besagt, dass Fahrzeuge die rechte Fahrbahn benutzen müssen. Ausnahmen von dieser Regel gelten auf Autobahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Lücke auf der rechten Fahrspur genutzt werden muss. Wenn der Verkehr so gestaltet ist, dass häufiges Überholen erforderlich wäre, darf die mittlere Spur ausgiebiger befahren werden, solange man andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert.<br><br></div><div>Es gibt verschiedene Gründe, warum viele Fahrer dauerhaft auf der Mittelspur fahren. Psychologische Faktoren wie Angst vor dem Wechseln auf die rechte Spur oder Bequemlichkeit spielen eine Rolle. Auch die Nutzung von Fahrassistenzsystemen wird oft als Grund genannt. Die Verkehrsüberwachung greift immer häufiger auf automatische Systeme zurück, um Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot zu ahnden.<br><br></div><div>Es ist wichtig zu beachten, dass das Überholen auf der rechten Fahrbahn generell ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie das Überholen auf dem Beschleunigungsstreifen oder im Kolonnenverkehr mit zähfließendem Verkehr.</div><div><br></div><div>In diesem Podcast appelliere ich an alle Motorrad- und Autofahrer, sich an das Rechtsfahrgebot zu halten und bei Bedarf auf einen rechten Fahrstreifen zu wechseln. Es ist wichtig, sich in andere Fahrer hineinzuversetzen und den Verkehrsfluss zu verbessern.</div><div><br></div><div>Abschließend möchte ich noch auf den gemeinnützigen Verein in Bayern hinweisen, der sich für die Beratung von Mittelspurfahrern engagiert. Josef Grünbichler hat festgestellt, dass viele Mittelspurfahrer einsichtig sind, wenn man sie darauf hinweist, dass es ein Rechtsfahrgebot gibt.<br><br></div><div>Ich hoffe, diese Folge hat Ihnen neue Einblicke und Informationen zum Thema Mittelspurschleicher auf der Autobahn gegeben. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen oder Gedanken in den Kommentaren mit. Ich werde versuchen, alle Kommentare zeitnah zu beantworten.<br><br></div><div>Vergessen Sie nicht, diese Folge zu liken und ein Abo dazulassen. Bis zur nächsten Woche und alles Gute von Ihrem Fahrtrainer HaPe.</div>

April 7, 2024
#007 Die Top 5 der meist begangenen und bewussten Verkehrsverstöße im Straßenverkehr
<div>In dieser Podcast-Episode geht es um Verkehrsregeln, die häufig von Auto- und Motorradfahrern in Deutschland missachtet werden. Es werden verschiedene Beispiele genannt, wie das falsche Überholen, das Fehlverhalten beim Abbiegen, das Ignorieren von Rotlichtern, die Überschreitung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Nutzung des Handys am Steuer. Es wird betont, dass das Missachten von Verkehrsregeln nicht nur gefährlich ist, sondern auch zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder zum Verlust der Fahrerlaubnis führen kann. Es wird empfohlen, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. </div>
Legal Disclaimer
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at hey@podengine.ai for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.