by Marcus Nettelbeck
Wie sieht die Welt in 2050 aus. Ein optimistischer, inspirierender Ausblick mit spannenden Gästen aus den verschiedenen Facetten des Lebens.
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/18/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 24, 2025
<p>Als ich begann, mich mit dem Thema „Die Zukunft der Textilen Kreislaufwirtschaft“ zu beschäftigen, dachte ich zunächst an die Bekleidungsindustrie und die großen Herausforderungen, in diesem Bereich nachhaltig zu werden. </p><p>Mein Gast in dieser Folge, Dr. Lukasz Debicki, lud mich zur Aufnahme des Futurecastes in das Institut für Textiltechnik an der RWTH Aachen ein, wo er als Forschungsgruppenleiter tätig ist. Vor der Aufnahme besichtigten wir das beeindruckend große und gut ausgestattete Institut. Schnell wurde mir klar, dass Bekleidung nur eine Facette der Textilwirtschaft darstellt. Wichtige andere Anwendungsgebiete gibt es in den Bereichen Automotive, Luftfahrt, Medizin, Bau und vieles mehr. </p><p>Lukasz nimmt uns mit auf eine Rundreise durch diese teilweise erstaunlichen Anwendungsgebiete undschildert den aktuellen Stand der Technik sowie seine Ideen und Visionen für die textile Kreislaufwirtschaft im Jahr 2050.</p><p>Für alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigenmöchten, empfehle ich das Buch „Circular Textile Economy“, herausgegeben von Lukasz. Hier ist der Link zur Bestellung:</p><p><a href="https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9781569902301" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9781569902301</a></p><p> </p><p>#2050 #Futurepodcast #2050Futurepodcast#TextileKreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #ZukunftDerTextilien #CircularEconomy#Kreislaufwirtschaft #Textiltechnik #NachhaltigeMode #Textilforschung #rwth #hanserverlag #marcusnettelbeck</p>
April 10, 2025
<p>Die Kreislaufwirtschaft, oder Circular Economy istein entscheidender Faktor im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Mein Gast, Dr. Fabian Takacs, promovierte im Bereich Circular Economy und Geschäftsmodellinnovation. Als Postdoktorand forscht und lehrt er am Institut für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen. </p><p>In dieser Episode erklärt er anhand anschaulicher Beispiele, wie wir den Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft meistern können. Dabei wird deutlich, dass dies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die weit über Recycling hinausgeht. Wesentliche Veränderungen in unserem Konsumverhalten, bis hin zu einem teilweisen Verzicht zugunsten einer nachhaltigerenNutzung vorhandener Ressourcen, sind der Schlüssel. </p><p>Ein Podcast über ein äußerst wichtiges Thema, in dem Fabian auch viele weitere Chancen und Vorteile einer lokalen Kreislaufwirtschaft aufzeigt. Unbedingt reinhören!</p>
April 6, 2025
<p>In dieser Episode nehmen wir, Florian Bliesch (Head of Innovation and Business Development bei Adesso Mobile Solutions) und ich, euch mit auf eine spannendeReise durch die Geschichte und Zukunft der mobilen Geräte.</p><p>Wir starten von den alten Blackberrys und gehen weiter zu intelligenten Bettmatratzen und allgegenwärtigen KI-Agenten, die unser Leben verbessern, ohne uns dabei einzuengen.</p><p>Wir schauen uns an, wie sich die Benutzerfreundlichkeit verändert hat – Stichwort FaceID und Barrierefreiheit. Außerdem reden wir darüber, was sich in der IT-Sicherheit getan hat und wie sich in Zukunft die „helle Seite“ vor der „dunklen Seite“ schützt.</p><p>Was passiert eigentlich in der Zukunft mit Wearables undSpatial Computing? Und welche ethischen Herausforderungen gibt es da in der Autoindustrie? Wir sprechen auch über die Risiken einer digitalen Zweiklassengesellschaft in der Medizin: Wer seine Daten teilt, wird besser behandelt.</p><p>Und wie beeinflussen mobile Systeme unsere Umwelt, besonders den Energieverbrauch? Florian Bliesch meint: „KI wird immer mehr um uns herumschwirren.“</p><p>Wir erfahren mehr über neue Berufsbilder in der User Experience und das Management mobiler Systeme und zeigen, wie die „helle Seite“ der KI in mobilen Systemen unser Lebensqualität deutlich verbessern kann.</p><p>Seid dabei und begleitet uns auf dieser Reise durch dieVergangenheit, Gegenwart und Zukunft der mobilen Technologien!</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.