by Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.<hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/19/2017
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
March 11, 2025
<p>lexandra setzt ihre Überlegungen zum Verlust fort und denkt über Verbundenheit nach. Warum sympathisieren so viele Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD? Und welche Rolle spielt dabei das Gefühl, isoliert zu sein und nicht richtig dazuzugehören? Ist Verbundenheit nur zwischen Menschen möglich, die einander ähnlich sind und ähnliche Wertvorstellungen haben? Es zeigt sich, dass es gar nicht viel braucht, um einen Beitrag zu mehr Zusammenhalt zu leisten und dass schon kleine Gesten Großes vollbringen können.</p><p>Katrin greift einen anderen Aspekt zum Verlust auf: Der Wunsch nach Kontrolle. Es beginnt schon im Kleinen, zB. wenn Eltern ihre Kinder tracken, setzt sich fort im Privaten, wenn wir denken, dass wir durch Perfektionismus kontrollieren können, ob andere uns abwerten. Aber auch im Großen, in den politischen Debatten, wird Kontrolle oft Missbraucht. "Take Back Control" war das Versprechen, das eine Mehrheit der Briten zum Brexit brachte. Gehalten wurde es nicht.</p><p>Anzeige: </p><p>Anekdotisch evident wird euch präsentiert von <a href="https://www.eurobuch.de/?mtm_campaign=anekdotischevident" rel="noopener noreferrer" target="_blank">eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher</a>.</p><h3>Shownotes</h3><ul><li>Podcast: <a href="https://www.wasdenkstdudenn.de/2025/02/08/episode-160-ueberbruecken/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Was denkst du denn? Episode 160: Die Wirkmacht schwacher Verbindungen in sozialen Netzen</a></li><li> Forschung: <a href="https://www.ifes.fau.de/files/2017/07/FUNK_2008_IfeS-Materialienband_5-2008.pdf" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Langfristige Trends der Änderung ihres Verkehrsverhaltens</a></li><li> Podcast: <a href="https://wrint.de/2023/09/04/wr1520-leben-im-albtraum/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">WR1520 Leben im Albtraum</a></li><li> Guardian: <a href="https://www.theguardian.com/world/2025/feb/18/how-spains-radically-different-approach-to-migration-helped-its-economy-soar" rel="noopener noreferrer" target="_blank">How Spain’s radically different approach to migration helped its economy soar</a></li></ul><p><strong>Nicht vergessen: Anekdotisch evident braucht </strong><a href="https://anekdotisch-evident.de/geben/" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><strong>eure Unterstützung!</strong></a><strong> Jeder Euro hilft uns.</strong></p><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
February 14, 2025
<p>Alexandra bemerkt Verluste überall. In ihrem Leben gekennzeichnet durch Freundschaften, die gestern noch selbstverständlich waren und heute nicht mehr da sind, durch Diagnosen die gestellt werden, Träume und Sehnsüchte, die man loslassen muss und auch durch finanzielle Einbußen, die in den letzten Jahren immer deutlicher spürbar wurden. Die gesamte Gesellschaft scheint fragiler und der drohende Verlust von Wohlstand und Demokratie macht uns große Sorgen.</p><p>Düster ist auch die Geschichte des Rassismus in den USA - eine Geschichte, die im Black History Month immer wieder neu erinnert werden soll. Jeden Februar nimmt sich Katrin deswegen ein Buch über Schwarze Geschichte vor. Viele weiße Menschen wollen davon nichts wissen und im Schulunterricht war die Kolonialzeit unterberichtet. Dabei haben wir eine große Verantwortung. Aus der Geschichte kann nur lernen, wer sie kennt. Und zu lernen gibt es viel.</p><p>Anzeige: </p><p>Anekdotisch evident wird euch präsentiert von <a href="https://www.eurobuch.de/?mtm_campaign=anekdotischevident" rel="noopener noreferrer" target="_blank">eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher</a>.</p><p><strong>Nicht vergessen:</strong> Anekdotisch evident braucht <a href="https://bit.ly/4g0Ejeq" rel="noopener noreferrer" target="_blank">eure Unterstützung!</a> Jeder Euro hilft uns.</p><p><strong>Links und Hintergründe</strong></p><ul><li>Andreas Reckwitz: <a href="https://bit.ly/4hHpG0c" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Verlust</a></li><li>Ciani-Sophie Hoeder: <a href="https://bit.ly/4aWC5ut" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher</a></li><li>Bertelsmann-Stiftung: <a href="https://bit.ly/3WZ6Xoc" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt</a></li><li>The Poetry Foundation: <a href="https://bit.ly/4hz2gdl" rel="noopener noreferrer" target="_blank">One Art - von Elizabeth Bishop</a></li><li>Stefan Zweig: <a href="https://bit.ly/4gHgEyA" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Die Welt von gestern</a></li><li>Marcel Proust: <a href="https://bit.ly/4gExIFB" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Auf der Suche nach der verlorenen Zeit</a></li><li>Lady Gaga: Mayhem</li><li>Jane McGonigall: <a href="https://bit.ly/42WZKcm" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Bereit für die Zukunft</a></li><li>Stève Hiobi: <a href="https://bit.ly/4b7B7LZ" rel="noopener noreferrer" target="_blank">All About Africa</a></li><li>Instagram: <a href="https://bit.ly/4hZqEEu" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Bruder Stève</a></li><li>Wikipedia: <a href="https://bit.ly/4hVvkLK" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Black History Month</a></li><li>Wikipedia: <a href="https://bit.ly/4i0lAA2" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Provenienzforschung</a></li><li><a href="https://bit.ly/4i02WIv" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Margot Friedländer in der tagesschau</a></li><li>Karin Hausen: <a href="https://bit.ly/42VgrVh" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Bücher</a></li><li>Lila Podcast: <a href="https://bit.ly/4hBepyb" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler </a></li><li>Ibram X. Kendi: <a href="https://bit.ly/42Ui19Y" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Stamped From The Beginning: The Definitive History of Racist Ideas in America</a></li><li>Wikipedia: <a href="https://bit.ly/4hTggy6" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Kritik am Begriff "Entdeckung" Amerikas</a></li><li>Tupoca Ogette: <a href="https://bit.ly/4hOJbU6" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Exit Racism</a></li><li>GIZ: <a href="https://akzente.giz.de/de/afrika-kann-aufholen" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Afrika kann aufholen</a></li><li><a href="https://bit.ly/432MVwS" rel="noopener noreferrer" target="_blank">History and Politics Podcast </a>der Körber-Stiftung</li></ul><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
January 9, 2025
<p>Ordnung dürfte auf so mancher Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr stehen. Mehr Übersicht auf dem Schreibtisch, mehr Struktur in den persönlichen Projekten, mehr Klarheit im Kopf. Aber wie kriegen wir das hin, wenn das ganze Leben gefühlt aus Baustellen besteht? In dieser Folge begibt sich Katrin in ihr unordentliches Kinderzimmer und verrät, welche Tricks ihr geholfen haben, im Erwachsenenleben das Ruder herumzureißen, um nicht im Chaos unterzugehen.</p><p>Alexandra beschäftigt sich mit Konsumverzicht, der nichts mit Verlust und Verlustschmerz zu tun hat, der keine Absage an Spaß und Genuss ist, sondern uns von Ballast befreit und uns hilft, das Wichtige und Richtige im Leben zu erkennen. Doch nicht alle können aus freien Stücken verzichten. Für viele Menschen stellt Verzicht eine Notwendigkeit dar und raubt ihnen das Gefühl der Zugehörigkeit. Wie hängen Konsum und gesellschaftliche Teilhabe zusammen? Und was hat Freiheit damit zu tun?</p><p>Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von <a href="https://www.eurobuch.de/?mtm_campaign=anekdotischevident" rel="noopener noreferrer" target="_blank">eurobuch.de</a> – der Suchmaschine für Bücher.</p><br><p>Unterstützt Katrin und Alexandra, damit es ankedotisch evident auch 2025 jeden Monat gibt.<a href="https://anekdotisch-evident.de/geben/" rel="noopener noreferrer" target="_blank"> Alle Wege findet ihr hier.</a></p><h3>Links: </h3><ul><li>Dumont: <a href="https://www.dumont-buchverlag.de/buch/john-dueffel-das-wenige-und-das-wesentliche-9783832182656-t-5650" rel="noopener noreferrer" target="_blank">John von Düffel: Das Wenige und das Wesentliche</a></li><li>Dumont: <a href="https://www.dumont-buchverlag.de/buch/john-dueffel-ich-moechte-lieber-nichts-9783755800101-t-5998" rel="noopener noreferrer" target="_blank">John von Düffel: Ich möchte lieber nichts. Eine Geschichte vom Konsumverzicht</a></li><li>Osiander: <a href="https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1070049982" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Weg damit! 2025 - Entrümpeln für jeden Tag - Tagesabreißkalender zum Aufstellen oder Aufhängen</a></li></ul><p><br></p><p><br></p><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Holger Klein
Holger Klein
Übermedien
hauseins
Methodisch inkorrekt!
Toby Baier
Christian Möller & We Are Producers
Alexa & Alexander
Holger Klein
Florian Freistetter, Claudia Frick
Unknown author
Alexandra Tobor
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.