by W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/18/2017
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 21, 2025
<p>Darf der Arbeitgeber festlegen, wann Betriebsversammlungen stattfinden dürfen – zum Beispiel nur dann, wenn wenig los ist? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf musste genau diese Frage beantworten. In dieser Folge klären Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Jens Grosser, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, was das Urteil für Betriebsräte bedeutet und worauf du bei der Planung eurer Versammlungen achten solltet.</p> <p><strong>Themen der Episode:</strong></p> <ul> <li>Was Betriebsversammlungen laut Gesetz leisten müssen – und warum sie Pflicht sind</li> <li>Wann eine Betriebsversammlung während der Arbeitszeit erlaubt ist</li> <li>Die Hintergründe zum Urteil des LAG Düsseldorf (12 TaBV 21/24)</li> <li>Was das Urteil für Schichtbetriebe und sensible Einsatzbereiche bedeutet</li> </ul> <p><strong>Seminarempfehlung aus dem Podcast:</strong></p> <ul> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar BRV und Stellvertreter Teil 1 <a href= "https://waf-seminar.de/br121">https://waf-seminar.de/br121</a></span></li> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 <a href= "https://www.waf-seminar.de/br112">https://www.waf-seminar.de/br112</a></span></li> </ul>
April 14, 2025
<div class="react-pdf__Page__textContent textLayer" data-main-rotation="0"><span dir="ltr" role="presentation">Dürfen Mitarbeitende darauf vertrauen, dass ihre Äußerungen in einer Chatgruppe mit</span><br role="presentation" /> <span dir="ltr" role="presentation">Kolleginnen und Kollegen vertraulich sind, und vom Arbeitgeber nicht für eine Kündigung</span><br role="presentation" /> <span dir="ltr" role="presentation">herangezogen werden dürfen? Diese spannende Frage hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. In dieser Folge diskutieren Rechtsanwältin Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner, was das Urteil für Beschäftigte, Betriebsräte – und die Praxis bedeutet.</span></div> <p><strong>Themen der Episode:</strong></p> <ul> <li>Wann dürfen Chat-Inhalte als Kündigungsgrund verwendet werden?</li> <li>Was ist eine „Vertraulichkeitserwartung“ – und wann gilt sie nicht?</li> <li>Welche Rolle spielt die Größe und Zusammensetzung der Chatgruppe?</li> <li>Wie kann der Betriebsrat reagieren – und wann muss er widersprechen?</li> <li>Was bedeuten §§ 75 und 104 BetrVG für den Schutz vor Betriebsstörern?</li> </ul> <p><strong>Seminarempfehlung aus dem Podcast:</strong></p> <ul> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 <a href= "https://www.waf-seminar.de/br164">https://www.waf-seminar.de/br164</a></span></li> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar Arbeitsrecht Teil 3 <a href= "https://www.waf-seminar.de/br258">https://www.waf-seminar.de/br258</a></span></li> </ul>
April 7, 2025
<p>Darf der Betriebsrat mitreden, wenn das Gehalt eines freigestellten Mitglieds steigt? In dieser Folge geht’s um ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts – und was es für die Praxis bedeutet. Dabei wird auch klar: Nicht alles fällt unter das Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG. Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande diskutieren über dieses spannende Thema.</p> <p><strong>Themen der Episode:</strong></p> <ul> <li>Wann ist ein Betriebsratsmitglied freigestellt? (§ 38 BetrVG)</li> <li>Was sagt § 37 Abs. 4 zur Vergütung freigestellter BR-Mitglieder? </li> <li>Mitbestimmungsrecht bei Gehaltserhöhungen?</li> <li>Unterschied zwischen Ein-/Umgruppierung und Vergütungsanpassung</li> </ul> <p><strong>Seminarempfehlung aus dem Podcast:</strong></p> <ul> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 <a href= "https://www.waf-seminar.de/br163">https://www.waf-seminar.de/br163</a></span></li> <li><span dir="ltr" role="presentation">Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 <a href= "https://www.waf-seminar.de/br164">https://www.waf-seminar.de/br164</a></span></li> </ul>
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Anne Will
Jan Böhmermann & Olli Schulz
bpb
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
FUNKE Mediengruppe
Deutschlandfunk
Finanzfluss
NDR
DER SPIEGEL
Frankfurter Allgemeine Zeitung
WELT
ZDFde
NDR Info
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.