by Simona Zäh / bindungsbasiert.ch
<p>Der Podcast für alle, die Kinder & Jugendliche mit ganzem Herzen sehen möchten</p> <p>Was brauchen unsere Kinder & Jugendlichen, um eigenverantwortliche, soziale und resiliente junge Erwachsene zu werden? Und was hat das alles mit Emotionen, Spiel und vor allem auch mit uns Erwachsenen zu tun - Eltern, Lernbegleiterinnen, Coaches, Betreuer oder Therapeutinnen -, die wir sie auf ihrem Weg begleiten? <br /><br />Wirf mit mir einen Blick hinter die Kulissen von Emotionen oder Verhaltens-, Lern- & Beziehungsproblemen und lerne, Kinder & Jugendliche - und vielleicht auch dich selbst - von innen heraus zu verstehen.<br /></p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/11/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 16, 2025
Kinder, die ausbruchsbereiten Vulkanen ähneln, und Eltern, die wie Dampfkochtöpfe kurz vor der Explosion stehen. Wer kennt das nicht. Und wer wünscht sich nicht einfache und natürliche Wege, um diese Energie zu „händeln“ – und nicht nur das: um diese auch zu nutzen und das Zerstörerische ins Kreative wandeln zu können? Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit der Journalistin Sarah-Maria Graber. Hör gerne rein, wenn du erfahren möchtest, … … warum wir Eltern mit unserer eigenen Frustration & Wut in Beziehung gehen müssen, um unsere wandelnden Vulkan-Kinder begleiten zu können - und wie das gelingen kann; … warum es Sinn macht, von Frustration anstatt von Wut zu sprechen und wie ein Ändern der Begrifflichkeiten Hochspannungsfelder entladen und den Weg zu Lösungen aufzeigen kann; … wie ich als Mama mit meiner Frustration & Wut umgehe; … welche Möglichkeiten wir haben, um die Wutausbrüche unserer Kinder zu begleiten und vor allem um sie weniger werden zu lassen… … und vieles mehr. Und wenn du es gerne persönlicher und mit mehr Tiefgang hast: Sei dabei bei meinem zweiteiligen Mini-Kurs “Aggression verstehen”. Mehr dazu auf www.bindungsbasiert.ch/aggression Und für mehr bindungsbasierte Impulse abonniere gerne meinen Newsletter: www.bindungsbasiert.ch/#newsletter
November 8, 2024
Geschwister, die sich streiten. Das kommt in den besten Familien vor. Gemeinsam mit der Journalistin Sarah-Maria Graber habe ich Fälle aus ganz normalen Familien gesammelt. Wir haben Eltern gefragt, wie eine typische Streitsituation zuhause aussieht, was ihre grössten Herausforderungen sind und wie sie in solchen Situationen reagieren. Natürlich ist jede Familie und jede Situation einzigartig, doch die Grunddynamik tönt bei allen Eltern ähnlich. Auch die Gefühle, die das bei uns Eltern auslöst, sind ganz ähnlich. Und auch unser Wunsch, diese Situationen in Zukunft „besser“ zu lösen. In der aktuellen Podcast-Folge nehmen wir drei konkrete Beispiele unter die Lupe, um sie genauer zu betrachten und aus ihnen zu lernen. Hör gerne rein, wenn du erfahren möchtest, was Kinder brauchen, um Konflikte gut zu lösen und wie wir unsere Kinder dabei unterstützen, die dafür notwendigen Kompetenzen aufzubauen; welche Rolle der Altersabstand und die Hierarchie zwischen den Geschwistern spielen; wie wir Timeouts sinnvoll einsetzen können (und wie nicht); wie wir Schlüsselmomente schaffen können, um die Dynamik zwischen unseren Kindern ins Positive zu verändern; warum Geschwister optimale „Frustrations-Ablass-Stationen” sind und wie wir eine Atmosphäre schaffen, in der wir gut mit uns selbst, unseren Kindern und dem Streit umgehen können; … und, und, und.. Und allen, die gerne noch mehr verstehen und tiefer eintauchen möchten, kann ich meinen Mini-Kurs «Geschwisterstreit» (Januar 2025) von Herzen empfehlen: www.bindungsbasiert.ch/geschwisterstreit Und für mehr bindungsbasierte Impulse abonniere gerne meinen Newsletter: www.bindungsbasiert.ch/#newsletter
September 3, 2024
Wie können wir unsere Töchter (und auch unsere Jungs) von klein auf in ein zyklisches Leben begleiten - ganz natürlich, und natürlich bindungsbasiert? Gemeinsam mit Zyklusmentorin, Menstruationsexpertin und Bestsellerautorin Josianne von Quittenduft gehe ich in dieser Podcast-Folge u.a. diesen Fragen nach: Wieso fängt die Begleitung hin zur Periode schon dann an, wenn deine Tochter noch in den Kinderschuhen steckt (oder noch gar keine Schuhe trägt)? Wie können wir unser eigenes Frau-Sein reflektieren und mit ganzem Herzen annehmen? Wie gelingt es uns – durch diese Annahme – ein positives Bild des weiblichen Zyklus zu vermitteln, sodass wir eben nicht unsere eigenen Themen an unsere Töchter weitergeben? Wie gehen wir am besten mit der ersten Periode unserer Tochter, der Menarche, um? Was gibt es in dieser verwirrenden Lebensphase zu beachten und wie kann es uns als Mütter gelingen, eine gute Beziehung zu unseren pubertierenden Töchtern zu haben? Mehr bindungsbasierte Impuse: https://www.bindungsbasiert.ch/#newsletter Jugendliche mit Freude & Vertrauen durch die Pubertät begleiten: https://www.bindungsbasiert.ch/teenager Jahreskurs "Kinder mit ganzem Herzen begleiten": https://www.bindungsbasiert.ch/kinder
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide
Andrea Jansen & Michèle Widmer
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kathy Weber
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Imke Dohmen und Judith Möhlenhof
RTL+ / Stefanie Stahl
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ – täglich ein Stück Welt
WELT
Junita Horch, Anna Born, Julia Wanitschek, Sonja Eitzenberger
Lea Wedewardt
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.