by Janet, Jennifer & Eva-Maria
BUCH SCHREIBEN - der Podcast für Autorinnen und Autoren. Hier bekommst du wöchentlich wertvolle Tipps von Janet, Eva & Jenny, die dich auf deinem Weg zum ersten Buch und in deinem Schreiballtag unterstützen, und dich direkt in die Umsetzung bringen. Die Podcastfolgen sind kurz und knackig, damit du Zeit findest sie dir anzuhören. Wir wünschen dir ganz viel Freude dein Bookerfly Team Janet, Jenny und Eva
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/10/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 21, 2025
Buch schreiben: „Fantastische Welten bauen und tolle Figuren dafür kreieren“ Interview mit Spiegel Bestsellerautorin Katja Brandis und Jennifer B. Wind Im Interview lernst du von Katja Brandis viel über den Weltenbau von Fantasyromanen und das Kreieren von Fantasyfiguren. Sie gibt dir viele Tipps und führt dich dabei ein bisschen durch ihre eigenen Bücherwelten. Zur Autorin: Katja Brandis, Jahrgang 1970, begann schon als Kind zu schreiben, oft Geschichten, die in fernen Welten spielten. Sie studierte Amerikanistik und Anglistik und arbeitete danach als Journalistin und Lektorin, bis sie ihren Traum wahrmachen und sich als freie Autorin selbständig machen konnte. Katja Brandis lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der Nähe von München. Sie schrieb erfolgreiche All-Age-Romane wie „Ruf der Tiefe“, „Vulkanjäger“ sowie „Und keiner wird dich kennen“. Nach ihren Fantasy-Trilogien „Kampf um Daresh“ und „Feuerblüte“ erschien von ihr unter dem Pseudonym Siri Lindberg der High-Fantasy-Roman „Nachtlilien“ und dessen Fortsetzungen. 2016 startete sie mit den „Woodwalkers“ eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und mehrere Spin Offs nach sich zog sowie eine weitere Reihe mit dem Titel „Seawalkers“. „Der Fuchs von Aramir“, ein mitreißendes Fantasyabenteuer für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren ist im Februar 2024 erschienen und im Juni 2024 erscheint Band 5 von Staffel 2 der Woodwalkerreihe, die gerade verfilmt wurde. Katja Brandis schafft wunderbare Fantasywelten und taucht tief in die Recherche ein. Wie sie ihre Welten zaubert und die Charaktere kreiert, wirst du in diesem Interview erfahren.
April 14, 2025
Buch schreiben: Spannung und Konflikt in Kurzgeschichten – So fesselst du deine Leser mit Ilka Sommer Spannung und Konflikt sind entscheidende Elemente für das Schreiben von fesselnden Kurzgeschichten. Sie halten die Aufmerksamkeit der Leser aufrecht und machen das Lesen spannend und mitreißend. Durch geschickt aufgebaute Spannung und Konflikte heftest du die Leser an deine Seiten und kannst sie zum Ende hin bestenfalls noch überraschen.
April 7, 2025
Buch schreiben: Von der Seite ins Herz – Warum Journaling ein Gamechanger für Autoren ist mit Aydan Aykacs und Eva Maria Nielsen Wie kann Journaling dir helfen, als Autorin oder Autor kreativer und fokussierter zu werden? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Aydan Aykac, die an unserem „Schreib dich frei“-Journalingkurs teilgenommen hat. Sie berichtet, wie das tägliche Schreiben nicht nur ihren kreativen Fluss angeregt, sondern auch ihren Schreibstil und ihre Herangehensweise an Projekte verändert hat. Erfahre, wie Journaling hilft, Schreibblockaden zu überwinden, Ideen zu sammeln und eine regelmäßige Schreibroutine zu entwickeln. Aydan teilt ihre Lieblingsübungen aus dem Kurs und erzählt, welche Impulse sie besonders inspiriert haben. Journaling kann mehr als nur Gedanken ordnen – es ist ein mächtiges Tool, um den eigenen Stil zu verfeinern, Emotionen zu verarbeiten und mutigere Schreibentscheidungen zu treffen. Neugierig geworden? Alle Infos zum Journalingkurs findest du in den Shownotes. Und wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback und eine Bewertung!
Andreas Schuster
Dieter Aurass
Johanna Hegermann, Christine Rödl, Cara K. Lynn, Laura Linde
Stephan Berg, Veronika Moosbuchner,
Dipl. Psych. Franca Cerutti
RTL+ / Ron Perduss
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Susan Sideropoulos, SENTAHOOD
NDR
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Bayerischer Rundfunk
WDR
radioeins (rbb)
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Ildikó von Kürthy
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.