by Badische Zeitung
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/4/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 24, 2025
Bärlauchschnaps – schonmal probiert? Klingt vielleicht ungewöhnlich, aber einer, der das besonders gut herstellen kann, kommt vom Kaiserstuhl. Genauer: Aus Oberbergen, das gehört zu Vogtsburg. Fridolin und Anneliese Baumgartner haben dort seit 1983 eine kleine Hausbrennerei. Ihre Edelbrände werden immer wieder bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. So auch der Bärlauchgeist – dieser wurde dieses und letztes Jahr beim Spirituosen-Wettbewerb Craft Spirits in Berlin von der Jury zum besten Brand des Jahres gewählt. Auch in die Liste der zehn besten Brennereien der Welt haben sie es erneut geschafft. Fridolin und Anneliese Baumgartner gehören mit ihrer kleinen Brennerei am Kaiserstuhl also zu den besten Edelbrennern in Europa und der Welt. Aber: „Solche wie uns gibt's fast nicht mehr“, sagt der 72-Jährige. Worauf es beim Brennen ankommt, warum die Baumgartners so erfolgreich sind und welche Hürden Brennern begegnen – das erzählen sie im Videopodcast.
April 17, 2025
9 Stunden Bildschirmzeit mit Social Media und Smartphone - das hat Sozialpädagoge und Mediencoach Clemens Beisel erst am Tag unserer Podcast-Aufnahme von einem Fünftklässler am Gymnasium gehört. "So ein Kind hat weniger Zeit zum Freunde treffen, lernen, draußen sein oder mit der Familie essen", sagt Beisel, der den "digitalen Elternabend" zu Mediennutzung, TikTok, Instagram und anderen sozialen Medien an unterschiedlichen Schulen in ganz Baden-Württemberg anbietet. Außerdem spricht er mit Kindern und Jugendlichen an Grund- und Realschulen sowie Gymnasien ihren eigenen Medienkonsum. Das vieldebattierte "Handyverbot" befürwortet er als erste Maßnahme - wenn sie auch bei Weitem das Problem nicht löse, so der Pforzheimer. Die Debatte hatte Kultusministerin Theresa Schopper im März 2025 angeregt, indem sie strengere Regeln für die Handynutzung an Schulen ankündigte.
April 10, 2025
Der Einzelhandel steht unter Druck, junge Menschen sehnen sich nach nach Räumen und dann gibt es ja noch den Klimawandel. Stadt- und Raumentwicklung ist eine komplizierte Angelegenheit - und geht fast alle etwas an. Bevor man die Frage, wie es mit der Innenstadt weitergeht, beantworten kann, muss man sich zuerst darüber im Klaren sein, wo es hingehen soll, sagt Donato Acocella. Er ist Professor für Stadt- und Raumentwicklung an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil und hat für zahlreiche deutsche Städte Markt- und Zentrenkonzepte erstellt, darunter Freiburg, Lörrach und Tititsee-Neustadt. Für ihn ist die Innenstadt, wie wir sie heute kennen, ein Auslaufmodell. Neue Denkansätze, mehr Mut zum Risiko und vor allem einen gesellschaftlichen Diskurs darüber, wie wir in Zukunft leben möchten, das wünscht sich Acocella. In dieser Folge des Podcasts "BZ am Ohr" erklärt er, wie die heutige Innenstadt entstanden ist, welche Herausforderungen es gibt und welche Städte ein positives Beispiel abgeben.
SWR
NDR
DER SPIEGEL
WELT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Badische Zeitung
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Audio Alliance / RTL+
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Techniker Krankenkasse (TK)
NDR
SWR
Dirk und Sabine Steffens / RTL+ / GEO
ZEIT ONLINE
WDR 2
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.