by CX-festival.com
Willkommen beim CX-fest Podcast! Passend zum CX-festival geht es in unserem Podcast um die Themen CX, Customer Service, Kundenzentrierung, AI und Automation. Malte Lensch, Robert Cwicinski und andere CX-Enthusiasten sprechen über die Reise zum ersten Festival und CX itself. Wir stehen täglich für Kundenzentrierung, excellenten Customer Service für unsere Kunden und helfen dabei die richtigen Dinge zu tun. Als Leafworks ist es unsere Passion die Welt des CX und Kundenservice jeden Tag ein bisschen Besser zu machen. Als Remote-only Beratung sind Treffen mit dem gesamten Team ganz Besondere Momente im Jahr für uns. Als die Idee entstanden ist ein Treffen mit Freunden und Kunden zu probieren, ist der Name des CX Festival entstanden. Wir freuen uns, euch das erste CX-Festival im September 2023 anzukündigen! Es ist das Event, auf das wir selbst gerne gehen würden - aber so noch nicht gesehen haben. Taucht ein in die Welt der Customer Experience und erlebt inspirierende Vorträge, Diskussionen und Workshops von führenden Experten der Branche. Wir werden tief in die Themen eintauchen, die die Zukunft des Kundenerlebnisses gestalten, und euch dabei helfen, wertvolle Einblicke und Strategien für euer Unternehmen zu gewinnen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
5/23/2023
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
August 26, 2024
In dieser Folge von Espresso Talks sprechen Maik, Robert und Malte über die Organisation des CX-Festivals. Sie reflektieren über die Herausforderungen des letzten Jahres und die Änderungen, die sie für dieses Jahr vorgenommen haben. Das Festival findet dieses Jahr an einem neuen Ort statt und bietet zwei Bühnen für deutsche und englische Inhalte. Es gibt auch eine dedizierte Workshop-Area und mehr Sponsoren. Die Organisatoren betonen, dass das Festival von Leidenschaft und Herzblut geprägt ist und ein einzigartiges Erlebnis bietet, das schwer zu kopieren ist. Das CX Fest bietet in diesem Jahr neue Features wie eigene Profile und ein neues Format namens Tiger Beach. Es gibt auch Workshops zu aktuellen Themen und Speaker, die zum Denken anregen. Das Wetter wird voraussichtlich gut sein, was das Strandevent noch attraktiver macht. Das Ticket beinhaltet Getränke, Essen und Überraschungen. Es gibt auch die Möglichkeit, Tageskarten zu erwerben. Für Übernachtungen gibt es ein Hotel in der Nähe. Es wird eine gute Stimmung und einen tollen Vibe geben, bei dem man neue Freunde gewinnen kann. Es wird auch musikalische Unterhaltung geben. Es wird empfohlen, Badekleidung, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Es wird ein unvergessliches Erlebnis sein.Takeaways Das CX-Festival wurde dieses Jahr an einem neuen Ort organisiert und bietet zwei Bühnen für deutsche und englische Inhalte. Es gibt eine dedizierte Workshop-Area und mehr Sponsoren, die das Festival unterstützen. Die Organisatoren betonen, dass das Festival von Leidenschaft und Herzblut geprägt ist und ein einzigartiges Erlebnis bietet. Das CX-Festival ist schwer zu kopieren, da es von den individuellen Erfahrungen und Ideen der Organisatoren geprägt ist. Das CX Fest bietet neue Features wie eigene Profile und das Format Tiger Beach. Es gibt Workshops zu aktuellen Themen und Speaker, die zum Denken anregen. Das Wetter wird gut sein, was das Strandevent noch attraktiver macht. Das Ticket beinhaltet Getränke, Essen und Überraschungen. Es gibt auch die Möglichkeit, Tageskarten zu erwerben. Für Übernachtungen gibt es ein Hotel in der Nähe. Es wird eine gute Stimmung und einen tollen Vibe geben, bei dem man neue Freunde gewinnen kann. Es wird auch musikalische Unterhaltung geben. Es wird empfohlen, Badekleidung, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Das CX Fest wird ein unvergessliches Erlebnis sein. GastRobert Cwicinski (https://www.linkedin.com/in/robert-cwicinski-15929740/)Malte Lensch (https://www.linkedin.com/in/maltelensch/) ModeratorMaik Isernhinke (https://www.linkedin.com/in/maik-isernhinke/)Infos zum CX Fest 2024Exklusiver 75 € Rabatt-Code: cxpresso24https://www.cx-festival.com/
August 19, 2024
In dieser Folge von Expresso Talks spricht Maik mit Andrea Yildiz über Rebranding und Customer Experience. Andrea ist eine Expertin auf diesem Gebiet und berät Unternehmen dabei, ihre Marken zu Best Buddy Brands zu machen. Sie hat auch ein Buch mit dem Titel 'Customer Experience leicht gemacht' veröffentlicht. In dem Gespräch geht es um Andreas Hintergrund, ihre Erfahrungen in der Automobilbranche und wie sie zur Selbstständigkeit gekommen ist. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Customer Experience für kleine Unternehmen und geben Tipps für einen erfolgreichen Markenaufbau. Kundenbindung und Kundenerlebnis sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Viele große Unternehmen haben jedoch noch nie definiert, welches Kundenerlebnis sie bieten möchten. Kleine Unternehmen haben hier einen Vorteil, da sie ihre Kunden besser kennenlernen können. Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Kundenerlebnis, da Kunden sich bei jedem Touchpoint mit dem Unternehmen eine Meinung bilden. Unternehmen sollten daher ihre Kundenbedürfnisse verstehen und ihre Customer Experience entsprechend gestalten. Kleine Unternehmen können dies durch das Plane-Framework und Tools wie Easy Feedback umsetzen. Es ist auch wichtig, das Mindset des Perspektivenwechsels zu entwickeln und eine klare Markenidentität zu definieren. In diesem Teil des Gesprächs geht es um häufige Fehler von Unternehmen bei der Customer Journey und um das Schaffen von Höhepunkten in der Kundenreise. Es werden Beispiele für Unternehmen gegeben, die durch besondere Kundenerlebnisse erfolgreich sind. Außerdem wird betont, wie wichtig es ist, sich auf den Kundenerfolg zu konzentrieren und Kunden gewinnen zu lassen.Takeaways Customer Experience ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen, insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbstständige. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich in die Perspektive des Kunden zu versetzen, um eine gute Customer Experience zu bieten. Das Buch 'Customer Experience leicht gemacht' von Andrea Yildiz bietet praktische Tipps und Beispiele für den Aufbau einer erfolgreichen Customer Experience. Es ist wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und auf sein Bauchgefühl zu hören, um erfolgreich zu sein. Unternehmen, die ihre Kunden emotional an sich binden, erzielen höhere Umsätze und haben zufriedenere Kunden. Viele große Unternehmen haben noch nie definiert, welches Kundenerlebnis sie bieten möchten. Kleine Unternehmen haben den Vorteil, ihre Kunden besser kennenzulernen und ein maßgeschneidertes Kundenerlebnis zu bieten. Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Kundenerlebnis und beeinflussen die Kundenbindung. Das Plane-Framework und Tools wie Easy Feedback können kleinen Unternehmen helfen, ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Es ist wichtig, das Mindset des Perspektivenwechsels zu entwickeln und eine klare Markenidentität zu definieren. Unternehmen sollten sich Gedanken über ihre Customer Journey machen und die Touchpoints identifizieren, an denen der Kunde bestimmte Erwartungen hat. Es ist wichtig, in der Kundenreise Höhepunkte zu schaffen, um positive Erinnerungen zu hinterlassen. Kundenbindung entsteht durch besondere Kundenerlebnisse, bei denen der Kunde sich wertgeschätzt und emotional verbunden fühlt. Empathie und das Eingehen auf die Bedürfnisse der Kunden sind entscheidend für den Kundenerfolg. GastAndrea Yildiz (https://www.linkedin.com/in/andreayildiz/)Buch kaufenCustomer Experience leicht gemacht von Andrea Yildiz (https://www.gabal-verlag.de/buch/customer-experience-leicht-gemacht/9783967391824) ModeratorMaik Isernhinke (https://www.linkedin.com/in/maik-isernhinke/)Infos zum CX Fest 2024https://www.cx-festival.com/
August 5, 2024
In dieser Episode von CX-PRESSO-TALKS spricht Maik mit Björn Bender über künstliche Intelligenz im Kundenservice. Björn teilt seine Erfahrungen und Beobachtungen in diesem Bereich und diskutiert die Veränderungen, die KI im Kundenservice mit sich gebracht hat. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Implementierung von Chatbots und wie man die Erwartungen der Kunden richtig steuern kann. Außerdem betonen sie den Mehrwert von KI im Kundenservice und wie sie den Mitarbeitern helfen kann, sich auf kreativere und empathischere Aufgaben zu konzentrieren. In diesem Gespräch geht es um die wichtigsten Herausforderungen und Stolpersteine bei der Einführung von Chatbots im Kundenservice. Björn betont die Bedeutung, dass die Mitarbeiter die Prozesse des Unternehmens kennen und dass die Bot-Experten intern geschult werden sollten. Er empfiehlt auch, die Evaluierung und Implementierung von Bots in mehreren Phasen durchzuführen und die Wissensquellen frühzeitig zu überprüfen. Björn erwähnt auch die Bedeutung von ZeroShot-Technologie und die Integration von verschiedenen KI-Lösungen im Kundenservice. Er betont, dass ein guter Kundensupport ein Aushängeschild für die Marke ist und dass Unternehmen, die den Zug verpassen, teuer bezahlen werden. Takeaways KI im Kundenservice hat sich stark verändert, insbesondere durch die Einführung von Chatbots wie ChatGPT. Chatbots können repetitive Aufgaben übernehmen und den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf kreativere und empathischere Aufgaben zu konzentrieren. Die Implementierung von Chatbots erfordert sorgfältige Planung und Schulung der Mitarbeiter, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. KI im Kundenservice bietet einen Mehrwert für Kunden, indem sie schnellere und präzisere Antworten auf einfache und komplexe Fragen ermöglicht. Es ist wichtiger, dass die Mitarbeiter die Prozesse des Unternehmens kennen, als dass sie wissen, wie man einen Bot baut. Die Evaluierung und Implementierung von Bots sollte in mehreren Phasen erfolgen, um Stolpersteine zu vermeiden. Es ist wichtig, frühzeitig die Wissensquellen für den Bot zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie für generative KI vorbereitet sind. Die Integration verschiedener KI-Lösungen im Kundenservice ermöglicht eine effektivere Unterstützung der Agenten. Ein guter Kundensupport ist ein Aushängeschild für die Marke und Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass Kunden einen schlechten Kundensupport nicht mehr akzeptieren werden. GästeBjörn Bender (https://www.linkedin.com/in/bjoern-bender/) ModeratorMaik Isernhinke (https://www.linkedin.com/in/maik-isernhinke/)Infos zum CX Fest 2024https://www.cx-festival.com/
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.