by Michael Hölzen
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
February 16, 2020
Schon mal drüber nachgedacht, warum segele ich gerne? Klar, in der Natur sein, die Elemente erleben, die Freiheit auf dem Wasser. Aber wenn ich ganz tief in mich rein höre, dann merke ich, da ist mehr, durch das Segeln wird etwas ganz grundsätzliches getriggert. Was das genau ist, habe ich mit dem Psychotherapeuten Udo Engler besprochen. Das dahinter liegende Prinzip nennt sich Selbstwirksamtkeits-Erfahrung, und die kann unglaublich befriedigend sein. Unter Selbstwirksamkeit versteht die kognitive Psychologie die Überzeugung einer Person, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Und nirgendwo ist das so direkt zu erfahren wie auf einem Boot. Wenn du deine Segelleidenschaft fundiert erklären willst, Episode 35 von “Die Bootschaft” ist
January 27, 2020
Segeln ist das Leben im Moment. Aber segeln kann auch den Blick in die Vergangenheit verändern. Anhand der Entwicklung von Segelschiffen lassen sich geschichtliche Vorgänge besser verstehen, kulturelle Entwicklung besser einschätzen, und die Handlungsspielräume der damals Mächtigen besser einordnen. Auch die Geschichte Deutschlands Ist vom Segelboot aus betrachtet hochspannend. In der DDR spielte der Segelsport eine wichtige Rolle, sowohl als Freizeitgestaltung als auch als Medaillen-Lieferant. In den Anfängen hatten die Deutschen Demokratischen Segler viel mit Material Beschaffungsprobleme zu kämpfen, so wurde gerne auch mal eine ausgemusterte Kegelbahn abgebaut und die Holzbohlen in ein Schiffsrumpf verwandelt. Die Oberen merkten ziemlich schnell, das im Leistungssegeln Ruhm und Ehre zu holen waren weshalb der gesamte Segel Sportbereich nach russischem Vorbild durchstrukturiert und ein Betriebssportgruppen angekoppelt wurde. Und wo Ruhm und Ehre zu holen waren, da war die Stasi nicht weit weg. Erich Mielke und seinen Apparat durchleuchteten die Gewohnheiten der ambitionierten Segler ganz genau. Andre Keil war beim Mauerfall 22, hatte da schon 16 Jahre Segeln hinter sich. 2006 hat er dann das Buch "Die Geschichte des DDR-Segelsportes" geschrieben, die verschiedenen Facetten des Segelns hinter dem Eisernen Vorhang kenntnisreich und sehr unterhaltsam zusammengefasst.
January 5, 2020
Winterlager ist Mist, traurig aufgebockt steht das Boot da. Im Idealfall: es kann natürlich auch alles noch viel schlimmer kommen, wenn z.b. die Halle abbrennt, oder jemand unsachgemäß Farbe versprüht, die sich auch auf deinem Rumpf niederschlägt. Oder wenn das Winterlager deines Vereins von Dieben heimgesucht wird, und das gute, teure Werkzeug, das auf deinem Boot gelagert war, auch verschwunden ist. Dafür haftet die Kasko im Normalfall nicht, denn der Schwingschleifer und die Bohrmaschine gehören ja schließlich nicht zum Boot. Auch sehr beliebt: das Boot einfach im Wasser lassen, machen viele Niederländer schließlich auch so. Aber was passiert, wenn plötzlich doch ein Kälteeinbruch kommt, und das Boot allmählich von den Eismassen zusammengeschoben wird. Wer zahlt dann eigentlich, und welche Versicherung brauche ich für diesen Fall? Und auch wenn die Saison wieder losgeht, lauern weitere Stolpersteine, auch beim Wassern kann einiges schief gehen. Das Winterlager aus juristischer Sicht habe ich mit dem Rechtsanwalt Ben Tanis, spezialisiert auf Wassersportrecht, besprochen.
Thomas Käsbohrer und Ümit Uzun
YACHT
S'whenya
Delius Klasing Verlag
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RTL+ / Philipp Fleiter
ZEIT ONLINE
Methodisch inkorrekt!
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.