by Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften e.V.
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU künftig neu geregelt. Dies stellt Unternehmen, Berater und Prüfer vor neue Herausforderungen. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr – ESG für Einsteiger“ steht daher die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In den einzelnen Folgen werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die einzelnen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erläutert.
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/8/2024
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
March 18, 2025
<p>Welche Ziele verfolgt die Europäische Union mit dem Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung? Welche Änderungen ergeben sich für Unternehmen und welche neuen Anforderungen kommen auf sie zu? Welche Folgen hat das Paket für die Berichterstattung, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), und welche Erleichterungen sind vorgesehen?In Folge 16 sprechen Dr. Corinna Boecker und Prof. Christian Zwirner von Kleeberg mit Prof. Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm über das Omnibus-Paket der EU und dessen Auswirkungen. Sie beleuchten, wie sich die neuen Vorschläge auf die Berichtspflichten von Unternehmen auswirken, welche Erleichterungen und Anpassungen es gibt und was dies speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet.In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.</p>
November 28, 2024
Wirtschaftsprüfer Jasmin Vahidi and Ariane Büchtmann from PKF Fasselt discuss practical ESG challenges, the role of sustainability managers, and efficient implementation strategies with industry experts Delina Dullovi and Professor Kai-Uwe Marten.
July 15, 2024
<p>Welchen Stellenwert hat die Prüfung in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wo unterscheidet sich diese von der Prüfung von Finanzberichten? Sind Wirtschaftsprüfer:innen geeignet auch Nachhaltigkeitsberichte zu prüfen? Was bedeutet das Mitgliedstaatenwahlrecht? Was ist das Ziel der Prüfung und wie ist sie aufgebaut? Welche Prüfungsstandards gibt es im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsprüfung? Was sind aktuell typisch Fehlerfeststellungen? Und wo liegt noch Beratungsbedarf?</p> <p><br></p> <p>In Folge 14 der Staffel „ESG für Einsteiger“ sprechen WP Yvonne Meyer und WP Julian Klose von Forvis Mazars mit Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm über die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen. </p> <p><br></p> <p>In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.</p>
tagesschau
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Gabor Steingart
ZEIT ONLINE
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Zackes Brustik
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
RTL+ / Philipp Fleiter
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.