by sovanta AG
Der „Experience SAP“-Podcast der sovanta AG greift ganz verschiedene Themen aus der SAP-Welt auf. Immer mit einem besonderen Blick auf die User Experience. Der Host Christian Heinrich (Vorstandsmitglied der sovanta AG) lädt Gäste aus unterschiedlichen Bereichen ein: Von Design Experts über Solution Architects bis hin zu Business Specialists.
Language
🇩🇪
Publishing Since
8/5/2021
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
April 16, 2025
Künstliche Intelligenz im SAP-Umfeld – ein Thema, das aktuell in aller Munde ist. Doch was genau steckt hinter Begriffen wie Joule, Embedded AI, AI Foundation oder GenAI Hub? In dieser Folge des Experience SAP Podcasts bringen wir Licht ins Dunkel des KI-Vokabulars. Unser Ziel: Ein besseres Verständnis schaffen für alle, die sich im SAP-Ökosystem mit KI auseinandersetzen – egal ob Einsteiger oder Profi. Gefühlt schwirren rund um KI im SAP-Kontext so viele Begrifflichkeiten rum, dass man immer hinterher sein muss, um sie noch zu verstehen. (Dr. Tommi Kramer, Chief AI Officer, sovanta) Dieses Mal im Fokus: Joule, Embedded AI, AI Foundation & AI Core Unser Host Christan Heinrich und seine sovanta-Gäste Dr. Tommi Kramer, Chief AI Officer und Larissa Haas, Senior Data Scientist nehmen sich Zeit, die wichtigsten Begriffe aus dem SAP-KI-Kosmos verständlich zu erklären – fundiert, praxisnah und ohne Buzzword-Bingo. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen: Joule: Der KI-Assistent von SAP für natürliche Sprachabfragen über alle SAP-Systeme hinweg. Embedded AI: Direkt in SAP-Anwendungen integrierte KI zur Automatisierung von Standardprozessen. AI Foundation & AI Core: Flexible Plattform zur Entwicklung und Verwaltung eigener KI-Modelle im SAP-Umfeld. Business AI Services: Sofort nutzbare KI-Services wie Dokumentenerkennung oder Übersetzung – ohne Training. GenAI Hub: Einheitliche Schnittstelle für generative KI-Modelle verschiedenster Anbieter – flexibel und kontrollierbar. Vektor Engine & Embeddings: Schlüsseltechnologie für semantische Suche und Analyse durch Vektorisierung von Inhalten. Der Ausblick: KI-Agents & neue Podcastreihe Zum Ende der Folge wird es richtig cool: Denn die nächste KI-Evolutionsstufe, um die sich gerade alles dreht sind sogenannte AI Agents – intelligente Assistenten, die eigenständig Aufgaben planen, ausführen und sich mit anderen Agenten abstimmen. Diese können Aufgaben aus Bereichen wie Process Automation übernehmen – mit deutlich mehr Eigenständigkeit. Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen: Larissa Haas startet nun ihren eigenen Podcast „AI on BTP“, der technische Konzepte und Projekte im SAP-KI-Kontext vertiefend beleuchtet. Jetzt reinhören – und besser verstehen, wie SAP Künstliche Intelligenz denkt. Diesmal zu Gast: Dr. Tommi Kramer ist als sovantas Chief AI Officer verantwortlich für den Bereich AI & Data. Zusammen mit seinem Team beschäftigt er sich mit innovativen Ansätzen rund um maschinelles Lernen und entwickelt so intelligente Modelle zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dafür setzen sie immer wieder auf die Services und Tools der Business Technology Platform und arbeiten gemeinsam mit Kunden an der richtigen Verwendung der vielseitigen Möglichkeiten. Larissa Haas ist sovantas Squad Lead for Automation & Analytics und koordiniert in dieser Rolle Process Automation-Projekte und entwirft Lösungen für ein Intelligent Enterprise. In Projekten unterstützt sie als Senior Data Scientist und Cloud Solution Architect immer mit dem Blick auf die perfekte kombination von BTP Services und AI.
November 7, 2024
SAP Business AI, GenAI Hub und SAP Build Code – AI ist in der SAP-Community angekommen. Das zeigten auch die AI Use Cases, die beim DSAG Jahreskongress auf der Bühne standen. Einer davon war von Freudenberg zusammen mit sovanta. In Fokus stand der GenAI Innovation Hub: Denn dank SAP BTP sind dem sicheren Einsatz von GenAI im Unternehmen keine Grenzen gesetzt. In dem Vortrag haben wir geteilt, wie Freudenberg von der vollen Power von GenAI profitiert und es Mitarbeitenden ermöglicht, sofort die Vorteile von GenAI zu nutzen. Zudem wurden attraktive GenAI Use Cases identifiziert und Limitationen von LLMs im Unternehmenskontext erkannt. Das Thema bewegt die SAP Community. Daher haben wir auch in einem Live Podcast direkt auf dem DSAG Jahreskongress 2024 dazu gesprochen. Wie bei allen Themen muss man auch beim Thema AI von der Buzzword-Ebene runterkommen und sich mal „die Hände schmutzig machen“. So ist das GenAI Lab gemeinsam mit sovanta entstanden. (Simon Jarke, Head of Corporate Digital Business Innovation, Freudenberg Group) Dieses Mal im Fokus: GenAI auf der BTP In einem Podcast-Special live auf dem DSAG Jahreskongreass 2024 sprach Christian Heinrich, Host des sovanta Experience SAP Podcasts, mit Simon Jarke (Freudenberg) und Dr. Tommi Kramer (sovanta) über die Entstehung des GenAI Labs, Architekturen und ganz viel SAP-Technologie. Wie entsteht eine sichere Umgebung, um den Mitarbeitenden sofort Zugang zu GenAI zu bieten? Wie stellt man sicher, dass durch Halluzinationen von LLMs kein wirtschaftlicher Schaden für das Unternehmen entsteht? Wie startet man mit GenAI schnell und unkompliziert durch? Jetzt reinhören und mehr erfahren. Diesmal zu Gast: Simon Jarke ist Head of Corporate Digital Business Innovation bei der Freudenberg Group. Dr. Tommi Kramer ist bei der sovanta AG verantwortlich für den Bereich Data Science. Zusammen mit ihren Teams haben beide in einer Co-Innovation das GenAI Lab entwickelt.
May 8, 2024
<p>In the dynamic landscape of business expansion, every venture into uncharted territory marks a significant milestone. sovanta America Inc. is the latest chapter in our exciting journey. But why did we expand to the US, and why now? What factors led sovanta to choose America as its next strategic frontier and what do we bring to the American market? What distinguishes our approach from others and what were the key challenges encountered during the setup phase? From the SAP Business Technology Platform (BTP) to the dynamic realm of Qualtrics (XM), we are on a mission to bring our expertise to the American market. This Podcast episode is a review: What were those first months like in America?</p> <p>We’re not just here to build something and we’re out of here. We understand that the SAP BTP is a journey. (Cody Wedl, President, sovanta America Inc.)</p> This time in focus: sovanta America Inc. <p>In this episode of the Experience SAP Podcast host Christian Heinrich and his guest, Cody Wedl, President, sovanta America Inc. sum up the first few month in the US market. From navigating through a maze of legal structures, scouting prime locations, and setting up state-of-the-art office spaces, our journey was not without obstacles. How did we ensure alignment with multinational customers, providing a seamless experience from start to finish? What makes sovanta the ideal partner for American businesses embarking on their digital transformation journey and how can American customers connect with sovanta and engage in our services? And how do we adapt our services and strategies to accommodate the varying levels of technological maturity among American businesses? What lies ahead and as we look back in 12 months’ time what highlights stand out?</p> <p>From creating tangible solutions to empowering customers with the right framework and paving the way for long-term partnerships, we are on our way to redefine the digital landscape. And amidst it all, sovanta remains steadfast in its mission – to provide an experience that transcends industries and a human-centered design approach that bridges the gap between old and new.</p> <p>Join us as we embark on this adventure, shaping the future of digital transformation. Tune in now!</p> About the guest: <p><a href='https://www.linkedin.com/in/codywedl/'>Cody Wedl</a> is Head of Business Development at sovanta and in this role responsible for our strong partnership with SAP and Qualtrics XM. As President of sovanta America Inc. he is also building up our location in Newtown Square, USA.</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.