Willkommen in der Welt, in der das strukturierte Universum des Rechts auf die wilde Realität der Veranstaltungsbranche trifft. Bei Fair & Gerecht treffen sich zwei auf den ersten Blick gegensätzliche Sphären. Martin Glöckner, der versierte Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Veranstaltungsrecht und Thilo Könicke, charakterstarker Geschäftsführer eines privaten Messeveranstalters. Während der Rechtsanwalt die Genauigkeit und Tiefe juristischer Expertise einbringt, ordnet der Geschäftsführer diese in den Alltag der gelebten Eventpraxis ein. Ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen, werden rechtliche Themen analysiert und diskutiert, die auf den ersten Blick trocken wirken. Doch Martin Glöckner und Thilo Könicke hauchen ihnen mit einer guten Portion Humor und Erfahrungen aus fast 10 Jahren Zusammenarbeit neues Leben ein. Wie Yogi Berra bereits sagte: „In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.“
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/19/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
August 5, 2024
"Fair & Gerecht" geht zum ersten mal auf Tour! Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Erlangen dürfen (oder müssen - wir wissen es nicht) Fragen oder Themen in die Folge einbringen. Das Kernthema? Versammlungsstätten und Veranstaltungen im Rahmen des Grundgesetzes. Klingt trocken? Nicht mit Martin, Thilo und Erlangen. Wir tauchen ein in die Welt der Versammlungsfreiheit und lernen, warum es wichtig ist, den Unterschied zwischen einer Versammlung und einer Veranstaltung zu kennen – und wie Gerichte darüber urteilen. Wussten Sie, dass Veranstaltungskaufleute auch als "Versammlungsorganisatoren" durchgehen können? Jetzt schon! Aber das ist noch nicht alles: Wir klären, was genau eine Versammlungsstätte ausmacht und warum sie so streng definiert sind. Ein bisschen Geschichte gefällig? Kein Problem! Die Versammlungsstättenverordnung kommt auch nicht zu kurz. Und dann gibt's noch einen tiefen Tauchgang in die Welt der Haftung bei Veranstaltungen. Was passiert, wenn etwas schiefgeht? Wie kann man sich schützen? Hier kommt die Veranstalterhaftpflichtversicherung ins Spiel – ein echtes Muss für alle, die nicht nur ein Buffet, sondern auch einen rechtlichen Schutzschirm aufstellen wollen. Hört rein, lacht mit und nehmt wertvolle Tipps mit, wie man aus rechtlichen Fallstricken eine sichere Veranstaltung macht. Das ist nicht nur lehrreich, sondern auch richtig unterhaltsam!
July 2, 2024
Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel Fair & Gerecht. Diese letzte Folge ist gleichzeitig die erste Folge, bei der Thilo und Martin ihrer "virtuellen Intelligenz" ein Mikrofon vor die Nase gesetzt haben. Zu dritt resümieren die drei also, wie der Podcast geboren wurde, wie der Name zustande kam und warum es das Thema Recht im Veranstaltungswesen verdient, spannender zu sein als einfach nur den eigenen Anwalt anzurufen. Außerdem gibt es erste Hinweise, was euch in Staffel 2 erwartet und vor allem, wann es damit weiter geht. Und es wird darüber diskutiert, wie man rechtliche Themen richtig spannend rüberbringt – also keine trockene Gesetzestexte, sondern echtes Leben! Martin und Thilo betonen, wie wichtig es ist, nicht nur die Gesetze zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie sie im Alltag funktionieren. Prävention spielt eine große Rolle, denn es geht nicht nur um die Lösung von Problemen, sondern darum, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Vertragsgrundlagen und rechtliche Fragen werden ebenfalls angesprochen. Spoiler: Die nächste Staffel startet im Oktober und wird sich noch stärker auf praktische Fälle und reale Situationen konzentrieren – also bleibt dran!
June 17, 2024
In dieser Folge wagen sich Thilo und Martin an das brisante Thema Waffen und Anscheinwaffen – keine Sorge, es fliegen keine Kugeln! Sie beleuchten die rechtlichen Aspekte, die Geschichte des Waffengesetzes und klären auf, was Anscheinwaffen eigentlich sind. Dabei erfahrt ihr, wie das Waffengesetz entstanden ist, warum Theateraufführungen ohne Waffen einfach nicht dasselbe wären und wie komplex die Gesetzeslage wirklich ist. Das deutsche Waffengesetz ist nämlich ein ziemliches Labyrinth, das regelt, wie mit Waffen und Munition umzugehen ist – alles im Namen der öffentlichen Sicherheit. Aber Vorsicht: Die Definitionen und Ausnahmen können ganz schön verwirrend sein und bieten viel Stoff für Missverständnisse. Martin und Thilo plaudern zudem über die rechtlichen Aspekte von Standpartys und Messen. Wie organisiert man das ohne ins Fadenkreuz des Gesetzes zu geraten? Und welche rechtlichen Verantwortlichkeiten haben Veranstalter? Dabei geben sie humorvolle Einblicke in die Planung und Durchführung von Standpartys und die manchmal skurrilen rechtlichen Herausforderungen, die dabei auftauchen.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.