by Wibke & Nadine
Skandale im Pferdesport erreichen seit Jahren nicht mehr nur die Pferdemenschen. Der Ruf nach einem gewaltfreien Pferdetraining wird immer lauter. 𝓛𝓮𝓪𝓻𝓷𝓲𝓷𝓰 𝓲𝓼 𝓯𝓾𝓷 Wir vermitteln zusammen mit Experten und Expertinnen ganzheitliches Wissen über Pferde mit Wiener Schmäh und Bönnscher Schnüss. 𝕍𝕠𝕞 𝕄𝕠𝕟𝕠𝕝𝕠𝕘 𝕫𝕦𝕞 𝔻𝕚𝕒𝕝𝕠𝕘 fair.stärkt stellt dir Wege vor wie du eine Sprache mit deinem Pferd findest. fair.stärkt vermittelt nicht nur Wissen über gewaltfreies Training, sondern auch über einen 𝗴𝗲𝘄𝗮𝗹𝘁𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 mit deinem Partner Pferd.
Language
🇩🇪
Publishing Since
1/3/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 16, 2025
<p>In dieser Folge widmen wir uns dem Thema <strong>Speziesismus</strong> – und stellen unbequeme Fragen an unser eigenes Denken: Warum behandeln wir bestimmte Tiere liebevoll – und andere gleichgültig? Was macht ein Pferd zum Freizeitpartner und ein Schwein zur Fleischquelle? Und wie viel haben kulturelle Erzählungen damit zu tun?</p><p>Wir schauen zurück auf unsere bisherigen Podcastteile und stellen euch alle Diskussionsfragen nochmal gebündelt – denn diesmal möchten wir <strong>euch</strong> einladen, mitzudenken:</p><p>📌 <strong>Unsere Fragen an euch:</strong></p><p>🔹 <strong>Teil 1 – Nachpferdezeitalter:</strong><br>– Welche alten Denkmuster tragen wir unbewusst weiter?<br>– Inwiefern spiegeln Statuen auch heute noch unsere Einstellung gegenüber Pferden wider?</p><p>🔹 <strong>Teil 2 – Reitwissen & Selbstüberschätzung:</strong><br>– Warum ist Wissen über Pferdeverhalten nicht selbstverständlich?<br>– Was braucht es, um ein realistisches Verständnis zu fördern?</p><p>🔹 <strong>Teil 3 – Speziesismus & selektive Empathie:</strong><br>– Warum lieben wir manche Tiere und nutzen andere?<br>– Was bedeutet das für Pferde – und was lernen wir daraus über unser Verhältnis zu allen Tieren?<br>– Wie wollen wir künftig mit ihnen leben?</p><p>🎤 <strong>Eure Perspektive ist gefragt!</strong><br>Teilt eure Gedanken, Fragen oder auch Widerspruch mit uns – ganz egal, ob als Textnachricht, Sprachnachricht oder Audioaufnahme. Wir freuen uns, wenn ihr Teil der nächsten Folge werdet!</p><p>📬 <strong>So erreicht ihr uns:</strong><br>– Per Mail: <a href="" rel="noopener">[email protected]</a><br>– Per WhatsApp: <a href="" target="_new" rel="noopener">Nadine – +43 699 17 11 5954</a><br>– Per WhatsApp: <a href="" target="_new" rel="noopener">Wibke – +49 177 46 19 237</a><br>– Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf unserer Website: <a href="https://www.fairstaerkt.click" target="_new" rel="noopener">https://www.fairstaerkt.click</a><br>– Alle Links auf einen Blick: <a href="" target="_new" rel="noopener">https://linktr.ee/fairstaerkt</a></p><p>🎧 Jetzt reinhören, mitdenken und mitgestalten!</p>
April 9, 2025
<p>Wie gut schätzen Pferdemenschen ihr Wissen über Pferdeverhalten und Körpersprache ein – und wie gut stimmt das mit der Realität überein?</p><p>Eine britische Studie von Marlin et al. hat das untersucht: 128 Pferdemenschen und 123 Personen ohne Pferdeerfahrung wurden zu ihrem Wissen befragt. Anschließend sollten sie selbst einschätzen, wie gut sie abgeschnitten haben.</p><p>Das Ergebnis war deutlich: Beim pferdespezifischen Wissen neigten viele Pferdemenschen dazu, sich selbst zu überschätzen – unabhängig von ihrer Erfahrung.<br>Ein Phänomen, das man in der Psychologie als <strong>Dunning-Kruger-Effekt</strong> kennt: Wenn das eigene Wissen noch lückenhaft ist, fällt es oft schwer, diese Lücken überhaupt zu erkennen.</p><p>Wir sprechen in dieser Folge darüber:<br>🔹 Warum Wissen über Pferdemimik und Verhalten nicht selbstverständlich ist<br>🔹 Welche Rolle veraltetes Wissen in Ausbildung & Alltag spielt<br>🔹 Wie wir offen bleiben können für neue Perspektiven – im Sinne des Pferdewohls</p><p>🔗 Zur Studie auf propferd.at:<br><a href="https://www.propferd.at/main.asp?NID=6838&VID=1&kat1=87&kat2=644" target="_new" rel="noopener">https://www.propferd.at/main.asp?NID=6838&VID=1&kat1=87&kat2=644</a></p><p>🔗 Alle Links zu Podcast, Kurs & Rabattaktionen:<br><a href="" target="_new" rel="noopener">https://linktr.ee/fairstaerkt</a></p>
April 2, 2025
<p>Was wir für majestätisch hielten, war oft Ausdruck von Schmerz.<br>Geblähte Nüstern, aufgerissene Augen, angespannte Körper – Pferdestatuen zeigen deutlich erkennbare Stressmimik. Und doch galten sie jahrhundertelang als Sinnbild für Stärke.</p><p>In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir über den Text <strong>„Das Pferd im Nachpferdezeitalter“</strong> von David M. de Kleijn und fragen:</p><p>🔹 Wie hat sich die Rolle des Pferdes im Laufe der Geschichte verändert?<br>🔹 Was verraten uns kulturelle Bilder – und was verschweigen sie?<br>🔹 Und: Was bedeutet es heute, wenn wir sagen, wir wollen Pferde verstehen?</p><p>🎧 Hör jetzt rein und werde Teil einer Generation, die alte Denkweisen hinterfragt – und Pferde neu sehen lernt.</p><p>👉<strong>Hier geht es zur Paddock-Trail Anzeige von Wibke im Raum Bonn:</strong></p><p><a href="https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ende-april-platz-frei-auf-paddock-trail-offenstall-paddock/3037844988-313-23711">Ende April Platz frei auf Paddock-Trail, Offenstall, Paddock in Bonn - Nordstadt | kleinanzeigen.de</a>👉 <strong>Leseprobe zum Text:</strong><br><a href="https://www.buechner-verlag.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/9783963171611_Leseprobe.pdf" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://www.buechner-verlag.de/wp/wp-content/uploads/2021/09/9783963171611_Leseprobe.pdf</a></p><p>👉 <strong>Alle Links zu Kursen, E-Book & mehr:</strong><br><a href="https://www.fairstaerkt.click" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://www.fairstaerkt.click</a><br>oder direkt über unseren Linktree:<br><a href="" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://linktr.ee/fairstaerkt</a></p>
Anna Eichinger
Steffi Birk, Pferdekommunikationswissenschaften
Silja Schießwohl
Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein
Der Pferdepodcast von Julia Kistner
wehorse - Christian Kroeber
Christina Braunecker-Lang & Patrick Thomalla
ZEIT ONLINE
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.