by Weltladen-Dachverband
Fair was?! – fairtont. Also Fairer Handel für die Ohren. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und haben viel zu bieten. Davon erzählen euch Annalena und Laura in diesem Podcast.
Language
🇩🇪
Publishing Since
12/13/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
December 15, 2024
Fairtont hosts Annalena and Laura interview Ulrike Backhaus and Maren Horn from Weltladen Oberursel and Claudia Greifenhahn from Weltladen AHA Dresden, highlighting their courageous engagement for democracy and human rights.
September 11, 2024
Tausende junger Menschen gehen auf die Straßen für ein besseres Klima und fordern mehr weltweite Klimagerechtigkeit. Was treibt sie an? Und welche Rolle spielt die Faire Woche als größte Aktionswoche des Fairen Handels dabei? In der neuen Folge unseres Weltladen-Podcasts fairtont. sprechen Annalena und Laura über Klimagerechtigkeit und junges Engagement im Rahmen der Fairen Woche 2024. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und dauert vom 13. bis zum 27. September 2024. In mehr als 1.400 Veranstaltungen engagieren sich viele Akteure für den Fairen Handel und ein gutes Leben für alle Menschen weltweit. Im Podcast zu Gast ist Julia Lesmeister vom Forum Fairer Handel, die die Faire Woche schon seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband organisiert. Außerdem erzählen Jakob, Stella und Hanna von den Fair Allies, warum sie sich als junge Menschen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel engagieren. Sie haben sich als junges Aktionsteam zusammengeschlossen. Ihr Wunsch ist es, Menschen zum Mitmachen und Umdenken durch eigens entwickelte KlimaFair-Challenges zu motivieren. Jeden Tag in der Fairen Woche wartet eine Challenge, bei der die Teilnehmenden faire Preise gewinnen können. Seid gespannt! Schließlich berichtet Bernis Cunningham, Klimaaktivist aus Nicaragua, von seinen Bemühungen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Er ist überzeugt davon, dass die Jugend eine entscheidende Rolle für die Veränderung des Landes spielt. Und er erklärt, warum der Faire Handel wichtig ist. Weiterführende Infos: Hier findet ihr die Hauptseite der Fairen Woche. Dort könnt ihr euch für eine Aktion eintragen, findet Materialien und weitere Hintergrundinfos. Und hier gibt es den Blog zur Fairen Woche. Die Faire Woche ist auch bei Instagram und Facebook, dort findet ihr auch die Challenge der Fair Allies: @Faire Woche Bernis Cunningham ist Gründer und Leiter der Planting Change Foundation. Fairtrade Deutschland bietet ebenso vielfältige Möglichkeiten des Engagements in Schulen, Unis und Kommunen. Schau gerne in einem Weltladen in deiner Nähe vorbei!
July 31, 2024
Was haben Lebensbäume aus alten Metallfässern und Perlen aus Pappschachteln mit Haiti gemein? Wie funktioniert Fairer Handel in einem Alltag, der von Angst und Gewalt geprägt ist? Und wie gelingt es Haitianer*innen, absolute Lebenskünstler*innen zu bleiben? In der neuen Podcast-Folge von fairtont. sprechen Annalena und Laura mit Amy Koppe von Our Market. Amy bringt uns schöne und bedrückende Geschichten über ihre Handelspartner*innen in Haiti mit. Haiti steht aktuell vor großen politischen und sozialen Herausforderungen mit viel Alltagsgewalt, Angst und allgegenwärtigem Tod. Wie funktioniert Fairer Handel unter diesen Bedingungen? Amy erzählt, wie Our Market entstanden ist und warum der Faire Handel in Haiti trotz allem für Hoffnung sorgt. Es wird deutlich, wie stark und kreativ die Haitianer*innen sind. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was es mit Lebensbäumen aus alten Metallfässern oder Perlen aus Pappschachteln auf sich hat und warum die in Haiti gefertigten Drachen aus altem Metall auf Mittelaltermärkte reisen. Damit vertieft die Podcast-Folge unser letztes Thema zu Fairem Handel in Konfliktregionen. Weitere Infos: Auf der Website von Our Market findet ihr weitere Infos und viele schöne fair gehandelte Produkte aus Haiti, Guatemala und Laos. Aktuelle Infos und viele weitere Geschichten sendet Our Market auch bei Instagram und Facebook. Aktuell ist die Situation in Haiti sehr bedrückend und gefährlich. Im Frühjahr hat der Tagesspiegel mit den Kunsthandwerker*innen gesprochen, einen Online-Zeitungsartikel veröffentlicht sowie dieses Video. Teilweise wurde es von Richard, dem Firmenfotograf von Our Market gedreht. Schau gerne in einem Weltladen in deiner Nähe vorbei und halte nach Produkten aus Konfliktregionen wie Haiti Ausschau.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.