by Future of Festivals
Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Die nächste Future of Festivals findet von Do 28. - Fr 29. November 2024 in der Arena Berlin statt.
Language
🇩🇪
Publishing Since
7/13/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 10, 2025
Festivals haben sich zu umfassenden Erlebnissen entwickelt, und dabei spielt moderne Gastronomie eine entscheidende Rolle. Dieses Panel beleuchtet die Möglichkeiten der Integration innovativer Konzepte in der Festivalgastronomie. Im Fokus stehen unter anderem Selbstbedienungs-Bierstände und Fasslösungen für Getränke wie Wein – weg von traditionellen Verkaufsstellen und hin zu flexibleren, digitalisierten Angeboten. Unsere Speaker*innen stellen neue Produkte und Lösungen vor, die den steigenden Ansprüchen des Festivalpublikums gerecht werden. Sie zeigen auf, wie diese Entwicklungen nicht nur den Zugang zu Speisen und Getränken vereinfachen, sondern auch das Festivalerlebnis durch Effizienz und Komfort verbessern können. Hier erfahrt ihr wegweisende Ansätze und Best Practices, die den Bereich der Festivalgastronomie nachhaltig prägen und optimieren. Moderation: Julia Gause (Höme für Festivals) Deandra Anderson (Ebb Flowkeg) Bianca Ebner (GTB Gastro Team Bremen GmbH) Rolf Stahlhofen (WIR - Water Is Right Foundation)
April 3, 2025
Smoothly functioning logistics are essential for every festival. This panel will take a look at the latest developments in the trucking and festival industry: from digital real-time tracking, smart route planning and transparent supply chains to sustainable solutions such as hydrogen as a fuel. In addition, the speakers will highlight innovative approaches to reducing the ecological footprint of festival visitors - for example by using tools to measure and optimize travel, such as those developed by Crowd Impact. The focus will be on how intelligent systems can contribute to minimizing energy consumption and optimizing overall festival logistics. Moderation: Brigitte Cosmica Fuss (cosmic event) Louise Smit (Pieter Smit Trucking & Nightliner) Pácser Balázs (Visual Europe Production Kft.) Laura Kleber (klimaklitsche GmbH / Crowd Impact)
March 27, 2025
Mit diesem Diskussions Panel präsentieren wir eine faszinierende, aber auch kontroverse Diskussion über Datenschutz, Rechtsgrundlagen und die Grenzen der Sicherheitsüberwachung auf Festivals. Dabei geht es um die zentrale Frage: Darf und soll künstliche Intelligenz genutzt werden, um Besucher*innen über das gesamte Festival zu verfolgen? Welche Datenschutzbestimmungen und Rechtsgrundlagen müssen dabei beachtet werden? Unsere Expertinnen werden die ethischen und rechtlichen Aspekte dieser Technologie auf Festivals beleuchten. Denn die Möglichkeit, Festivalbesucherinnen über das gesamte Festival hinweg zu verfolgen, wirft auch die Frage auf, welche Konsequenzen dies für zukünftige Festivalteilnahmen haben kann. Gibt es eine Gefahr, dass Personen aufgrund ihres Verhaltens auf einem Festival den Zugang zu anderen Veranstaltungen verlieren und ist das vielleicht gut so? Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und individueller Freiheit wird hier intensiv beleuchtet. Wie weit darf die Überwachung im Namen der Sicherheit gehen, ohne die Privatsphäre der Besucher*innen zu verletzen? Unsere Diskussion wird sich mit diesem delikaten Gleichgewicht beschäftigen und die möglichen Auswirkungen auf die Festivalkultur kritisch reflektieren. Moderation: Mandy Prof. Dr. Risch-Kerst (EVENTLawers Berlin) Speaker: Dr. Maximilian Dombert (Dombert Rechtsanwälte) Daniel Brune (eventCORE / laserfabrik) Dr. Florian Fabry (Tensora)
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.