by IABS-Berlin UG
Was ist der Unterschied zwischen Einkommensteuer und Umsatzsteuer? Was muss ich als Selbständige/r über Steuern wissen? Was ist Ehegattensplitting? Im lockeren und zugleich informativem Talkformat sprechen Ilker Atasönmez (Betriebswirt, Senior-Consultant von IABS-Berlin) und der Radiomoderator Norbert Lang über Steuerthemen. Sie geben Einsteiger/innen Orientierung und diskutieren Sinn und Unsinn mancher Regelungen. Der IABS-Podcast ist zugleich ein Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich bereits seit Kindheitstagen kennen. In unregelmäßigen Abständen, ein paar Mal im Jahr, überall wo es Podcasts gibt.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/17/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
February 4, 2025
#06 Die steuerpolitischen Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025 Steuerpläne der SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Erbschaftsteuer, Vermögensteuer, Finanztransaktionsteuer Zufällig auch am Küchentisch besprechen in dieser Folge Ilker Atasönmez und Norbert Lang die steuerpolitischen Vorschläge der sieben wichtigsten Parteien/Fraktionen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Welche Partei hat was vor? Wir haben in den Wahlprogrammen der Parteien geschmökert und berichten euch nun davon. Bei der Auswahl der Parteien sind so vorgegangen, dass wir alle Parteien unter die Lupe genommen haben, die entweder aktuell im Bundestag vertreten sind oder gute Chancen auf den Einzug in den Bundestag nach der Wahl haben. Bei der Reihenfolge der Analyse haben wir uns am Ergebnis der letzten Bundestagswahl orientiert. Die BSW kommt dann noch als neue aussichtsreiche Partei hinzu. Habt ihr euch schon entschieden, welche Partei ihr wählt? Zumindest in der Steuerpolitik können wir hiermit hoffentlich eine Orientierung geben. Also hört mal rein! Shownotes / Ergänzung: In 25:16 berichten wir darüber, dass die AfD eine "Willkommensprämie" für jedes Neugeborene in Höhe von 20.000 € einführen will. Unabhängig von der ungeklärten Frage wie diese Prämie gewährt und finanziert werden soll, bleibt es im Unklaren, ob die AfD diese Prämie auch wirklich an jedes (!) in Deutschland neugeborene Kind gewähren will. Aufgrund der zum Teil rassistischen Haltung und Programmatik der Partei ist es aus unserer Sicht denkbar, dass diese Prämie in Wahrheit nur für deutsche Babys mit deutschen Eltern gewährt werden soll. Dies wäre eine rassistische Politik und verfassungswidrig. Artikel 3 des Grundgesetzes schreibt die Gleichbehandlung aller Menschen vor, solange kein sachlicher Grund vorliegt. Dabei wird Diskriminierung unter anderem aufgrund von Herkunft ausdrücklich verboten.
July 5, 2024
<h1>#05 Die Lohnsteuer und was sie mit der Einkommensteuer zu tun hat</h1><h2>Die Lohnsteuer als Vorauszahlungsform der Einkommensteuer und die Einkunftsarten im Überblick</h2><h3>Gewerbetreibende, Freiberufler, Arbeitnehmer, Vermieter, Land- und Forstwirte, Kapitalanleger, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Lohnsteuerklassen</h3><p>In dieser Folge gehen es Ilker Atasönmez und Norbert Lang einerseits ganz praktisch und andererseits ganz grundsätzlich an. Am Anfang steht die Frage, was jemand steuerlich machen muss, der (erstmals) einen Job anfängt.</p> <p>Was sind eigentlich <strong>Lohnsteuerklassen</strong> und was haben sie zu bedeuten? Muss ein/e Arbeitnehmer/in eine <strong>Steuererklärung</strong> <strong>abgeben?</strong> Wann sollte er/sie das tun?</p> <p>Am Beispiel der Steuerpflichtigen Julia werden diese Fragen diskutiert. Außerdem wird ein <strong>Überblick über die Einkunftsarten</strong> gegeben. Denn Julia bleibt irgendwann nicht nur Arbeitnehmerin. Was sie macht? Hört selbst!</p> <p></p> <p></p> <p><strong><em>Shownotes / Ergänzung: </em></strong><br> </p> <ul><li><p><em>Zur Frage wie </em><strong><em>Ehegatten</em></strong><em> steuerlich behandelt werden, verweisen wir gerne auf Folge #01 (07:11).</em></p> </li><li><p><em>Der </em><strong><em>Arbeitnehmer-Pauschbetrag</em></strong><em> ist mittlerweile 1.230 € (13:10).</em></p> </li><li><p><em>In 23:00 wird gesagt, dass das deutsche Steuerrecht nicht zwischen </em><strong><em>Haupt- und Nebenjob</em></strong><em> unterscheidet. Das ist zwar grundsätzlich richtig, jedoch werden Arbeitnehmer/innen, die einen Nebenjob oberhalb der geringfügigen Beschäftigung ausüben, für diesen Job mit der Lohnsteuerklasse 6 besteuert.</em></p> </li></ul>
June 27, 2024
<h1>#04 Die häufigsten Fehler der (angehenden) Selbständigen</h1><h2>Das Wachstumschancengesetz und was gründende oder schon existierende Selbständige beachten sollten</h2><h3>Selbständige, Unternehmer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmer, E-Rechnung, Wachstumschancengesetz</h3><p>In dieser Folge sprechen Ilker Atasönmez und Norbert Lang über interessante Ergebnisse des Wachstumschancengesetz. Außerdem werfen wir einen Blick auf die typische Stolperfallen von Gründer/innen oder bereits existierenden Selbständigen.</p> <p>Nach Ansicht von Ilker Atasönmez ist das <strong>Wachstumschancengesetz</strong> aufgrund der Veränderungen im Bundesrat ein "Gesetzchen" geblieben. Einige Reformen haben es jedoch in Gesetzeskraft geschafft. Welche, das wird in dieser Folge besprochen.</p> <p>Des weiteren möchte Norbert Lang wissen, wie man das Finanzamt am besten gegen sich aufbringt. <em>*zwinker* </em>Anders gefragt: Was sind die <strong>häufigsten oder typischen Fehler von Selbständigen</strong>? Diese können nämlich schon im Zuge der Gründung entstehen.</p> <p><strong><em>Ergänzung: </em></strong><br> <em>In 25:11 wird gesagt, dass sich die Selbständigkeit in zwei Bereiche unterteilt. Richtig ist, dass es sich um drei Bereiche handelt: Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständige Arbeit</em></p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.