by Ben & Jay
Ben & Jay, beide Kinder der 80er / 90er Jahre, melden sich immer Freitags mit einem bunten Mix aus den aktuellen Themen der Woche, sowie Rückblicken auf die 90er und 2000er Jahre. The Tribute - Inoffiziell Exklusiv. Vor, während und nach der neuen Serie "The Tribute" in Sat.1 kommentieren Ben und Jay, der selbst Teilnehmer der Show war, jede Folge direkt nach erscheinen. Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden. Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Daraufhin beginnen wir aus unseren Blickwinkeln jenes Thema zu beleuchten und bewerten. Anhand der verschiedenen Perspektiven beenden wir diesen Block mit einem Schlussfazit. Von E-Bikes, über Chat GPT, zu Patientenverfügungen oder Böllerverbot an Silvester... die Vielfalt bei der Auswahl ist groß. Ganz aktuell widmen wir uns den einzelnen Jahren, angefangen bei 1980, mit einem Rückblick. Wir blicken dabei auf historische Ereignisse und natürlich die Popkultur. Welche Filme und Songs liefen denn damals? Davon angestoßen tauchen immer wieder amüsante Anekdoten auf. In jeder Folge widmen wir uns mindestens einem Geburtstagskind des Tages. Welcher Promi hat Geburtstag und welche Assoziationen haben wir zu diesem Geburtstagskind? The Tribute - Inoffiziell Exklusiv. Vor, während und nach der neuen Serie "The Tribute" in Sat.1 kommentieren Ben und Jay, der selbst Teilnehmer der Show war, jede Folge direkt nach erscheinen. Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden. Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Daraufhin beginnen wir aus unseren Blickwinkeln jenes Thema zu beleuchten und bewerten. Anhand der verschiedenen Perspektiven beenden wir diesen Block mit einem Schlussfazit. Von E-Bikes, über Chat GPT, zu Patientenverfügungen oder Böllerverbot an Silvester... die Vielfalt bei der Auswahl ist groß. Ganz aktuell widmen wir uns den einzelnen Jahren, angefangen bei 1980, mit einem Rückblick. Wir blicken dabei auf historische Ereignisse und natürlich die Popkultur. Welche Filme und Songs liefen denn damals? Davon angestoßen tauchen immer wieder amüsante Anekdoten auf. In jeder Folge widmen wir uns mindestens einem Geburtstagskind des Tages. Welcher Promi hat Geburtstag und welche Assoziationen haben wir zu diesem Geburtstagskind?
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/3/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 10, 2025
Habemus Koalitionsvertrag. Da dieser Vertrag aber erst 2 Stunden vor der Aufnahme veröffentlicht worden ist, reichte die Zeit nicht aus, diesen mit in die aktuelle Folge zu nehmen. In der Kategorie "Trump der Woche" sprechen wir über die Verhängung der Zölle. Und auch hier der Zusatz, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht bekannt war, dass die Zölle zumindest für 90 Tage ausgesetzt werden sollen. Welche Auswirkungen würden denn diese Zölle auf die deutsche Industrie haben? Dieser Frage gehen wir nach. Ein AfD Bundestagsabgeordnete postet ein Foto aus einer Lidl Filiale und beschwört einmal wieder die Islamisierung Deutschlands herbei. Und unsere "Qualitätsmedien" stürzen sich auf diesen Post wie Motten auf das Licht. Ben war es besonders wichtig die Fakten korrekt darzustellen und darauf hinzuweisen, dass es selbstverständlich in JEDER Aldi- und Lidlfiliale Osterhasen aus Schokolade zu kaufen gibt. Unser Jahresrückblick führt uns erneut ins Jahr 2015. Genauer gesagt nach Frankreich. Zwei Terroranschläge erschütterten nicht nur die Franzosen, sondern die ganze Welt. Anfang des Jahres stürmten Terroristen die Redaktionsräume der Satire Zeitschrift Charlie Hebdo, nachdem dort Mohamed Karikaturen veröffentlicht worden sind. Am 13.11.2015 gab es in ganz Paris Anschläge an mehreren öffentlichen Örtlichkeiten, bei denen insgesamt 130 Menschen ihr Leben verloren. Allein 89 Menschen starben während eines Angriffs auf das Konzert-Haus Bataclan. Durch das Eingreifen von Sicherheitsbehörden konnte verhindert werden, dass Selbstmordattentäter ihre Sprengstoffwesten im Fußballstadion zünden konnten. Dies ist wirklich keine lockerleichte Folge. Aber sie spiegelt die Gegenwart und die Vergangenheit wieder. Vielleicht können wir gerade am Beispiel von 2015 erkennen, dass wir solche grausamen Zeiten schon einmal überstanden haben. Wir sind immer noch da. Und wir werden morgen auch noch da sein! Startet deshalb mit uns "Wach ins Wochenende" :)
April 3, 2025
Stell Dir vor, Du buchst das selbe italienische Hotel wie die deutsche Fußballnationalmannschaft und Du stehst im Aufzug neben einem Nationalspieler... Dein Glück kaum fassend betrittst Du den Aufzug und grüßt freundlich... aber der Nationalspieler ignoriert Dich komplett. Diese Erfahrung musste Jays Kumpel sammeln und berichtet persönlich von diesem Erlebnis. Abgehoben und Abgekapselt. Die DFB-Stars setzen auf Distanz statt Dankbarkeit... mit einer kleinen Ausnahme. Im "Trump der Woche" sprechen wir über die neuesten und skurrilsten Ausgüsse des US-Präsidenten. Schwindet so langsam sein Rückhalt im eigenen Land? Marine Le Pen und ihr Rassemblement National kassiert eine herbe Niederlage vor Gericht. Die Rechtspopulistin darf 2027 nicht als Präsidentschaftskandidatin antreten. Anstatt den Sieg des Rechtsstaats über die Faschisten zu feiern, malen Journalisten den apokalyptischen Untergang aus. Ist diese Verurteilung am Ende der größte Sieg der Rechtsextremen? Val Kilmer, der Iceman aus Top Gun, stirbt im Alter von 65 Jahren. Da Ben und Jay eine tiefe Verbindung zu seinen Filmen verspüren, erfolgt ein Nachruf der besonderen Art. Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
March 27, 2025
"Einreisende in die USA sollten extrem vorsichtig sein!" - "Trump macht USA-Reisen plötzlich zum Risiko!" In Zeiten in denen ohnehin schon große Verunsicherung über unser transatlantisches Verhältnis herrscht, bestimmen diese Schlagzeilen die gängigen Newsportale von T-Online, NTV oder Spiegel Online. Dem Leser wird beim scrollen durch die Newsfeeds suggeriert, dass in den USA gerade reihenweise deutsche Urlauber bei der Einreise weggesperrt werden. Wenn man sich aber ein wenig näher mit den Berichten auseinander setzt stellt man fest, dass es genau um 3 (DREI) Fälle in den letzten Monaten geht. Bei 300.000 Einreisenden im bisherigen Jahr macht das eine Quote von 0,001%. Warum schüren also namhafte Newsportale eine Angst, als wäre jeder Einreisende gefährdet?! Weil sie es können! Und niemand sie daran hindert! Wir sprechen in dieser Folge über den Wandel im Journalismus. Clickbait. Und die Folgen für unsere Gesellschaft. Um dieser Folge ein wenig die düstere Grundstimmung zu nehmen, sprechen wir zu Beginn der Folge über die Sinnhaftigkeit von Schlagzeugsolos auf Live-Konzerten und runden diese Episode mit einem Talk über die Länderspiele von Deutschland gegen Italien ab. Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
ARD
RTL+ / FLOW media company
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
BILD
ZEIT ONLINE
Wondery
radioeins (rbb)
Spotify & Bill und Tom Kaulitz
Mitteldeutscher Rundfunk
Richard Weinzheimer, Tobias Knaup, Max Walscheid
Florian Rinke, OMR, Podstars by OMR
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Bayerischer Rundfunk
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.