by Stefan Quandt
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
Language
🇩🇪
Publishing Since
5/20/2021
Email Addresses
2 available
Phone Numbers
0 available
April 17, 2025
Es spukt am dänischen Königshof! 👻 Und das ist nicht einmal das größte Problem: Prinz Hamlet ist in seiner Emo-Phase, seitdem sein Vater unter mysteriösen Umständen verstorben ist und seine Mutter stante pede seinen ekelhaften Onkel Claudius geheiratet hat. Seitdem hat jede*r am Hof mindestens zehn blutige Intrigen gegen andere Familienmitglieder am Laufen. Das treibt nicht nur Hamlet und seine Geliebte Ophelia in den Wahnsinn… »Hamlet« ist zwar Shakespeares längstes Drama, hält aber seit 1602 mit giftigen Dialogen, actiongeladenen Kampfszenen, existenziellen Fragen (»Sein oder nicht sein…« 💀) und jeder Menge Blut und Toten das Theaterpublikum in Atem. Ein Highlight also für den Englisch-Unterricht…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an [email protected].
March 27, 2025
In der Zwillings-Folge zur Nummer 67 ignorieren wir endlich mal vollumfänglich Westdeutschland. Wie ging es jenseits des »antifaschistischen Schutzwalls« zu und was las man dort gerne? Der Büchermarkt war verblüffend vielfältig - von gelenkter Pionier-Romantik bis in die »literarische Eiszeit«, über weibliches Schreiben zwischen Fließband und radikaler Subjektivität, bis hin zu Kinderbüchern, die v.a. kritische Botschaften an die Erwachsenen enthielten, eroberten sich die Autor*innen im Osten ihre Nischen. Kann man das heute noch mit Schüler*innen lesen...? Wenn ihr noch mehr zum Thema DDR und Ostdeutschland hören wollt, empfehlen wir diese Podcast-Folgen von WRINT: ➡️ Hier spricht Politikwissenschaftler Michael Lühmann über seine Jugend in Ostdeutschland und seine Forschung und Politik-Karriere dort ➡️Hier erzählt Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über sein Buch »Freiheitsschock« und warum Ost und West wohl immer etwas verschieden bleiben werden Wir müssen uns gegenseitig zuhören! 💪🏻
March 6, 2025
»Hüseyin, […] wie kannst du ausgerechnet jetzt an einem Herzinfarkt sterben und alles verpassen, was sich hier in dieser Wohnung abspielen wird, in deiner Wohnung?« Ist dies der letzte Gedanke eines türkischen »Gastarbeiters«, der nur Tage vor seinem 60. Geburtstag und dem wohlverdienten Ruhestand in der wunderbaren Wohnung in Istanbul stirbt, für die er ein Leben lang gearbeitet hat? Oder verhöhnt den sterbenden Hüseyin ein Dschinn, der sich nun seiner Familie annehmen wird? In Fatma Aydemirs (https://www.instagram.com/fatmaaydemir) Roman blicken wir durch die Augen seiner verbitterten Frau Emine, seiner ehrgeizigen Töchter Sevda und Peri und seiner schwankenden Söhne Hakan und Ümit. Sie alle versammeln sich für die Beerdigung ihres Babas und begegnen dabei ihren eigenen Dschinns – den quälenden Gewissheiten im Hinterkopf und jahrelang totgeschwiegenen Rissen in der Familie. Eine Sternstunde der Empathie! Unsere Laberfach-Crew ist beeindruckt von diesem Werk, genauso wie Tubâ vom »Emporkömmlinge«-Podcast (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=db39496135da4b72). Vielen Dank für deine Expertise als Historikerin und Perspektiven aus deiner eigenen Vita in dieser Folge! Wir sind also restlos begeistert – doch wären Schüler*innen im Unterricht es auch…?
Richard Hemmer und Daniel Meßner
SWR
Bayerischer Rundfunk
Deutschlandfunk Nova
ARD
Wondery
NOISER
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Holger Klein
Quarks
Alexa & Alexander
Holger Klein
Felix Lobrecht & Tommi Schmitt
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.