by Timo Rieg
?Macht:Los! ist der kleine Podcast zur aleatorischen Demokratie und Deliberation. Er beschäftigt sich mit Beteiligungs- und Entscheidungsverfahren, bei denen die stimmberechtigten Mitglieder per Los bestimmt werden. Das deutsche Urmodell dazu ist die "Planungszelle", international als "Citizens' Jury" bekannt. Eine ähnliche, derzeit sehr populäre Methode ist der "Bürgerrat". ?Macht:Los! berichtet von solchen aleatorischen Verfahren und diskutiert Sach- und Fachfragen dazu, bspw. zu Details der Auslosung, zur Definition von Betroffenen, zu Gefahren der Einflussnahme durch Dritte, zu Präsentation und Umsetzung von Beratungsergebnissen. Host ist der Journalist Timo Rieg, der zu Fragen der (aleatorischen) Demokratie bisher drei Bücher veröffentlicht hat und die Website https://www.aleatorische-demokratie.de betreibt. Eine Übersicht aller bisherigen Episoden und aller Gesprächsgäste gibt es auf https://www.machtlos.net "Aleatorisch" kann man mutig mit "ausgelost" übersetzen, es kommt vom Lateinischen "alea", zu Deutsch "der Würfel", bekannt aus der Wendung "alea iacta est" ("der Würfel ist geworfen", übertragen: die Entscheidung ist gefallen).
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/28/2019
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
December 31, 2024
In dieser 29. Ausgabe bespricht Timo Rieg die DLF-Sendung "Bringen Bürgerräte wirklich mehr Beteiligung?" von Kathrin Kühn und Robert Fishman aus der Reihe "Systemfragen". Die Sendung spricht viele wichtige Fragen zum konkreten Einsatz der Beratungs- und Entscheidungsmethode Bürgerrat an, doch die Antworten darauf sind nicht immer überzeugend. Deutlich wird auch mal wieder, dass die vermeintlich nur kleinen Unterschiede zwischen Bürgerräten nach irischem Modell und Bürgerräten nach Peter Dienel (alias Planungszelle) an einzelnen Stellen sehr bedeutsam sein kann.
November 3, 2024
Zu Gast ist dieses Mal die Schweizerin Milena Jordan, die im "Zukunftsrat U24" mitgemacht hat. Sie berichtet von diesem aleatorischen Verfahren (mit den besonderen Herausforderungen der vielsprachigen Schweiz), ihrer Mitarbeit und der Resonanz auf die Jugend-Empfehlungen zum Thema psychische Gesundheit. Anschließend gibt es noch eine Hörempfehlung und ein paar Anmerkungen zu Bürgerräten generell und konkret dem Bürgerrat "Forum gegen Fakes" der Bertelsmann-Stiftung.
February 21, 2024
Ein wichtiges Qualitätskriterium für aleatorische Beteiligungsverfahren ist die Korrektheit der Auslosung. Ziel soll in der Regel eine für die Grundgesamtheit möglichst repräsentative Stichprobe sein. Doch ist dies allein mit dem Zufall zu erreichen, oder muss ihm gelegentlich auf die Sprünge geholfen werden? Anknüpfend an das Gespräch aus der vorigen Episode Nr. 26 mit Dr. Linus Strothmann vertieft Podcast-Host Timo Rieg diese Fragen nun mit Dr. Philipp Verpoort von der "Sortition Foundation". "Sortition" ist der englische Begriff für einen Losentscheid bzw. zunehmend für den konkreten Anwendungsfall, einige Bürger als Stellvertreter für alle zu bestimmen. Stichworte dieser Episode sind u.a. geschichtete Stichproben, Auslosung nach Quoten, aufsuchende Losverfahren, der Bürgerrat Ernährung des Deutschen Bundestags und die Chancen des Zufalls im Alltag. = Shownotes = Dr. Philipp Verpoort bei der "Sortition Foundation" https://www.sortitionfoundation.org/philipp-verpoort Das Ergebnis des "Bürgerrats Ernährung" (Bürgergutachten) https://www.buergerrat.de/aktuelles/buergerrat-empfehlungen-zu-ernaehrung-uebergeben/ Auslosung der Teilnehmer des Bürgerrats Ernährung (Bundestags-TV) https://dbtg.tv/cvid/7556406 Infos vom Bundestag über das Losverfahren des Bürgerrats Ernährung: https://www.bundestag.de/parlament/buergerraete/zufallsauswahl-947196 Heute Show im ZDF zum Bürgerrat Ernährung: https://youtu.be/1_hSosftkMU David Van Reybrouck: Buch "Gegen Wahlen" https://fordemocracy.hypotheses.org/1596 Timo Rieg: Buch "Demokratie für Deutschland" z.B. bei Booklooker http://tinyurl.com/DfD-gebraucht Aleatorische Demokratie für Jugendliche https://www.telepolis.de/features/Demokratie-Jugend-ist-Zukunft-wie-soll-sie-mitentscheiden-9589617.html Aufsätze zur Jugendbeteiligung von Timo Rieg https://www.timo-rieg.de/2020/01/publikationsliste-demokratie/
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.