by JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/9/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 31, 2025
<p>Im Rahmen unserer Kampagne zum Thema „Sprache“ (Folge 13) ist gemeinsam mit den Honorarkräften Jonas und Tara sowie der jungen Redaktion, bestehend aus Ash, Shanti und Fine, ein Hörspiel entstanden. <br>Was war unsere Motivation? <br>„Hallo ich bin Josefine. Ich arbeite hauptberuflich in einem Büro und in meiner Freizeit betreue ich Jugendliche auf Fahrten und leite Kurse zur Sensibilisierung für Sehbinderungen an. Da ich selbst eine Sehbehinderung habe und dadurch auch Diskriminierung erfahren habe, ist es mir wichtig, gegen jegliche Form von Diskriminierung vorzugehen. Ich habe bei der Kampagne und beim Hörspiel mitgemacht, weil ich es wichtig finde, Jugendliche auf rechte /rechtsextreme Strategien aufmerksam zu machen. Ich hoffe, dass solche Projekte weitergeführt werden und ich auch weiterhin ein Teil davon sein kann.“<br>„Ich bin Shanti Elia. In meiner Freizeit mache ich viel mit Freunden und bin an der Nordsee. Mein Bewegungsgrund bei dem Hörspiel mitzumachen war mein Jahr in Bayern, wo ich jeden Tag mit rechter Sprache konfrontiert wurde und ich mich damit mehr auseinandersetzen und verstehen wollte, warum diese Art von Sprache genutzt wird. Unser Ziel bei der Kampagne und beim Hörspiel ist es, andere Jugendliche für das Thema „rechte Sprache“ zu sensibilisieren und es für jeden zugänglich zu machen. Da die Kampagne auf Instagram nur für sehende Menschen zugänglich ist, haben wir uns für ein Hörspiel entschieden.“<br></p> <p>„Ich bin Ash, ich mache zurzeit noch mein Abi und in meiner Freizeit vieles Kreatives. Ich habe beim Hörspiel mitgemacht, da es wichtig ist über rechte Sprache aufzuklären und transparenter zu sein. Gerade jetzt vor der Wahl brauchen wir dazu mehr Aufklärung.“<br>Wir freuen uns, wenn ihr reinhört!</p>
January 13, 2025
<p>In der Folge "News von Rechts - Warum Emotionen wichtiger sind als Fakten" fragen wir uns: Was macht Nachrichten eigentlich „seriös“? Und wem kann man dahingehend vertrauen? Wir werfen einen Blick auf rechte Medien und deren Strategien, mit Emotionen zu punkten - statt mit Fakten. Wie kann dadurch die Glaubwürdigkeit von Nachrichten beeinflusst werden? Und woran erkennen wir überhaupt vertrauenswürdige Informationen? Jetzt reinhören!</p> <p><br /></p> <p>Expert*innen:</p> <p>Fabian Grischkat: <a href="https://www.instagram.com/fabiangrischkat/?hl=de" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://www.instagram.com/fabiangrischkat/?hl=de</a></p> <p> </p> <p>Berit Ström:</p> <p><a href="https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo?si=510c6e0d491e4425" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo?si=510c6e0d491e4425</a></p> <p><br /></p> <p>Ash </p> <p><a href="https://www.tiktok.com/@waswaere_wenn" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">https://www.tiktok.com/@waswaere_wenn</a></p> <p><br /></p> <p>Moderation:</p> <p>Lisa ( JFF - Institut für Medienpädagogik) </p> <p>Christian Arnold</p>
November 27, 2024
Daniel, Nico, Nelson, Johanna, Julian und Leander discuss how right-wing hate online distorts asylum and migration debates, featuring voices from refugees and an expert from Offen discussing their solidarity campaign against the German government's plan to restrict benefits for asylum seekers.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.