by Eva Bentler
Der Podcast für deine Probleme im Studium Für fachliche Probleme im Studium gibt es viele Anlaufstellen an den Instituten. Aber was macht man, wenn es einem psychisch nicht so gut geht? Bei "Nachgefragt bei der ZSB" ist der Name Programm: In jeder Folge lädt Moderatorin Eva Bentler einen Gast oder eine Gästin aus der zentralen Studienberatung der Uni Münster ein und zusammen besprechen sie die verschiedenen Schwierigkeiten, denen man im Studium begegnen kann – und was sich dagegen tun lässt.
Language
🇩🇪
Publishing Since
11/11/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
October 16, 2024
<p>Ich muss gute Noten schreiben, darf nie in der Vorlesung fehlen und vor allem darf ich niemanden enttäuschen – solche und ähnliche Glaubenssätze ziehen sich durch das Leben vieler Studierender. Sie können bewusst oder unbewusst sein, sie können motivieren und bei Entscheidungen helfen. Glaubenssätze können jedoch auch zu negativen Spiralen führen, Stress verursachen und zu einer großen Belastung werden. </p> <p><br /></p> <p>Moderator Patrick sowie Lilly Hunold und Sebastian Gräfe von der Zentralen Studienberatung sprechen in dieser Folge darüber, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen, wie sie sich auswirken und welche Strategien dabei helfen können, einen positiven Umgang mit den eigenen Glaubenssätzen zu finden. </p> <p><br /></p> <p>Weitere Informationen zu den Angeboten der Zentralen Studienberatung: <a href="https://www.uni-muenster.de/ZSB/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.uni-muenster.de/ZSB/</a></p>
March 25, 2024
<p>Wenn die eigenen Gedanken immer und immer wieder um dieselben Themen kreisen, kann aus konstruktivem Nachdenken schnell eine Form des Grübelns werden – Gedankenspiralen, die sich negativ auf das eigene Leben und Wohlbefinden auswirken können. Gerade weil solche Prozesse oft unbewusst ablaufen, kann es sehr hilfreich sein, die eigenen Verhaltensweisen und Gedankenmuster besser kennenzulernen.</p> <p> </p> <p>Moderator Patrick Dietz und Jonatan Buhl von der Zentralen Studienberatung sprechen in dieser Folge darüber, was Grübeln eigentlich ist, wie es entsteht, welche Auswirkungen es hat und welche Strategien helfen können, um sich aus solchen Gedankenspiralen zu befreien. </p> <p> </p> <p>Buch-Empfehlung: </p> <p>Teismann, Tobias (2014). Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst. BALANCE Ratgeber.</p> <p> </p> <p>Weitere Informationen zu den Angeboten der Zentralen Studienberatung: <a href="https://www.uni-muenster.de/ZSB/" target="_blank">https://www.uni-muenster.de/ZSB/</a></p>
September 15, 2023
<p>Einsamkeit kann viele Gründe haben: Wer in eine neue Stadt zieht, kennt dort noch niemanden, in stressigen Phasen bleibt nicht genug Zeit für soziale Aktivitäten, und in Semesterferien kann es vorkommen, dass der gesamte Freundeskreis gerade im Urlaub ist. Doch nur, weil man alleine ist, muss man sich nicht einsam fühlen, und andersherum schützt viel sozialer Kontakt nicht unbedingt vor Einsamkeit. </p> <p><br></p> <p>Moderator Patrick Dietz und Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung sprechen in dieser Folge darüber, was Einsamkeit eigentlich ist, ob Einsamkeit auch eine Chance sein kann und wie die Corona-Pandemie damit zusammenhängt. Außerdem geht es darum, was man in verschiedenen Situationen gegen das Gefühl der Einsamkeit unternehmen kann, warum Freundschaften so wichtig sind, und ab wann es hilfreich sein kann, sich externe Hilfe zu suchen. </p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.