by Linguistica 360
News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany. In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence. Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/21/2019
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 17, 2025
<p>Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen.</p> <p>Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema <strong>Adjectives and their Prepositions (Part 2)</strong> enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: <strong>Ein Buch mit sieben Siegeln.</strong></p> <ul> <li>Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten</li> <li>China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen</li> <li>Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf</li> <li>Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí</li> <li>Weniger Feiertage, mehr arbeiten?</li> <li>Der Tümpel des Todes</li> </ul>
April 10, 2025
<p>Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit dem Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen, das Angriffe auf die Justiz durch rechte und populistische Führer in Frankreich, ganz Europa und den USA ausgelöst hat. Danach sprechen wir über den angekündigten Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte den Internationalen Strafgerichtshof als „politisches Gericht“ und verwies auf den gegen Netanjahu erlassenen Haftbefehl als Beweis der Voreingenommenheit. In unserem wissenschaftlichen Teil geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über eine rekordbrechende Rede von Senator Cory Booker vor dem US-Senat.</p> <p>Unsere Programmteile zu Grammatik und Redewendungen sind wie immer der deutschen Kultur gewidmet. Im Grammatikdialog geht es um das Thema <strong>Adjectives and Their Prepositions (Part 1)</strong>. Und in unserem letzten Dialog gibt es viele Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – Im wahrsten Sinne des Wortes.</p> <ul> <li>Marine Le Pens Verurteilung empört die Ultrarechten, aber die politischen Konsequenzen sind unklar</li> <li>Ungarn kündigt Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof an</li> <li>Die ärmsten Europäer leben genauso lange wie wohlhabende Amerikaner</li> <li>25 Stunden: US-Senator Cory Booker bricht 68 Jahre alten Rekord</li> <li>Weltmeister im Teetrinken</li> <li>Der deutsche Putzfimmel</li> </ul>
April 3, 2025
<p>Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen.</p> <p>Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen Thema – <strong>Possessive Adjectives</strong>. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – <strong>Einen Drahtseilakt vollführen</strong>.</p> <ul> <li>Die vielfältigen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt</li> <li>Europa stellt sich gegen die USA und unterstützt Antidiskriminierungsprogramme</li> <li>Stopfleber ohne Zwangsfütterung?</li> <li>Ärzte in der Schweiz verschreiben Museumsbesuche als Psychotherapie</li> <li>Deutscher Schlager</li> <li>Deutsche Zoos</li> </ul>
Annik Rubens
Cari, Manuel und das Team von Easy German
expertlygerman.com
Coffee Break Languages
DW
Deutsch-Podcast
DW
DW
Patrick Thun und Jan Kruse
Deutsch lernen durch Hören
Teja D.
Plus Publications
german-stories.com
GermanPod101.com
DW
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.