by Jonas Rau
Wir alle haben es schon getan: eine Kontaktanfrage auf LinkedIn angenommen – einfach so. Vielleicht aus Neugier, vielleicht aus Eitelkeit. Und dann? Nichts passiert. Dieser Podcast ändert das. NWNEU bringt Menschen zusammen, die mehr wollen als nur digitale Kontakte. Hier geht es um echte Verbindungen, neue Ideen und spannende Geschichten. Lasst es uns herausfinden.
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/3/2025
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 14, 2025
<p>Ich spreche mit Julian Schweizer, dem Gründer von ContentPaul, über seine Erfahrungen im Marketing, die Herausforderungen bei Unternehmensgründungen und die Entwicklung innovativer Marketing-Tools. Julian teilt seine Einsichten über die Rolle von KI im Content Marketing und die gesellschaftlichen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung. Shoutouts: Jens Wiese - https://www.linkedin.com/in/jens-wiese/Robin Heintze - https://www.linkedin.com/in/robinheintze/Dr. Michael Markovich - https://www.linkedin.com/in/dr-michael-markovich/Chapters00:00 Julian und sein Werdegang im Digital-Marketing06:34 Trends im Digital-Marketing und ihre Wiederholung07:31 Die Anfänge der Agentur und Native Advertising11:34 Lernprozesse aus Gründungen und Marktbeobachtungen14:23 Die Entwicklung von ContentPool und KI-Integration29:06 Integration von KI in Content-Tools32:05 Die Zukunft der One-Stop-Solutions34:15 Produktupdates und KI-Integration37:24 Die Verantwortung für Code-Qualität40:46 Die Flut an KI-generiertem Content45:15 Die Notwendigkeit von KI im Content-Bereich47:48 Empfehlungen für interessante Persönlichkeiten</p>
April 7, 2025
<p>Keywords</p><p>Führungskräftepsychologie, Unternehmenskultur, High Performance, Work-Life-Balance, Veränderungsprozesse, Verhaltensänderungen, Führungskommunikation, Kulturwandel, Basics in der Führung, Führungskräfte-Coaching</p><p><br></p><p>Shoutouts</p><p>Georg Wawschinek - https://www.linkedin.com/in/georg-wawschinek/</p><p>Sabine Gromer - https://www.linkedin.com/in/sabine-gromer-magnoliatree/</p><p>Thoman Gaiswinkler - https://www.linkedin.com/in/thoman-gaiswinkler</p><p><br></p><p>Summary</p><p>In diesem Gespräch mit Tim Noldin, einem Führungskräftepsychologen, wird die Bedeutung der Unternehmenskultur und der Rolle von Führungskräften in der Schaffung produktiver Arbeitsumgebungen erörtert. Tim betont, dass die Verantwortung für die Unternehmenskultur und die Leistung der Mitarbeiter bei den Führungskräften liegt. Er diskutiert die Herausforderungen, die Führungskräfte bei der Umsetzung von Veränderungen und der Balance zwischen High Performance und Work-Life-Balance haben. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, klare Kommunikationsstrukturen und die Basics der Führung zu etablieren, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.</p><p><br></p><p>Chapters</p><p><br></p><p>00:00 Einführung in die Führungskräftepsychologie</p><p>04:45 Die Rolle der Führungskraft in der Unternehmenskultur</p><p>08:00 Herausforderungen in der Führung und Mitarbeiterproduktivität</p><p>11:02 High Performance vs. Work-Life-Balance</p><p>13:47 Kulturwandel und Veränderungsmanagement</p><p>17:01 Führungsinterventionen und deren Anwendung</p><p>20:08 Verhaltensänderung und Motivation der Führungskräfte</p><p>27:46 Die Rolle des Lehrers in der Führung</p><p>29:54 Einfachheit vs. Komplexität in Führungsmethoden</p><p>31:27 Die Bedeutung der Basics in der Führung</p><p>33:35 Die Kunst der Wiederholung in der Führung</p><p>36:45 Prozesse und deren Bedeutung für die Führungskultur</p><p>40:47 Kulturwandel durch First-Follower</p><p>44:27 Die Herausforderung der Umsetzung von Veränderungen</p><p>47:32 Empfehlungen für LinkedIn-Kontakte</p>
March 31, 2025
<p>Hinweis: Leider gab es mit Andrea's Video ein Problem. Daher funktioniert das Video ab ca. Minute 36:00 nicht mehr. Spitzt also lieber die Ohren! ;) </p><p><br></p><p>Keywords</p><p>Staatsreform, öffentliche Verwaltung, Digitalisierung, Bürgernähe, Andreas Brohm, Tangerhütte, Bürgermeister, Engagement, Demokratie, Politik</p><p><br></p><p>Summary</p><p>Ich spreche mit und Andreas Brohm, Bürgermeister von Tangerhütte über die Herausforderungen und Chancen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Aufruf zur Staatsreform, der von über 200 Personen aus verschiedenen Bereichen unterzeichnet wurde. Andreas Brohm teilt seine Erfahrungen als Bürgermeister, seine Rückkehr in die Heimat und die Notwendigkeit von Engagement in der Demokratie. Die Diskussion beleuchtet auch die Bedeutung von Digitalisierung und die Herausforderungen, die mit der aktuellen politischen Landschaft verbunden sind.</p><p><br></p><p>Chapters</p><p>00:00 Vorstellung von Andreas Brohm und Tangahütte</p><p>04:58 Das Leben in Tangahütte und die Rolle des Bürgermeisters</p><p>07:21 Der Weg zum Bürgermeister: Ein unerwarteter Lebensweg</p><p>10:51 Die Rückkehr in die Heimat und die Wahl zum Bürgermeister</p><p>13:23 Kabarett und Politik: Verbindungen zwischen den Welten</p><p>16:34 Die Herausforderungen und Erfolge als Bürgermeister</p><p>19:29 Engagement der Bürger und die Rolle der Gemeinschaft</p><p>23:53 Staatsreform und Digitalisierung: Ein Blick auf die Zukunft</p><p>27:09 Bürokratie und Kontrolle im Verwaltungssystem</p><p>29:05 Digitalisierung und Staatsreform: Ein Vergleich mit den Baltischen Ländern</p><p>31:04 Hoffnung auf Veränderung: Die Rolle der Politik</p><p>32:59 Herausforderungen für Bürgermeister: Gesetze und Haushaltssperren</p><p>34:54 Politischer Mut und Realismus in der Verwaltung</p><p>37:48 Wählerverhalten und die Gefahr der politischen Entfremdung</p><p>40:43 Wertschätzung in der Kommunalpolitik</p><p>43:40 Die Rolle der Personalisierung in der Politik</p><p>46:34 Neuerfindung des Staates: Herausforderungen und Chancen</p><p>49:52 Der Druck zur Veränderung: Kettensäge oder Reform?</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.