by Samira El Ouassil, Friedemann Karig
<p>Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. </p><br><p><br></p><p>Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay</p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
5/20/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 18, 2025
Diese Woche gibt es feiertagsbedingt leider keine Episode – wir wünschen euch ganz tolle Feiertage und hören uns nächsten Freitag!<hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
April 11, 2025
<p>Shownotes:</p><p><a href="https://youtu.be/mm6LNGWkKcU?t=2566" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Pressekonferenz</a> zum Koalitionsvertrag</p><br><p><a href="https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag_2025.pdf" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Koalitionsvertrag</a> als PDF</p><br><p>"<a href="https://open.acast.com/Warum%20eine%20Migrationspolitik%20der%20H%C3%A4rte%20scheitern%20wird" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Warum eine Migrationspolitik der Härte scheitern wird</a>", Gastbeitrag im SPIEGEL</p><br><p><a href="https://www.liberation.fr/checknews/non-la-loi-sapin-2-de-2016-nest-pas-a-lorigine-de-la-peine-dineligibilite-immediate-a-laquelle-marine-le-pen-a-ete-condamnee-20250401_CQ4XVG33ZZED3PLS72SP4YESXA/?redirected=1" rel="noopener noreferrer" target="_blank">https://www.liberation.fr/checknews/non-la-loi-sapin-2-de-2016-nest-pas-a-lorigine-de-la-peine-dineligibilite-immediate-a-laquelle-marine-le-pen-a-ete-condamnee-20250401</a></p><p>"Zahlreiche Kommentatoren, aus Politik und Medien, behaupten, dass die Entscheidung der Richter auf einem 2016 verabschiedeten Gesetz, dem sogenannten „Sapin-2-Gesetz“, beruhe, das eine obligatorische Unwählbarkeitsstrafe im Falle einer Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vorsieht – der Straftat, der Marine Le Pen für schuldig befunden wurde.</p><p>Nur ist das falsch: Das Gesetz Sapin 2 war nicht die Grundlage für die verhängten Strafen. Dieser Text, der unter der Präsidentschaft von Hollande verabschiedet und von seinem Minister Michel Sapin getragen wurde, trat sehr genau am 11.12.2016 in Kraft. Seine Bestimmungen waren daher ursprünglich im Rahmen des RN-Prozesses anwendbar, da sich die verfolgten Taten vom 1.7.2004 bis zum 31.12.2016 erstreckten. Bis auf zwanzig Tage, genau genommen, fiel der Fall in den Anwendungsbereich des Gesetzes Sapin 2. Doch die Situation änderte sich später: Der Fall fiel schließlich aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes heraus, da die Freisprüche „für drei im Januar 2016 unterzeichnete Verträge (bis zum 31. Dezember 2016 verfolgt)“ ausgesprochen wurden, wie in der von CheckNews eingesehenen Urteilsbegründung angegeben. (...)</p><p>Obwohl sich die Richter nicht auf das Ende 2016 in Kraft getretene Gesetz stützen konnten, griffen sie auf das vorherige französische Recht zurück, um die Strafe der Nichtwählbarkeit zu verhängen. Lange vor der Verabschiedung dieses Textes – seit einem Gesetz vom 23. Juli 1992 – konnte bereits eine Unwählbarkeitsstrafe verhängt werden, wenn eine Person, die öffentliche Gewalt ausübte, wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder (oder allgemeiner gesagt wegen eines Verstoßes gegen ihre Pflicht zur Integrität) verurteilt wurde. (...)</p><p>Zwar wurde Marine Le Pen und ihren Mitangeklagten somit eine Strafe wegen Nichtwählbarkeit gemäß dem vor 2016 geltenden Recht auferlegt. Aber in der Urteilsbegründung beziehen sich die Richter dennoch auf das Gesetz Sapin 2 und betonen nebenbei, dass sie dessen „Geist“ befolgt haben. Dies wird insbesondere durch den folgenden Satz veranschaulicht: „Auch wenn die Strafe der Nichtwählbarkeit zum Zeitpunkt der Taten, für die die Angeklagten für schuldig befunden wurden, nicht obligatorisch war, veranschaulichen die späteren Gesetze dennoch den Willen des Gesetzgebers, Verfehlungen gegen die Integrität besser zu bestrafen, um das Vertrauen der Bürger in die öffentlichen Entscheidungsträger wiederherzustellen.“</p><br><p><br></p><p>– WERBUNG –</p><p>Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr <a href="https://linktr.ee/piratensenderpowerplay" rel="noopener noreferrer" target="_blank">hier</a></p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
April 4, 2025
<p>They Thought They Were Free - The Germans, 1933-45, Milton Mayer, Kapitel 13: "But Then It Was Too Late", <a href="https://press.uchicago.edu/Misc/Chicago/511928.htm" rel="noopener noreferrer" target="_blank">https://press.uchicago.edu/Misc/Chicago/511928.htm</a></p><br><p><br></p><p>Der Staat gegen Marine Le Pen?, Charlotte Schmitt-Leonardy, Verfassungsblog, <a href="https://verfassungsblog.de/marine-le-pen-urteil/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">https://verfassungsblog.de/marine-le-pen-urteil/</a></p><p><br></p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
hr
Übermedien
Philip Banse & Ulf Buermeyer
ZEIT ONLINE
Düzen Tekkal, Khesrau Behroz und Undone
Alice Hasters & Maximiliane Haecke
Jule Lobo, Sascha Lobo
Tilo Jung
ZEIT ONLINE
Lukas Ondreka
ZEIT ONLINE
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke
Deutschlandfunk
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.