by Markus Lück - jetztjagen.de
Pirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollen. Egal ob Fragen zur Ausrüstung, Themenbereiche aus dem umfangreichen Gebiet der Jagdpraxis oder einfach nur ein gutes Gespräch über jagdliche Themen - in meinem Podcast Pirschgeflüster nehme ich Euch mit auf Audiopirsch in die verschiedenensten Bereiche Eurer und meiner Passion "Jagd".
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/22/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 22, 2025
Wie viel Technik verträgt die Jagd? Machen wir uns nichts vor! Technik ist auch in dem für viele urtümlichen Bereich der Jagd nicht mehr wegzudenken. Zielfernrohre, moderne Jagdgeschosse, Entfernungsmesser, Wildkameras, Wärmebildkameras, Drohnen - all das sind Hilfsmittel, die von einer Vielzahl an Jägerinnen und Jäger in deutschen Revieren eingesetzt werden. Doch für einige geht der Einsatz von Technik bei der Jagd zu weit. Sie lehnen moderne Technik strikt ab, bzw. verneinen beispielsweise den Einsatz von einzelnen Techniken wie zum Beispiel Wärmebilddrohnen für das Aufspüren von Wild bei der aktiven Jagd. Es war schon immer so! Beim Blick in die Geschichte fällt auf, dass das Thema Technik auf der Jagd wahrhaftig kein ganz neues Thema ist. Die Diskussionen um den Einsatz von neuartigen Gerätschaften, wie beispielsweise Zielfernrohren ist schon so alt wie die Technik selbst. Und die Situation verändert sich stetig. Denn während einige Techniken in der Vergangenheit noch als "nicht weidgerecht" betrachtet wurden, werden sie heute selbstverständlich im jagdlichen Alltag eingesetzt. Und sogar Verbände beschäftigen sich mit dem Thema Technik auf der Jagd. Der Deutsche Jagdverband veröffentlichte beispielsweise 2024 ein Papier, in dem er sich gegen den Einsatz von Drohnen bei der aktiven Jagdausübung positionierte. Das ganze Papier findet ihr HIER. Ich beschäftige mich in dieser Folge von Pirschgeflüster ebenfalls mit der technischen Entwicklung bei der Jagd und gebe Euch meine Einschätzung bzgl. verschiedener Technik. Beachtet: Die im Podcast zu hörende Meinung ist meine Meinung. Andere Haltungen und Meinungen sind natürlich genau so richtig oder falsch wie meine eigene!
November 19, 2024
Gut vorbereitet am Tag der Tage In vielen Revieren in Deutschland läuft aktuell die Saison der Bewegungsjagden auf Hochtouren. Leuchtend rot gekleidete Treiber drücken Dickungen durch, Hundebellen kündigt Wild an, schalldämpfergedämpfte Schüsse kündigen Jagdbeute an - für die Jäger sind Drückjagden die Krönung des Jagdjahres. Doch damit am Tag der Tage auf einer Bewegungsjagd alles rund läuft, muss im Vorfeld viel organisiert und bedacht werden. Denn Drückjagden sind keine One-man-Show - in der Regel sind zahlreiche Jäger, Helfer, Treiber, Hundeführer usw. beteiligt. Dieser Einsatz muss gut geplant sein, damit am Jagdtag alles glatt läuft. Dies fängt bereits bei der Frage an, ob sich ein Revier überhaupt für die Ausrichtung einer Bewegungsjagd eignet. Wie oft war ich schon auf Jagden, die man hätte besser gar nicht veranstalten sollen. Denn eines muss man sich immer bewusst machen: Drückjagden sind aufwändig und teilweise auch kostenintensiv. Schnell steht der Einsatz da nicht mehr in Relation zur Beute am Jagdtag. Weiter geht es über die Drückjagdeinladung bis zum Bergen und Aufbrechen des erlegten Wildes - alles sollte im Vorfeld zur Jagd einmal überdacht und organisiert werden. In dieser Folge von Pirschgeflüster gibt es deshalb alles, was ihr zur Organisation von Drückjagden wissen müsst. Viel Spaß beim Reinhören! ZU MEINEM BLOG IMPRESSUM
August 29, 2024
Jagdvideos Als Ralf Bonnekessen bei der Deutschen Jagdzeitung vor rund 15 Jahren mit dem Machen von Jagdvideos für die Abonnenten-DVD anfing, steckte das Filmen auf der Jagd noch in den Kinderschuhen. Zu dieser Zeit gab es auf YouTube noch nahezu kein deutschsprachiges Video mit jagdlichem Bezug. Aus heutiger Sicht ist dies nahezu kaum vorstellbar. Denn scrollt man durch die Suchergebnisse von YouTube wird man Tausende von Jagdvideos finden. Die einen schlechter, die anderen besser. Bekannte Gesichter in der Jagdszene Ralf Bonnekessen und Felix Kuwert sind in der jagdlichen Szene bereits seit Jahren bekannt. Beide erstellen Jagdvideos und filmen sich dabei teils selbst oder begleiten andere Jägerinnen und Jäger auf der Pirsch oder beim Ansitz. In dieser Folge von Pirschgeflüster spreche ich mit den beiden Fachleuten über zahlreiche Aspekte rund um Jagdvideos. So finden beispielsweise nicht alle Leute das massenhafte Auftreten von Jagdvideos im Netz positiv. Andere hingegen bemängeln die Qualität der Videos. Wohl größter Kritikpunkt dabei: Es geht einzig allein um den bzw. die Abschüsse. Doch braucht es wirklich einen Abschuss, um ein gutes Jagdvideo zu produzieren oder kann man darauf auch mal verzichten? Diese und viele weitere Fragen habe ich Felix und Ralf in dieser Folge von Pirschgeflüster gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr diesen Podcast unterstützt, um im Algorithmus von YouTube, Spotify, AppleMusic und Co sichtbarer zu werden. Keine Angst! Tut nicht weh und kostet auch keinen Cent. Folgt dem Podcast, lasst einen Daumen hoch da oder abonniert dem Kanal. Hilft mir und damit auch Euch langfristig - denn so wird es den Podcast noch lange geben! Ich wünsche Euch jetzt viel Spaß beim Zuhören!
Daniel Hampel und Marco Heinzelmann
Messe Dortmund
Deutsche Jagdzeitung
Hunt on Demand
Jagdzeit Magazin
Der Überläufer | DWJ | Blätterdach GmbH
Christian Teppe und Benedikt Schwenen
Frank Zabel
Anja Pötzsch
Alex Mohr
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
NOISER
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Info
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.