by Radentscheid Göttingen prod. by YFB
Der Göttinger Radentscheid ist ein Projekt aus zwei Bürgerbegehren, die sich für eine Verbesserung des Fahrradverkehrs in der Stadt stark machen. Dieser Podcast gibt Insights über die Entstehung des Entscheides und beleuchtet die Gründe die dafür sprechen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
5/12/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
June 1, 2024
<p> </p> <p>Am 9. Juni 2024 dürfen alle Göttinger*innen ab 16 Jahren über zwei Bürgerbegehren abstimmen. Ziel ist es das Radfahren besonders für Kinder und ältere Menschen sicherer zu machen. Dies soll durch bauliche Trennung und Entflechtung von Fahrrad- und Autoverkehr gelingen. Über 8400 Göttinger*innen haben dafür unterschrieben und somit den Bürgerentscheid ermöglicht. Rainer Worm, Vorstandsmitglied des Allgemein Deutschen Fahrradclub (ADFC) in Göttingen, und Julius, Studierendenvertreter im Senat, sind heute bei Dagmar zum Gespräch eingeladen. Sie werben: 2 x "Ja" für den Radentscheid!</p> <p><br></p> <p> </p>
May 31, 2024
Am 9. Juni 2024 dürfen alle Göttinger*innen ab 16 Jahren über zwei Bürgerbegehren abstimmen. Ziel ist es das Radfahren besonders für Kinder und ältere Menschen sicherer zu machen. Dies soll durch bauliche Trennung und Entflechtung von Fahrrad- und Autoverkehr gelingen. Über 8400 Göttinger*innen haben dafür unterschrieben und somit den Bürgerentscheid ermöglicht. In der 3 Ausgabe des Podcast Radentscheid Göttingen sind Prof. Heinrich Detering, Literaturwissenschaftler der Universität Göttingen, und Prof. Fred Wolf, einem Physiker des Max-Planck Institutes und Gründungsmitglied von Göttingen Zero, zu Gast. Sie werben: 2 x "Ja" für den Radentscheid!
May 31, 2024
<p>Am 9. Juni 2024 dürfen alle Göttinger*innen ab 16 Jahren über zwei Bürgerbegehren abstimmen. Ziel ist es das Radfahren besonders für Kinder und ältere Menschen sicherer zu machen. Dies soll durch bauliche Trennung und Entflechtung von Fahrrad- und Autoverkehr gelingen. Über 8400 Göttinger*innen haben dafür unterschrieben und somit den Bürgerentscheid ermöglicht. In der 2. Ausgabe beantworten drei der Initiator*innen die Fragen und klären über die Halbwahrheiten rund um den Radentscheid auf. Das Bürgerbegehren 1 und das Bürgerbegehren 2 werden deshalb genauer betrachtet und die Ausgestaltungsmöglichkeiten für die Stadt Göttingen dargelegt. Sie werben: 2 x "Ja" für den Radentscheid! </p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.