by Sachsen-Anhalt Podcast
Menschen aus Sachsen-Anhalt: was sie antreibt, was sie denken, was sie machen | mindestens 14-täglich | www.sachsen-anhalt-podcast.de | Impressum: https://www.sachsen-anhalt-podcast.com/p/impressum.html
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/1/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 10, 2025
<p>Theater trifft Magie und Geschichte! In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast geben Jeremy Querfurth und Ronny Große spannende Einblicke in ihre neuen Inszenierungen „Die Schöne und das Biest“ und „Walpurga - Das Musical“. Geschichten, die das Publikum faszinieren und eine besondere Verbindung zur Naturbühne schaffen! </p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In dieser Folge spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Jeremy Querfurth und Ronny Große über die bevorstehenden Inszenierungen im Bergtheater auf dem Hexentanzplatz in Thale. Die Episode bietet Einblicke in die Entstehung von „Die Schöne und das Biest“, das bekannte Märchen in einer eigenen Version, und „Walpurga - Das Musical“, eine spannende Geschichte über Hexenverfolgung und Magie. Die Gäste beleuchten die Herausforderungen bei der Umsetzung, die Zusammenarbeit von Amateuren und Profis sowie die Einzigartigkeit des Bergtheaters als Naturbühne. Neben humorvollen Anekdoten teilen sie ihre Begeisterung für die Themen und die Inszenierung. </p><p><br></p><ul><li>••</li></ul><p><br></p><p>0:00 Staffel 9, Folge 4</p><p>1:08 Fairytale: Theater mit Geschichte </p><p>8:32 „Die Schöne und das Biest“: Einblick in die Inszenierung </p><p>18:13 „Walpurga - Das Musical“: Hexen, Mythen und Magie </p><p>26:05 Die Herausforderung der Teamarbeit </p><p>33:52 Hinter den Kulissen: Kreativer Austausch und Proben </p><p>40:31 Ausblick: Zukünftige Stücke und Visionen</p>
March 27, 2025
<p>Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals.</p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region. </p><p><br></p><p>Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die Vielfalt der Erfahrungen rund um die Jugendweihe. Abschließend gibt die Folge einen Ausblick auf die kommende Saison und lädt Interessierte ein, Teil dieser Tradition zu werden.</p><p><br></p><p>•••</p><p><br></p><p>0:00 Staffel 9, Folge 3</p><p>1:45 Traditionen der Jugendweihe </p><p>3:15 Aktuelle Teilnehmerzahlen </p><p>6:44 Ablauf der Feierlichkeiten </p><p>9:35 Alkohol und Geschenke </p><p>13:26 Wirtschaftliche Bedeutung der Jugendweihe </p><p>15:38 Jugendarbeit und Bildungsangebote </p><p>18:04 Festredner und deren Bedeutung </p><p>18:56 Musik und Highlights der Feiern </p><p>21:25 Anekdoten aus der Praxis </p><p>23:59 Ausblick auf die Saison</p>
March 13, 2025
<p>Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen.</p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen.</p><p><br></p><p>Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab.</p><p><br></p><p>Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werden von der Gemeinschaft unterstützt.</p><p><br></p><p>Ein lustiger Teil der Episode ist eine kreative Aufgabe. Dabei reimen sie lokale Ortsnamen in Rap-Form.</p><p><br></p><p>Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Dieser Song kombiniert dunkle Gefühle mit einem Hauch Hoffnung. Ihre Texte sind Metaphern für persönliche Erlebnisse.</p><p><br></p><p>Am Ende ermutigt Stefan die Zuhörer, die "Nice Guy Rapper" zu unterstützen und ihre Karrieren von Anfang an zu verfolgen. Diese Episode zeigt nicht nur die Herausforderungen junger Künstler, sondern auch ihr Streben nach emotionaler Tiefe in der Musik.</p><p><br></p><p>•••</p><p><br></p><p>0:00 Staffel 9, Folge 2</p><p>0:48 Rap und Emotionen im Alltag</p><p>12:58 Reime über Sachsen-Anhalt</p><p>17:55 Abschluss und Ausblick</p>
WELT
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
barba radio, Barbara Schöneberger
Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.