by detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/12/2019
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 18, 2025
Ein Jahr nach der Legalisierung streitet Deutschland weiterhin über den Umgang mit Cannabis. Doch was hat sich in dem Jahr verändert? Wie die neue Gesetzeslage sich ausgewirkt hat und was Fachleute jetzt fordern. <hr> <p>(00:00:37) Begrüßung<br /> (00:01:30) Die derzeitige Rechtslage<br /> (00:02:22) Argumente für die Legalisierung<br /> (00:03:04) Argumente gegen die Legalisierung<br /> (00:04:35) Datenlage ein Jahr nach der Legalisierung<br /> (00:06:36) Auswirkungen der Legalisierung<br /> (00:11:19) Suchtpotential von Cannabis<br /> (00:13:36) Medizinische Anwendung von Cannabis<br /> (00:14:52) Probleme des Internethandels<br /> (00:16:09) Zukunft des Cannabisgesetzes<br /> (00:17:06) Verabschiedung</p> <p>Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft">https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft</a></p> <hr> >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-cannabis-legalisierung">https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-cannabis-legalisierung</a>
April 11, 2025
Eine Ankündigung des Tech-Riesen Microsoft sorgt für Aufsehen. Ist das eine Revolution der Quantencomputer? Warum Fachleute widersprechen und wie der Streit die Forschungswelt spaltet. <hr> <p>(00:00:00) Intro<br /> (00:00:37) Begrüßung Manon<br /> (00:01:51) Was ist ein Quantencomputer?<br /> (00:03:26) Das Potenzial der Quantencomputer<br /> (00:05:37) Forschung an Quantencomputern<br /> (00:08:53) Microsofts vermeintlicher Durchbruch<br /> (00:15:04) Microsofts Streit mit der Physik-Community<br /> (00:17:43) Der Showdown auf dem APS Summit<br /> (00:21:09) Schaden für die Forschung<br /> (00:22:11) Blick in die Zukunft der Quantenforschung</p> <p>Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft">https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft</a></p> <hr> >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantencomputer">https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantencomputer</a>
April 4, 2025
Großwärmepumpen könnten die Zukunft sein. Denn sie sind klimafreundlich, effizient und nachhaltig. Doch hohe Kosten und technische Hürden bremsen den Durchbruch. <hr> <p>(00:00:52) Begrüßung Thomas Siebel<br /> (00:01:56) Was ist eine Großwärmepumpe und wie funktioniert sie?<br /> (00:05:08) Was sind die Unterschiede zu herkömmlichen Wärmepumpen?<br /> (00:07:26) Was sind spannende Projekte?<br /> (00:10:04) Wie groß ist das Potenzial?<br /> (00:12:58) Welche Herausforderungen gibt es?<br /> (00:15:32) Wie sehen die politischen Rahmenbedingungen<br /> (00:16:53) Wie sieht die Zukunft aus?</p> <p>Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft">https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft</a></p> <hr> >> Artikel zum Nachlesen: <a href="https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-grosswaermepumpen-fernwaerme">https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-grosswaermepumpen-fernwaerme</a>
Welt der Physik
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Deutschlandfunk
Karl Urban und Franziska Konitzer
Florian Freistetter
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
SWR
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Bayerischer Rundfunk
ZEIT ONLINE
Quarks
Deutschlandfunk
Helmholtz-Gemeinschaft
Deutschlandfunk
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.