by Alyssa Amey, Eva Rhule, Isatou Drammeh, Luna Orlandi
Wir sind Alyssa, Eva, Isatou und Luna aus der Schweiz.<br /><br />Gemeinsam haben wir uns aufgrund unserer Berufsmaturitäts-Arbeit mit dem Thema Schwangerschaftskonflikt auseinandergesetzt. Unsere Vision ist es neutral diesen Konflikt in unserem Podcast zu beleuchten, weil wir finden das zu wenig darüber gesprochen wird und wollen unser Wissen mit euch teilen. Wir haben verschiedene Gastsprecherinnen mit dabei die uns von ihren Erfahrungen mit diesem Konflikt erzählen werden. Wir hoffen damit der Tabuisierung von diesem Thema entgegenzuwirken und Betroffenen und Angehörigen bei ihrer Entscheidungsfindung eine Unterstützung zu sein.<br /><br />Wir wünschen viel Spass beim Einblick in die verschiedenen Geschichten und Erfahrungen!
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/5/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
February 5, 2024
<b>Als Gynäkologin konnte Sabine schon viele Erfahrungen zum Thema Schwangerschaftskonflikt sammeln. Sie begleitete verschiedene Frauen, die mit Konflikten konfrontiert wurden. Gerade wie sie Frauen begleitet, deren Kinder mit Fehlbildungen diagnostiziert wurden, ist ein bemerkenswertes Thema, welches wir in dieser Episode beleuchten. Ebenso erzählt sie uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und wie es für sie ist, selbst einen durchzuführen. </b> <b> </b><br />0:45 Sabine und ihr Medizinischer Lebenslauf<br />2:17 Unterschied von Abort und Abbruch<br />3:14 Wie lange ist der Abbruch legal? Berechnung der Schwangerschaftswochen<br />4:06 Gesundheit & Wohl der Frau über dem des Kindes<br />4:52 Spätabbruchsvarianten<br />5:30 Begleitung der Patientinnen<br />7:06 Verarbeitung und Beratungsstellen:<br />Profamilia: <a href="https://www.profamilia.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.profamilia.ch/</a><br />Grünes Kreuz: <a href="https://greencross.ch/de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://greencross.ch/de/</a><br />7:20 Umgang mit dem Zeitdruck<br />8:37 Erfahrungen von selbst durchgeführten Abbrüchen<br />12:03 Umgang bei der Entscheidung eines Fetozid<br />13:18 Erklärung von pränatalen Untersuchungen<br />16:54 Vorgang bei einer Zwillingsschwangerschaft & Selektionsfrage<br />19:00 Erfahrungen und Begleitung bei Fehlbildungen<br />24:03 Patientinnen, die die Schwangerschaften verdrängten<br />26:27 Was, wenn ein Elternteil das Kind behalten möchte, der Andere aber nicht?<br />26:57 Begleitung des Partners bei den Beratungen<br />27:43 Gab es auch schwierige Erfahrungen für dich?<br />28:52 Was möchtest du Zuhörern und Zuhörerinnen mitgeben?
February 5, 2024
<b>Ein Abort und zwei Schwangerschaftsabbrüche prägen Saras Geschichte. Heute ist sie Mutter von vier gesunden Kindern, aber musste sich leider von drei Ungeborenen verabschieden. Die Diagnosen «Trisomie 13» und «Trisomie 21», zwangen sie zweimal zu einer unmöglichen Entscheidung. Würden sie und Ihr Ehemann die Kraft haben ein krankes Kind auszutragen? Wie sie mit ihren Erfahrungen bei Fehlbildungen in der Schwangerschaft umging und wie sie diese schwierigen Momente bewältigte, erzählt sie uns in dieser Episode.</b> <b> </b><br /><br /><br />1:10 Abort bei ungeplanter 2. Schwangerschaft<br />3:12 Nächste Schwangerschaft mit gesundem Sohn<br />3:57 4. Schwangerschaft mit Trisomie 13<br />4:44 Erklärung Chorionzottenbiopsie <br />6:09 Befund Trisomie<br />13 7:18 Erklärung Trisomie<br />13 8:15 Informationen zu Trisomie 13: https://flexikon.doccheck.com/de/P%C3%A4tau-Syndrom <br />8:22 Umgang und Entscheidungsfindung mit diesem Befund<br />9:16 Abtreibung der 4. Schwangerschaft<br />12:00 Wie konnte man dieses Erlebnis verarbeiten?<br />12:22 Haben die Söhne etwas mitbekommen?<br />14:07 Kinderwunsch immer noch da, wie weiter?<br />15:15 5. Schwangerschaft mit Trisomie 21<br />17:55 Umgang mit der Mitteilung und Entscheidungsfindung über Schwangerschaft<br />21:47 Abbruch der 5. Schwangerschaft<br />23:10 Psychische/Soziale Unterstützung und persönliche Verarbeitung<br />26:50 Wie geht es dir heute mit diesen Erlebnissen?<br />28:10 Familienplanung ist noch nicht abgeschlossen Schwangerschaft 6. Mit Zwilling<br />31:14 was würdest du anderen in einem Schwangerschaftskonflikt mitgeben<br />32:07 Zeit zum Entscheiden, Dilemma mit Kindern schon als Mutter<br />33:09 Gelerntes aus den Erfahrungen<br /><br /><br /><b>Hier findet ihr noch weitere hilfreiche Links: </b><br />Profamilia Schweiz: <a href="https://www.profamilia.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.profamilia.ch/</a> <br />Profemina: <a href="https://www.profemina.org/de-ch" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.profemina.org/de-ch</a> <br />Sexuelle Gesundheit: <a href="https://www.sexuelle-gesundheit.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.sexuelle-gesundheit.ch/</a> <br />Inselspital Bern: <a href="http://www.frauenheilkunde.insel.ch/de/unser-angebot/gynaekologie/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit/schwangerschaftskonflikt-und-abbruch" target="_blank" rel="noreferrer noopener">http://www.frauenheilkunde.insel.ch/de/unser-angebot/gynaekologie/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit/schwangerschaftskonflikt-und-abbruch</a> <br />Grünes Kreuz: <a href="https://greencross.ch/de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://greencross.ch/de/</a> <br />Gesetzeslage Schweiz: <a href="https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/gesetzgebung/archiv/schwangerschaftsabbruch.html#:~:text=Der%20Schwangerschaftsabbruch%20ist%20gem%C3%A4ss%20den,Gespr%C3%A4ch%20f%C3%BChren%20und%20sie%20beraten" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/gesetzgebung/archiv/schwangerschaftsabbruch.html#:~:text=Der%20Schwangerschaftsabbruch%20ist%20gem%C3%A4ss%20den,Gespr%C3%A4ch%20f%C3%BChren%20und%20sie%20beraten</a>. <br />Verzeichniss aller Beratungsstellen: <a href="https://www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellen" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellen</a><br />Beratungsstellen: <a href="https://www.usz.ch/fachbereich/gynaekologie/angebot/konfliktschwangerschaft/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><i>https://www.usz.ch/fachbereich/gynaekologie/angebot/konfliktschwangerschaft/</i></a><i></i> <br />Beratungsstellen: <a href="https://www.prodonna.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.prodonna.ch/</a> <br />Beratungsstellen: <a href="https://www.stadt-zuerich.ch/triemli/de/index/berufsgruppen/sozialdienst/konfliktschwangerschaften.html" target="_blank" rel="noreferrer...
February 5, 2024
<b>Nina war gerade in einer frischen Beziehung, junge 23 Jahre alt, als sie bemerkte das sie schwanger war. In diesem Podcast hört ihr ihre Geschichte wie sie und ihr Partner gemeinsam auf die Suche gingen, eine Entscheidung zu finden. Nina beleuchtet die vielen verschiedene Faktoren, die sie damals beschäftigten, welche für oder gegen einen Abbruch sprachen. Gemeinsam entschieden sie sich das Kind zu behalten. Nina erzählt uns wie es für sie war ungewollt Mutter zu werden und wie sie es schaffte ihren Konflikt zu bewältigen.</b> <br /><br /><br />1:29 Was Nina an andere in solch einem Konflikt weitergeben möchte<br />2:09 Wie kam es zur Schwangerschaft?<br />3:00 Eigene Reaktion auf Schwangerschaft, und die des Partners.<br />7:29 Umgang mit Zeitdruck und Wahl der möglichen Abbruchsvariante<br />10:40 Frauenarzt Termine<br />11:40 Verarbeitung der Situation und Reaktion des Umfeldes<br />13:50 Prozess der Entscheidungsfindung<br />15:28 Einfluss vom sozialen Umfeld<br />17:42 Endgültige Entscheidung<br />20:24 Verlauf der Schwangerschaft<br />23:33 Konfliktende durch Schwangerschaft?<br />27:00 Körperliche Veränderungsprozesse<br />27:54 Geburt<br />32:58 Findung seiner Elternrollen<br />34:02 War das Umfeld zur Hilfe da?<br />35:33 Wie gehts dir Heut? Was wäre, wenn…?<br /><br /><br /><b>Hier findet ihr noch weitere hilfreiche Links: </b><br />Profamilia Schweiz: <a href="https://www.profamilia.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.profamilia.ch/</a> <br />Profemina: <a href="https://www.profemina.org/de-ch" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.profemina.org/de-ch</a> <br />Sexuelle Gesundheit: <a href="https://www.sexuelle-gesundheit.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.sexuelle-gesundheit.ch/</a> <br />Inselspital Bern: <a href="http://www.frauenheilkunde.insel.ch/de/unser-angebot/gynaekologie/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit/schwangerschaftskonflikt-und-abbruch" target="_blank" rel="noreferrer noopener">http://www.frauenheilkunde.insel.ch/de/unser-angebot/gynaekologie/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit/schwangerschaftskonflikt-und-abbruch</a> <br />Grünes Kreuz: <a href="https://greencross.ch/de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://greencross.ch/de/</a> <br />Gesetzeslage Schweiz: <a href="https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/gesetzgebung/archiv/schwangerschaftsabbruch.html#:~:text=Der%20Schwangerschaftsabbruch%20ist%20gem%C3%A4ss%20den,Gespr%C3%A4ch%20f%C3%BChren%20und%20sie%20beraten" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/gesetzgebung/archiv/schwangerschaftsabbruch.html#:~:text=Der%20Schwangerschaftsabbruch%20ist%20gem%C3%A4ss%20den,Gespr%C3%A4ch%20f%C3%BChren%20und%20sie%20beraten</a>. <br />Verzeichniss aller Beratungsstellen: <a href="https://www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellen" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellen</a><br />Beratungsstellen: <a href="https://www.usz.ch/fachbereich/gynaekologie/angebot/konfliktschwangerschaft/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><i>https://www.usz.ch/fachbereich/gynaekologie/angebot/konfliktschwangerschaft/</i></a><i></i> <br />Beratungsstellen: <a href="https://www.prodonna.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.prodonna.ch/</a> <br />Beratungsstellen: <a href="https://www.stadt-zuerich.ch/triemli/de/index/berufsgruppen/sozialdienst/konfliktschwangerschaften.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.stadt-zuerich.ch/triemli/de/index/berufsgruppen/sozialdienst/konfliktschwangerschaften.html</a><br />Adoption: <a href="https://www.ch.ch/de/familie-und-partnerschaft/adoption/adoption/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.ch.ch/de/familie-und-partnerschaft/adoption/adoption/</a> Adoption: <a href="https://pa-ch.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://pa-ch.ch/</a> <br />Babyklappe: Vertrauliche Geburt: <a...
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.