by Typisch Osnabrück | WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück
Wir zeigen euch, wo die Hase langläuft! Im Typisch Osnabrück Podcast sprechen wir mit Osnabrückerinnen und Osnabrückern über ihre Beziehung zur schönsten kleinen Großstadt der Welt und erzählen ihre Geschichten. Zugezogene ebenso wie echte Osnabrücker Urgesteine werden dabei zu Wort kommen. Wir sprechen mit ihnen über ihre Lieblingsplätze, ihren beruflichen Weg in Osnabrück und darüber, was sie ganz besonders mit Osnabrück verbindet. Durch den monatlichen Podcast führen Kora Blanken (Kontrastkraft) und Ingmar Bojes (WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück).
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/16/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 11, 2025
Franziska Bredehöft ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. Und hat dort auch studiert. 2018 kam sie dann der Liebe wegen nach Osnabrück, arbeitete erst an die Universität und ist seit 2022 Verwaltungsprofessorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule. Dort setzt sie sich besonders mit dem Thema "Arbeit und Gesundheit" auseinander. Mittlerweile hat sie sich so sehr in die Stadt verliebt, dass sie die Straßennamen besser kennt, als ihre gebürtigen Osnabrücker Freunde. Deshalb hat sie schon scherzhaft gesagt: Eigentlich wäre ich ein guter Gast für 'Typisch Osnabrück'."
March 14, 2025
Er ist Ur-Osnabrücker und trotzdem hat er beim Steckenpferdreiten keine Brezel bekommen. Wie das kam und warum Alexander Illenseer sich heute so sehr für seine Heimatstadt einsetzt, verrät er in dieser Episode. Außerdem präsentiert der Geschäftsführer von Marketing Osnabrück neue Logo der Stadt und hat auch so einige Hintergrundinfos aus dem Markenprozess in petto.
February 14, 2025
Ann-Christine Wöhler kam durch die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze nach Osnabrück und ist geblieben. Heute ist sie Prokuristin der Volkshochschule Osnabrück. Ann-Christine genießt ihren Arbeitsplatz in der Nähe der Altstadt und ist auch sonst immer gern mittendrin – zum Beispiel engagiert sie sich für den Bürgerfunksender osradio und das Osnabrücker Hospiz.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.