by Carola Dorner und Tobias Sauer
In jeder Folge von "Über Geschichte" sprechen die Geschichtsjournalisten Carola Dorner und Tobias Sauer über ein historisches Thema, das sie gerade recherchiert haben. Einmal im Monat geben sie einen Einblick hinter die Kulissen journalistischen Arbeitens. Wie sind sie vorgegangen? Was hat sie bei der Recherche überrascht? Und woran sind sie gescheitert?
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/22/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 1, 2025
<p>Zwischen 1949 und dem Ende der 1980er-Jahre herrschte in Taiwan die nationalchinesische Partei Kuomintang (KMT) mit brutaler Gewalt. Oppositionelle wurden mit Haftstrafen und sogar dem Tod bedroht. Alle Bürgerinnen und Bürger konnten auch zufällig Opfer des Regimes werden. Mittlerweile ist Taiwan eine lebendige Demokratie, die Menschenrechte werden geschützt. Aber wie mit dem Erbe der Diktatur und des langjährigen Diktators Chiang Kai-shek umgegangen werden sollte, spaltet die taiwanische Gesellschaft bis heute.</p> <p><a href="https://www.tobias-sauer.de/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Tobias Sauer</a> und seine Kollegin Christina Sadeler haben in Taiwan zur Aufarbeitung der Vergangenheit recherchiert. Über ihre Recherchen berichten sie im neuen Podcast "<a href="https://ueber-geschichte.de/taiwan/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Viele Opfer, keine Täter?</a>" Im Gespräch mit <a href="https://freischreiber.de/profiles/carola-dorner/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Carola Dorner</a> berichtet Tobias, wie es war, mit Opfern der Diktatur die Orte des Schreckens erneut zu besuchen.</p> <p>"Über Geschichte" ist Teil der <a href="https://www.riffreporter.de/de/magazine/podcast-ueber-geschichte-journalismus" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">"Riffreporter"</a>, einer Genossenschaft freier Journalistinnen und Journalisten. Unterstütze uns mit einem <a href="https://www.riffreporter.de/de/abo-bestellen" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">"Riffreporter"-Abo</a>! Das gibt es bereits ab 10 Euro im Monat.</p> <p><br /></p> <p>Quellen und Tipps für diese Episode:</p> <p>- Klaus Bardenhagen 2024: Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen. Freiburg: Herder.</p> <p>- David Demes/Frédéric Krumbein 2024: Taiwan: Asiens erstaunliche Demokratie. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.</p> <p>- Stephan Thome 2024: Schmales Gewässer, gefährliche Strömung: Über den Konflikt in der Taiwanstraße. Berlin: Suhrkamp.</p> <p><br /></p> <p>Wir freuen uns immer über Kommentare und Sterne. Vielen Dank!</p> <p>Mit dieser Folge endet die erste Staffel von Über Geschichte. Sobald es weitergeht, erfahrt ihr es hier! Vielen Dank für euer Interesse!</p>
December 1, 2024
Historian Carola Dorner and host Tobias Sauer explore how Roman emperors and popes used obelisks to demonstrate power and control over the city's history.
November 1, 2024
<p>Der Bestsellerautor Karl May hat mit den Winnetou- und Kara Ben Nemsi-Romanen Generationen meist junger Leserinnen und Leser begeistert. Auch dank seiner fantasievollen Beschreibungen von Szenen des Wilden Westens und des Nahen Ostens. May hatte diese Gegenden nie besucht, als er seine Bücher schrieb. Genau das aber behaupteten sein Verlag und er selbst immer wieder: May sei sogar mit seiner Figur Old Shatterhand identisch. Heute werfen diese Lügen das einen Schatten auf May und sein Werk. Ist er ein begnadeter Schriftsteller oder einfach ein "sächsischer Lügenbold"?</p> <p><a href="https://www.tobias-sauer.de/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Tobias Sauer</a> hat für <a href="https://www.g-geschichte.de/portraet/karl-may/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">G/Geschichte Porträt</a> über Karl May und dessen einzige reale Amerika-Reise geschrieben, die er wenige Jahre vor seinem Tod unternahm. Im Gespräch mit <a href="https://freischreiber.de/profiles/carola-dorner/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Carola Dorner</a> erzählt er, warum er glaubt, dass die Reise zu den enttäuschendsten Momenten in Mays Leben zählte.</p> <p>Weitere Informationen zu dieser Folge:</p> <ul> <li>Thomas Kramer: Karl May: Ein biografisches Porträt, Herder 2011. Ausführliche Biographie Mays, geschrieben von einem der besten May-Kenner Deutschlands.</li> <li>Thomas Kramer: Karl May im Kreuzfeuer, Evangelische Verlagsanstalt 2023. Der May-Experte Kramer setzt sich mit der Kritik an May auseinander – u.a. der Frage, ob Mays Werk rassistisch ist.</li> <li><a href="https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/historisch-kritische-ausgabe/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Historisch-Kritische Ausgabe der Werke Mays</a>. Die Romane Mays werden nicht nur in der berühmten "Grünen Reihe" veröffentlicht, sondern auch in einer wissenschaftlich-fundierten historisch-kritischen Ausgabe.</li> <li><a href="https://www.karl-may-museum.de/de/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Karl-May-Museum Radebeul</a>: Das Museum stellt Mays Leben und Werk vor und thematisiert auch Mays Vorgehen als Autor. Im Jahr 2024 widmet es sich u.a. seinem Indianerbild.</li> </ul> <p>"Über Geschichte" ist Teil der <a href="https://www.riffreporter.de/de/magazine/podcast-ueber-geschichte-journalismus" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">"Riffreporter"</a>, einer Genossenschaft freier Journalistinnen und Journalisten. Unterstütze uns mit einem <a href="https://www.riffreporter.de/de/abo-bestellen" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">"Riffreporter"-Abo</a>! Das gibt es bereits ab 10 Euro im Monat.</p> <p>Wir freuen uns immer über Kommentare und Sterne. Vielen Dank!</p>
Tobias Jakobi
David Neuhäuser, Felix Melching
Marko Rösseler und Martin Herzog
ARD
Deutschlandfunk Nova
Ralf Grabuschnig
Wondery
Epochentrotter
David Jokerst & Victor Söll
WELT
Bayerischer Rundfunk
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Deutschlandfunk
Bayerischer Rundfunk
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.