by Martin Olejnicki
Erster und bester Podcast aus Köthen, der Kreisstadt von Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | Freitag ab eins | mit Martin, Julian und Stefan | Musik: Florian Zeller
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/5/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 18, 2025
<p>In Episode 161 von "Über Köthen" diskutieren Stefan, Julian und Martin humorvolle Anekdoten, Reality-TV und bevorstehende Feiertage. Schwerpunkte sind Marcel Schiefelbein als Reality-Star und die Bedeutung von Ostern sowie lokale Bräuche.</p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In Episode 161 des Podcasts "Über Köthen" vom 18. April 2025 unterhalten sich die Hosts Stefan B. Westphal, Julian Miethig und Martin Olejnicki über humorvolle Anekdoten, Reality-TV und bevorstehende Feiertage.<br></p><p>Die Episode beginnt mit einem amüsanten Rückblick auf eine verpatzte Aufnahme, bei dem Martin charmant versucht, sich für seine Abwesenheit zu erklären.</p><p><br></p><p>Ein zentrales Thema dieser Episode ist der lokale Reality-TV-Star Marcel Schiefelbein, der durch seinen Sieg bei "Big Brother" für Aufsehen gesorgt hat. Die Hosts diskutieren die Faszination von Reality-Shows und spekulieren über Marcels Zukunft in der Branche.</p><p><br></p><p>Zusätzlich steht die bevorstehende Osterzeit im Fokus, insbesondere die Tradition des Osterfeuers. Julian informiert die Zuhörer über die neuen Sicherheitsbestimmungen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Die Hosts reflektieren über lokale Bräuche und die Bedeutung von Gemeinschaft während der Feiertage.<br></p><p>Abgerundet wird die Episode durch eine Diskussion über die Symbolik von Ostern, einschließlich der religiösen Aspekte und kulturellen Praktiken. Die Hosts laden die Hörer ein, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen und ihre Gedanken zu teilen. Insgesamt vereint diese Episode humorvolle persönliche Geschichten mit tiefgehenden kulturellen Diskussionen und fördert ein Gefühl von Gemeinschaft unter den Zuhörern.</p><p><br></p><p>•••<br></p><p>0:00 Podcast Über Köthen</p><p>0:32 Enttäuschungen und große Brüder</p><p>8:42 Osterfeuer und Tradition</p><p>19:43 Ostern im Schnelldurchlauf</p><p>27:56 Tipps für die Osterzeit</p><p>30:48 Frohes Osterfest und Abschied</p>
April 11, 2025
<p>In Episode 160 von "Über Köthen" sprechen Julian Miethig und Stefan B. Westphal humorvoll über lokale Themen. Im Fokus stehen die Osterfeierlichkeiten, der CFC Germania 03 und die geplante B6n. Skurrile Neuigkeiten bringen zusätzlichen Gesprächsstoff.</p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In Episode 160 des Podcasts "Über Köthen", veröffentlicht am 11. April 2025, nehmen die Hosts Julian Miethig und Stefan B. Westphal die Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise durch lokale Themen und Veranstaltungen. Die Episode beginnt humorvoll mit der Abwesenheit von Martin Olejnicki und widmet sich dann den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in Köthen, inklusive des traditionsreichen Ostermarktes.</p><p><br></p><p>Ein zentrales Thema ist die sportliche Lage des CFC Germania 03, dessen Abstiegssorgen intensiv beleuchtet werden. Die Hosts diskutieren den Druck auf die Mannschaft und die anstehenden Spiele, um die Fans zur Unterstützung zu motivieren. </p><p><br></p><p>Darüber hinaus wird die Infrastruktur, insbesondere die geplante Bundesstraße B6n, kritisch unter die Lupe genommen. Auch skurrile lokale Neuigkeiten, wie die Schildkröte Knobi und ein Aufruf zur Abstimmung für eine Schulklassenfahrt nach Malta, sorgen für regen Austausch.</p><p><br></p><p>Diese Episode verbindet Nostalgie, sportliche Herausforderungen und Infrastrukturthemen mit viel Humor und persönlichen Anekdoten, wodurch Julian und Stefan ihre Zuhörer dazu anregen, über die vielfältigen Aspekte ihrer Heimat nachzudenken.</p><p><br></p><p>•••</p><p><br></p><p>0:00 Ein neuer Podcast Über Köthen</p><p>0:08 Hitzeschlachten und der Tabellenkeller</p><p>0:43 Der Ostermarkt in Köthen</p><p>10:09 Ostertraditionen und Kindheitserinnerungen</p><p>12:39 Veränderungen im Möbelkauf</p><p>13:25 Germania Köthen im Abstiegskampf</p><p>17:44 Neuigkeiten zur B6n</p><p>19:29 Aufruf zur Unterstützung der Schulklasse</p><p>21:23 Die Sonntagsfrage und Abstimmung für Malta</p><p>24:19 Abschied und Ausblick auf die nächste Folge</p>
April 4, 2025
<p>In Episode 159 von „Über Köthen“ geht es um den vergessenen jüdischen Komponisten Alfred Tokayer, seine Geschichte und Erinnerungsprojekte. Die Hosts beleuchten seinen Geburtstag und die Bedeutung von Erinnerungskultur in der Region.</p><p><br></p><p>—-</p><p><br></p><p>In Episode 159 des Podcasts „Über Köthen“ vom 4. April 2025 diskutieren die Hosts Martin Olejnicki, Stefan B. Westphal und Julian Miethig mit Ines Schmiegel und Ari Schramm über das Leben und Werk des oft vergessenen jüdischen Komponisten Alfred Tokayer.</p><p><br></p><p>Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte und beleuchtet die Feierlichkeiten zu Tokayers Geburtstag am 21. März, der gleichzeitig mit Johann Sebastian Bach gefeiert wird.</p><p><br></p><p>Die Gäste berichten von ihren Recherchen über Tokayer, seiner tragischen Geschichte während der NS-Zeit und der Installation von Stolpersteinen in Köthen.</p><p><br></p><p>Besonders berührend ist der Austausch über Tokayers Nachfahrin Irène Currie, die zuletzt in Südfrankreich besucht wurde und deren Erlebnisse einen eindringlichen Bezug zur Gegenwart schaffen. </p><p><br></p><p>Anhand dieser Themen wird die Bedeutung von Erinnerungskultur diskutiert, während das Team auch zukünftige Projekte anregt, darunter eine Wanderausstellung über Tokayer und gemeinsame Initiativen zur Dokumentation jüdischer Friedhöfe in Sachsen-Anhalt.</p><p><br></p><p>Die Episode wird durch das unterhaltsame Segment „Bibel oder Blockbuster“ abgerundet und lädt die Hörer ein, sich aktiv am Dialog über ihre Gemeinschaft und deren Geschichte zu beteiligen. Diese Episode verbindet historische Reflexionen mit aktuellen Themen und schafft ein Bewusstsein für die lokale Kulturgeschichte.</p><p><br></p><ul><li>••</li></ul><p><br></p><p>0:00 Willkommen bei Über Köthen</p><p>0:21 Alfred Tokayer und sein Geburtstag</p><p>4:34 Alfred Tokayers musikalische Entwicklung</p><p>7:25 Leben und Exil von Alfred Tokayer</p><p>11:42 Hoffnung aus der Vergangenheit</p><p>15:07 Begegnung mit der Tochter</p><p>17:05 Irene und ihr Blick auf Deutschland</p><p>22:26 Zukünftige Projekte und Pläne</p><p>25:28 Wichtigkeit der Erinnerung</p><p>28:09 Verabschiedung und Ausblick</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.