by Österreichischer Presserat
Guter Journalismus bedingt Freiheit und Verantwortung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es den Österreichischen Presserat, durch den sich die Zeitungen des Landes freiwillig selbst kontrollieren können. Er ist die Plattform für alle Printmedien, die sich zu Pressefreiheit im Sinne der Wahrheitsfindung und korrekter Berichterstattung bekennen, und sich vom Presserat im konkreten Anlassfall auch prüfen lassen. Über die Themen dieser Fälle spricht Luis Paulitsch vom Presserat mit Journalist:innen und Expert:innen. Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, zu hören auch auf Radio Orange. Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Golli Marboe & Iris Haschek | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: Iris Haschek www.presserat.at | www.vsum.tv | www.inspirisfilm.tv | Twitter: @luis_paulitsch
Language
🇩🇪
Publishing Since
12/10/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
June 13, 2024
<p>Zum Abschluss gibt es noch eine Spezialfolge: <a href="https://twitter.com/luis_paulitsch">Luis Paulitsch</a> spricht mit dem deutschen Medienkritiker <a href="https://twitter.com/niggi">Stefan Niggemeier</a>.</p><p>Stefan Niggemeier hat mehrere wichtige medienjournalistische Formate mit gegründet, unter anderem 2004 den <a href="https://bildblog.de/">BILDblog</a> und im Jahr 2016 das medienkritische Onlineportal <a href="https://uebermedien.de/">Übermedien</a>. Heute gilt Stefan Niggemeier als einer der bekanntesten Medienjournalisten im deutschsprachigen Raum. Im Mai 2024 war Niggemeier zu Gast bei einer Diskussion des <a href="https://presserat.at/">Presserats</a> im <a href="https://concordia.at/">Presseclub Concordia</a> - es ging um die Zukunft des Journalismus und der Medienreflexion. Nach der Diskussion hatte Niggemeier noch kurz Zeit für ein Gespräch mit Luis Paulitsch.<br>Wie kam Niggemeier überhaupt zum Medienjournalismus?</p><p><a href="https://uebermedien.de/">Homepage: Übermedien</a></p><p><br>Eine Kooperation des <a href="https://www.presserat.at/">Österreichischen Presserats</a> mit dem <a href="https://www.vsum.tv/">Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien</a>, produziert von <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Inspiris Film</a>, gesendet auch auf <a href="https://o94.at/">Radio Orange</a>.<br>Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_Haschek">Iris Haschek</a> | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Iris Haschek</a></p><p><a href="https://www.presserat.at/">www.presserat.at</a> | <a href="https://www.vsum.tv/">www.vsum.tv</a> | <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">www.inspirisfilm.tv</a> | X (ehemals Twitter): <a href="https://twitter.com/luis_paulitsch">@luis_paulitsch</a></p>
May 30, 2024
<p><a href="https://lehofer.at/">Hans Peter Lehofer</a> ist Senatspräsident am <a href="https://www.vwgh.gv.at/">Österreichischen Verwaltungsgerichtshofs</a>. Außerdem betreibt er einen lesenswerten <a href="https://blog.lehofer.at/">Blog</a> zu den Themen Medienrecht, Rundfunk und Telekommunikationsrecht. Im zweiten Teil unseres Gesprächs sprechen wir über die gesetzlichen Grundlagen der österreichischen Medienförderung.<br>Wie bewertet er das für Österreich spezifische System der Inseratenvergabe?</p><p>Hier hören Sie den zweiten Teil des Gesprächs in voller Länge.</p><p>Auszüge aus dem ersten Teil sind auch in der <a href="https://open.spotify.com/episode/31ue9niUt34cIs1LBpZ0oc">Folge 07 - Werbung und Trennungsgebot</a> zu hören.<br><a href="https://blog.lehofer.at/">Blog: Hans Peter Lehofer</a></p><p><br>Eine Kooperation des <a href="https://www.presserat.at/">Österreichischen Presserats</a> mit dem <a href="https://www.vsum.tv/">Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien</a>, produziert von <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Inspiris Film</a>, gesendet auch auf <a href="https://o94.at/">Radio Orange</a>.<br>Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_Haschek">Iris Haschek</a> | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Iris Haschek</a></p><p><a href="https://www.presserat.at/">www.presserat.at</a> | <a href="https://www.vsum.tv/">www.vsum.tv</a> | <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">www.inspirisfilm.tv</a> | X (ehemals Twitter): <a href="https://twitter.com/luis_paulitsch">@luis_paulitsch</a></p>
May 23, 2024
<p><a href="https://heidiglueck.at/de/heidiglueck.php">Heidi Glück</a> war über sieben Jahre lang strategische Beraterin und Pressesprecherin des früheren Bundeskanzlers <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Sch%C3%BCssel">Wolfgang Schüssel</a>. Im Jahr 2007 machte sie sich selbstständig und leitet heute das Beratungsunternehmen "<a href="https://heidiglueck.at/de/spirit-support.php">Heidi Glück Spirit & Support</a>". Mittlerweile gilt sie als eine der renommiertesten Politikexpert*innen Österreichs.<br>Was versteht man genau unter strategischer Kommunikationsberatung?</p><p>Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.</p><p>Auszüge daraus sind auch in der <a href="https://open.spotify.com/episode/1CkhPr32dOpgBbBvLaHt6g">Folge 10 - Transparenz und Verhaberung</a> zu hören.<br><a href="https://heidiglueck.at/de/index.php">Homepage: Heidi Glück</a></p><p><br>Eine Kooperation des <a href="https://www.presserat.at/">Österreichischen Presserats</a> mit dem <a href="https://www.vsum.tv/">Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien</a>, produziert von <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Inspiris Film</a>, gesendet auch auf <a href="https://o94.at/">Radio Orange</a>.<br>Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_Haschek">Iris Haschek</a> | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">Iris Haschek</a></p><p><a href="https://www.presserat.at/">www.presserat.at</a> | <a href="https://www.vsum.tv/">www.vsum.tv</a> | <a href="https://www.inspirisfilm.tv/">www.inspirisfilm.tv</a> | X (ehemals Twitter): <a href="https://twitter.com/luis_paulitsch">@luis_paulitsch</a></p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.