by Maximilian Fischer
Videospiele sind mehr als Geschichten über Helden, Quests und Endbosse. Hinter Games stecken Menschen, die oft Hunderte Stunden lang an einem Bildschirmabenteuer gewerkelt haben, Communities, die manch vergessenes Videospiel bis heute am Leben halten und ebenso gesellschaftliche Trends, die weit über das eigentliche Medium hinausreichen. Es sind Anekdoten, Erzählungen und manchmal sogar Phänomene, die weit über das eigentliche Spiel hinausreichen und deren Hintergründe auch nach dem Abspann unentdeckt bleiben, bis jemand zwischen den Codezeilen liest. Genau um diese Stories soll es im Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" gehen. Ob Diskussionen mit Expertinnen und Experten, Interviews mit Entwicklerinnen und Entwicklern oder Mini-Reportagen: Wer Lust hast, mehr über die Abenteuer hinter den Abenteuern in Videospielen zu erfahren, hört hier richtig - und lernt sein Hobby womöglich ganz neu kennen. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen Alle zwei Monate mindestens eine neue Folge! https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/25/2025
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 18, 2025
Im Interview: Matthias Oborski, Ausstellungsleiter Computerspielemuseum Berlin Ich war noch nie in einem Museum...für Videospiele. Jetzt ist es raus. Aber bis kürzlich wusste ich noch nicht einmal, dass es so ein Museum gibt - und das nicht erst seit gestern. Das Computerspielemuseum in Berlin wurde noch vor der Jahrtausendwende gegründet und gilt als die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Grund genug, einmal mit dem Ausstellungsleiter des Museums, Matthias Oborski, darüber zu sprechen, was es vor Ort alles zu sehen gibt und warum unter anderem auch die Archivierung digitaler Spielekultur eine wichtige Aufgabe des Museums ist. Denn auch Videospiele können verschwinden. TIMESTAMPS: 00:00 Einführung 00:57 Was macht ein Computerspielmuseum? 22:55 Archivierung von Videospielen und Konsolen Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #computerspielemuseum
March 28, 2025
Videospiele und Konsolen kann man kaufen, verkaufen, tauschen, verleihen, verlieren - aber auch für unterschiedliche Zwecke spenden. Ob Hilfsorganisation, Bibliothek oder Museum, es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Spiele vor dem Schicksal als Staubfänger zu bewahren. Wie das genau funktioniert und was ihr bei der Spende beachten müsst, erfahrt ihr in der neuen Episode von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen". Erste Anlaufstellen für eine Spende unter anderem an Hilfsorganisationen findet ihr auf der Seite "Wohin damit?". Eine Übersicht über Bibliotheken in eurer Nähe in Deutschland findet ihr beim Bibliotheksportal des Deutschen Bibliotheksverbands. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
March 25, 2025
Herzlich willkommen zum Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen", in dem es eigentlich nie groß um mich, Max, gehen soll. Für die Begrüßung mache ich aber eine Ausnahme, immerhin sollt ihr ja auch ein Gefühl dafür bekommen, wer hier hostet und was es überhaupt in Zukunft zu hören gibt. Kommt also mit auf ein kurzes Hörerlebnis mit wenig skandalösen Gaming-Offenbarungen aus meinem Privatleben und einem hoffentlich spannenderen Ausblick auf den eigentlichen Podcast! Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.