by Alexander Kluge
"Ukrainische Tragödie" ist eine zum Nachdenken anregende Podcast-Serie, die die Komplexität geopolitischer Konflikte, insbesondere in Bezug auf Russland, die Ukraine und die umliegenden Regionen, beleuchtet. Durch historische und zeitgenössische Perspektiven behandeln die Episoden die NATO-Osterweiterung, Konflikte in Tschetschenien, eingefrorene Konflikte und den Einfluss der russischen Führung. Jede Folge entwirrt komplexe Machtstrukturen, von Raketenabwehrsystemen bis hin zur Präsenz Russlands im Schwarzen Meer. Der Podcast beleuchtet vergessene historische Ereignisse wie Lord Byrons Schriften über die Ukraine und deckt die strategischen Erzählungen auf, die die moderne Geopolitik prägen. Mit Expertenanalysen verbindet er frühere Entscheidungen mit den heutigen sich entfaltenden Tragödien.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/8/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
October 23, 2024
Die Hauptstadt Galiziens gehörte bis 1914 zu den Metropolen der k.u.k.-Monarchie und zu den Glanzstücken Europas. Mit dem Einmarsch der zaristischen Armee im 1. Weltkrieg blieb für Lemberg, dessen Bauten und dessen Kultur einen Höhepunkt der Zeit vor 1914 repräsentieren, die Zeit stehen. Bis dahin gingen von dieser Stadt verblüffende Karrieren aus. Kulturelle Vielfalt und europäische Perspektive dieser alten Stadt, die über einem unterirdischen Fluss erbaut ist, waren unverwechselbar. Im 20. Jahrhundert konnte dann ein Mensch, der in Lemberg lebte, sieben Mal die Staatsbürgerschaft wechseln, ohne seinen Wohnsitz zu verlassen. Die Stadt gehörte zu Österreich-Ungarn, wurde russisch, kam zu Polen, wurde erneut russisch besetzt, wurde von den deutschen Armeen erobert, wurde erneut sowjetisch und gehört heute zur Ukraine. Mit der Geschichte der schönen Stadt verbinden sich bittere Erfahrungen. Zwischen den miteinander verfeindeten ukrainischen und polnischen Bevölkerungsteilen befand sich die starke jüdische Gemeinde. Im Allgemeinen heißt es: wo sich zwei streiten, freut sich der Dritte. Dazu hatte der jüdische Bevölkerungsteil keinen Grund. Die Aggression beider verfeindeten Seiten richtete sich gegen die Juden. Es folgte mit der Teilung Polens die russische Besetzung und anschließend die deutsche Okkupation. Neben der Judenvernichtung gilt es von dem Gefangenenlager Stalag328 zu berichten. Es war in der Zitadelle Lembergs untergebracht. In dem Lager hielt die Wehrmacht Gefangene der Roten Armee unter unmenschlichen Umständen eingesperrt und ließ sie zu Tode hungern. In der heutigen Hauptstadt West-Galiziens lebt eine ganz andere Bevölkerung und eine andere Kultur und ein anderer Geist als der aus der Zeit vor 1914, von dem die Gebäude zeugen. Auch anders als der aller Zwischenzeiten. Der Autor und Publizist Lutz Kleveman hat die faszinierende Stadt in seinem Buch LEMBERG: DIE VERGESSENE MITTE EUROPAS eindrücklich beschrieben. Er berichtet. Spannend und informativ.
October 23, 2024
Lord Byron schrieb eine Versdichtung über einen ukrainischen Herrscher im 17. Jahrhundert, der an der Unbeherrschtheit seines Charakters politisch scheiterte: eine ukrainische Tragödie. Puschkin entwickelte den Stoff weiter. Peter Tschaikowski komponierte daraus eine wenig bekannte, aber überaus starke Oper mit dem Titel MAZEPPA. Dies ist der Name jenes ukrainischen Herrschers, der alle im eigenen Lande gegen sich aufbrachte, sich mit dem Westler Karl XII. von Schweden verbündete und mit diesem von Peter dem Großen in der Schlacht von Poltawa besiegt wurde. Diese legendäre Entscheidungsschlacht, durch die die Ukraine zu Russland kam, steht im Mittelpunkt der Oper. Der Historiker und Politologe Martin Aust kommentiert Tschaikowskis Oper. Er erläutert historische und aktuelle Hintergründe und Gegensätze auf den Gebieten, die heute West-Ukraine und Ost-Ukraine heißen, deren Ursachen bis heute wirksam sind. Der Archäologe Dr. Burkhard Böttger ergänzt diese Kommentare von der archäologischen Seite: Ukraine und Krim in der Antike.
October 23, 2024
Dr. Fiona Hill ist eine bedeutende Analystin aus dem Umkreis des Weißen Hauses und arbeitet derzeit für die Brookings Institution, eine private Stiftung für politische Forschung. Sie ist dort für Europa und Russland zuständig. Aufsehen erregte ihre außerordentlich kenntnisreiche Putin-Biografie, die auf Quellen beruht, die nicht jeder hat. Der Vater Putins war im 2. Weltkrieg an der Leningrad-Front im Hinterland der Deutschen Kommandant eines russischen Sprengtrupps. Er wurde verraten und schwer verwundet. Mit unbändiger Willenskraft gelangte er durch die Front zurück. Von der Zähigkeit dieses väterlichen Überlebenskampfes ist, so Fiona Hill, der Charakter des russischen Staatschefs bis heute bestimmt. Das Auseinanderfallen der Sowjetunion in Teilrepubliken, das Putin als Geheimdienstoffizier in Dresden erlebte, hat eine weitere Versteifung seiner Haltung hinzugefügt. Ähnlich wie bei Reichswehroffizieren und Freikorpskämpfern nach 1918 in Deutschland. Alles Politische und alles Militärische in der Welt, so heißt es im Buch "Vom Kriege" von Clausewitz, hat mit dem "Fog of War", dem "Nebel des Kriegs" zu rechnen. Navigation in diesem schwierigen Nebelgelände, so Fiona Hill, scheint zu den Spezialfähigkeiten Putins zu zählen.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.