by sven kunz
Willkommen auf meinem Kanal! Ich bin Valentin Landmann, Anwalt und Buchautor. Hier finden Sie tiefgründige Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Inhalte und entdecken Sie neue Perspektiven. Valentin Landmann (* 7. Juni 1950, St. Gallen) ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Buchautor. Sohn des Philosophen Michael Landmann und Schriftstellerin Salcia Landmann, absolvierte er sein Rechtsstudium 1973 mit höchster Auszeichnung. Seine Dissertation erhielt 1975 das Prädikat "summa cum laude"
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/13/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 14, 2025
<p>In seinem aktuellen Video analysiert Rechtsanwalt und Autor Valentin Landmann die derzeitige Debatte um die Schweizer Neutralität und die damit verbundene Neutralitätsinitiative, welche die Neutralität explizit in der Verfassung verankern möchte. Landmann wirft die kritische Frage auf, weshalb die traditionell starke Schweizer Neutralität heute geschwächt sei und warum sich die Schweiz sogar militärischen und wirtschaftlichen Sanktionen angeschlossen habe. Er verweist auf historische Erfolge der Neutralität, wie den Schutz während der beiden Weltkriege sowie bedeutende diplomatische Rollen, etwa während der Indochina-Konferenz in Genf. Zudem beleuchtet er aktuelle politische und wirtschaftliche Konsequenzen, darunter auch der Abzug ausländischer Gelder aufgrund der Zweifel an der Schweizer Neutralität. Abschließend verweist er auf eine bevorstehende Abstimmung zur Wiedereinführung einer klar definierten Neutralitätspolitik.0:14 Einführung in die Diskussion über die Bedeutung der Schweizer Neutralität und ihre aktuelle Schwächung.0:36 Vorstellung der Initiative, welche die Neutralität klarer in der Schweizer Verfassung verankern möchte.3:24 Rückblick auf die historische Rolle der Schweiz während der Indochina-Konferenz in Genf als Vermittler.4:59 Hervorhebung der Erfolge der Schweizer Neutralität, insbesondere bei den Waffenstillständen in Vietnam und Korea.8:35 Erklärung, wie die Neutralität die Schweiz während beider Weltkriege geschützt und ihre Unabhängigkeit bewahrt hat.10:48 Betrachtung der Auswirkungen wirtschaftlicher Sanktionen gegen Russland und des internationalen Drucks auf die Schweiz.12:18 Beschreibung der Kritik Russlands, dass die Schweiz ihren neutralen Status aufgegeben habe.16:09 Erläuterung des Schweizer Verhaltens bei Friedensverhandlungen zwischen Ukraine und Russland.17:23 Diskussion des Rückgangs ausländischer Gelder in der Schweiz aufgrund zunehmender Zweifel an ihrer Neutralität.18:07 Hinweis auf die bevorstehende Volksabstimmung über die Rückkehr zur traditionellen Neutralitätspolitik.#neutralität #politik #schweiz #valentinlandmann <a href="https://studio.youtube.com/channel/UCtOEFtmUrALape8MlYPMSYg"> @svpch </a> Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
April 7, 2025
<p>In seinem aktuellen Video analysiert Valentin Landmann kritisch die demokratische Tradition Europas. Er argumentiert, dass Demokratie in Europa historisch betrachtet häufig instabil und von autokratischen Phasen unterbrochen war. Als positives Gegenbeispiel hebt er die Schweiz hervor, die sich durch ihre lange und stabile demokratische Tradition auszeichnet. Gleichzeitig äußert er Sorge darüber, dass europäische Institutionen wie die EU oft mangelnde demokratische Legitimation aufweisen und warnt vor einer schleichenden Entwicklung hin zu autokratischen Strukturen.0:00Einleitung zur Diskussion über die demokratische Tradition in Europa.0:12Vorstellung der Thematik: autokratische Tradition in Europa.2:28Erwähnung von Alexis de Tocqueville und seinem Buch über die Demokratie in Amerika.4:43Betonung, dass die Schweiz als älteste Demokratie in Europa gilt.6:12Erklärung, wie die EU immer mehr Kompetenzen und eine weniger demokratische Struktur annimmt.7:41Diskussion über die Gesetzgebung der EU und das Fehlen demokratischer Einflüsse.10:14Kritik an der WHO und deren nicht-demokratischen Strukturen.14:20Erwähnung der Majestätsbeleidigung als Symptom einer autokratischen Rückentwicklung in Europa.16:12Zusammenfassung der zunehmenden Strafverfolgung kritischer Stimmen in der Politik.17:03Abschluss und Dank an die Zuschauer für ihr Interesse.#europa #demokratie #politik #valentinlandmann Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
March 31, 2025
<p>Im aktuellen Video behandelt Rechtsanwalt und Buchautor Valentin Landmann kritisch das Thema der massiven militärischen Aufrüstung in Europa. Er beleuchtet dabei ironisch die Diskrepanz zwischen den ambitionierten Plänen europäischer Staaten, enorme Summen für neue Rüstungsgüter auszugeben, und dem tatsächlichen Zustand ihrer Armeen, welche jahrelang systematisch reduziert und vernachlässigt wurden. Landmann hinterfragt zudem die politische und logistische Realisierbarkeit solcher Vorhaben, verdeutlicht durch Beispiele aus der Schweiz und Deutschland, und macht deutlich, dass eine funktionierende Armee nicht allein mit Geld kurzfristig aufgebaut werden kann.(00:00) Ganz Europa schreit nach Aufrüstung, während Trump Frieden fordert.(01:01) Präsident Trump erreichte, dass Russland einen Monat die ukrainische Energieinfrastruktur nicht angreift; Selenski reagierte zurückhaltend.(01:48) Europa rüstet auf; sogar linksgerichtete Parteien unterstützen höhere Militärausgaben.(02:43) Schweiz reduzierte früher große Armee drastisch auf wenige tausend wehrpflichtige Personen.(03:29) Armeen wurden durch linke Parteien reduziert mit dem Ziel des Friedens.(04:06) Massive Kürzungen der Militärbudgets in Deutschland und anderen EU-Ländern.(04:47) Ursula von der Leyen ruinierte als deutsche Verteidigungsministerin die Bundeswehr.(05:35) Deutsche Armee nicht einsatzfähig; mehr Admirale als Schiffe verfügbar.(06:21) Etwa die Hälfte des Schweizer Militärmaterials ist defekt und revisionsbedürftig.(07:08) Europa besitzt kein einsatzfähiges Militär, Frankreich und England können USA nicht ersetzen.(08:03) Atomwaffen der USA und Russlands sind gefährlich und zahlreich.(08:51) Deutschland plant gigantische Militärausgaben; EU und Schweiz denken über EU-Armee nach.(09:44) EU fordert enorme Summen für Militär und Klimaschutz; Finanzierung fraglich.(10:34) Europäische Staatsanleihen gelten als sicher, obwohl bereits früher viele Länder pleitegingen.(11:18) Wer in alter Währung gespart hatte, verlor nach früheren Währungsreformen alles.(12:05) Schweiz investiert stark ins Militär wegen angeblicher Bedrohung durch Russland.(12:57) Neue Waffenbeschaffung dauert Jahre; Nato-Waffen bevorzugt, obwohl teurer.(13:39) Russische und andere nicht-westliche Rüstungsgüter günstiger und zuverlässig.(14:22) Militärgüter sind nicht auf Lager; Produktion und Lieferung dauern lange.(15:14) Selbst Standard-Flugzeuge wie die F35 brauchen Jahre bis zur Lieferung.(15:58) Keine ausgebildeten Soldaten oder Offiziere mehr vorhanden.(16:44) Rekrutierung und Ausbildung neuer Soldaten dauert viel länger als angenommen.(17:30) Geld allein reicht nicht, um schnell eine funktionsfähige Armee aufzubauen.(18:17) Schweiz hat Militärflughäfen abgeschafft; keine Infrastruktur für neue Jets vorhanden.(19:04) Militäranlagen wurden in Begegnungszentren für Linksgrün umgewandelt.(19:50) Kasernen und Infrastruktur sind verschwunden; Neubau wäre politisch schwierig.(20:36) Wiederaufbau der Armee wäre enormer Aufwand; organisatorische und politische Hürden groß.(21:27) Satirische Vorstellung eines F35-Absturzes bei fehlender Infrastruktur.(Ende) Abschließender Dank fürs Zuhören.#Militär #Europas #Armee #valentinlandmann Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.