by Lukas Schieren
Ein Podcast von und mit Lukas Schieren über Technik, Open Source, Verwaltung, Digitalisierung, Datenschutz, Ehrenamt, Barrierefreiheit, Inklusion und Integration.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/16/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
February 12, 2025
Dieses Mal wird der Podcast „/var/log/podcast“ sich mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen. IT-Sicherheit? Was genau ist das und wie sieht es in Deutschland und Europa aus? Was gibt es in Bezug auf die IT-Sicherheit kritischer Infrastruktur (KRITIS)? Danach betrachten wir das Jahr 2025 und die Problemstellungen, Neuerungen und sonstigem im Bereich der IT-Sicherheit. Shownotes Checkliste Phishing Checkliste Onlinebanking Checkliste Schadsoftware mobilsicher.de Schadprogramme auf Smartphone NIS-2 Richtlinie Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) von Nancy Faeser (SPD) nach Werkstattgespräch Einbringung eines Gesetzesentwurfes durch die BuReg auf BT-Drucksache 20/13184 Anhörung zum Gesetzesentwurf in der 90. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat am 4. November 2024 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf Ausschussdrucksacke 20(4)523 C Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) auf Ausschussdrucksacke 20(4)529 Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen (AG KRITIS) auf Ausschussdrucksacke 20(4)528 Timestamps 00:00:00 Begrüßung & Einleitung 00:04:55 IT-Sicherheit Grundlagen 00:30:30 Umgang mit Schadsoftware 00:34:47 IT-Sicherheit und kritische Infrastruktur Teil I 00:38:57 Einschub: Wählen 00:39:12 IT-Sicherheit und kritische Infrastruktur Teil II 00:54:34 Outro
January 6, 2024
Shownotes Heise Artikel zu SSI und EuID Dashboard Digitale Verwaltung (DDV) Studiengang “Verwaltungsdigitalisierung” Ohne Open Source? Wie hätte das denn gehen sollen? Geschichten aus der Digitalisierung von Verwaltungen inmitten der Pandemie" von Bianca Kastl Einer für alle«-Prinzip erweist sich als Fehlschlag (15.12.2023) “Reicht nicht nur, Anträge online anzubieten” Deutscher Städtetag Kleine Anfrage von der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg sowie weiteren MdBs der Fraktion die Linke mit dem Titel “Status quo und Fortschritt bei der Nachhaltigkeit der Informationstechnologie des Bundes” unter Drucksache 20/3164 (23.08.2023) Beschluss: Green-IT-Initiative des Bundes; Beschluss Nr. 2022/05 aus 05/2022 “Blauer Engel: Von 177 Rechenzentren des Bundes ist nur eines besonders umweltfreundlich” (29.12.2020) ; nach alten Richtlinien; nach neuen kein einiziges Timestamps 00:00:00 Begrüßung & Einleitung 00:00:47 Wie steht es aktuell um die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland, im besonderen unter dem Aspekt Nachhaltigkeit 00:24:35 Einordnung zum Redebeitrag von Ralf Knoblauch zum Thema Selbstbestimmte Identität (SSI) 00:25:11 Wie steht es aktuell um die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland, im besonderen unter dem Aspekt Nachhaltigkeit 00:38:35 Inwiefern kann der vollständige (sukzessive) Umstieg bzw. insgesamt der Einsatz freier Softwarelösungen in (deutschen) Behörden und der öffentlichen Verwaltung dabei helfen, die Digitalisierung dort nachhaltiger zu gestalten? 00:43:26 Wie steht es um die Interoperabilität? 00:49:08 Wie steht es um Barrierefreiheit, Teilhabe für Alle, Inklusion bei den digitalen Verwaltungsdienstleistungen am Beispiel einer Schulverwaltungssoftware aus NRW? 00:53:42 Fazit 00:54:33 Outro
October 16, 2023
Viel Spaß beim hören meiner ersten Podcast-Folge zum Chaos Communication Camp 2023 (CCCamp23) gemeinsam mit Ückück. Ückück (@[email protected]), die einzigwahre Fediverse-Erklärtante, Teil der Moderation auf der Mastodon-Instanz dresden.network, Piratin (2. Vorsitzende der Piraten Sachsen & Politische Geschäftsführung der Piraten Dresden. Ansonsten noch Teil vom @AKND3 :aknd3, vom @c3d2 & der @chaoszone.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.