by Vulgo Dekadenz
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln? Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen. Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert. Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht) Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein) Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“. www.vulgo-dekadenz.com [email protected] facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/30/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
March 22, 2025
Roman Pichler ist unser „Mr. Universe“ der Kärntner Küche. Das Universum hat der kreative Küchenchef vom Restaurant Moritz in Grafenstein nämlich am Teller. Das Restaurant in Grafenstein nahe Klagenfurt am Wörthersee führt er gemeinsam mit seiner Partnerin Anja Moritz. Wäre der Name auch geklärt. Dort sind aber neben den Wirtsleuten nicht nur die Gerichte schön, sondern auch der Betrieb selbst. Und deswegen wohl ging der Gault Millau Ambiente Award im Jahr 2025 wohin wohl? Yes … an das Restaurant Moritz! Dem nicht genug, wurde der Betrieb im Guide Michelin 2025 mit einem roten und einem grünen Stern ausgezeichnet. Zurecht, wie Herr Kerschbaumer und Herr Krainer nach dem Besuch dort finden. Ambiente und Küche waren dann auch Grund genug für die Beiden, Roman auf den Bergbauernhof zur urigen „Holzherd-Challenge“ und zum Plaudern einzuladen. Roman durfte übrigens ein Produkt mitbringen, welches ihm am Herzen liegt. Den für Roman unbekannten restlichen Warenkorb stellten die Gastgeber mit Produkten vom Hof zur Verfügung – ein Produkt ausgenommen – das kam nämlich aus Sardinien. Welches ungewöhnliche Pulver Roman dann zum Kochen mitgebracht hat und wie er es mit Hirschrücken und Kalbshoden kombiniert hat aber auch alles rund um diesen wirklich wunderschönen und schicken Betrieb in Grafenstein erfahrt ihr in dieser Episode. Folgt Vulgo Dekadenz: www.vulgo-dekadenz.com [email protected] facebook.com/VulgoDekadenz instagram.com/vulgo_dekadenz Instagram Michael Kerschbaumer: instagram.com/kerschbaumermi Instagram Marco Krainer: instagram.com/chefmarcokrainer Facebook Michael Kerschbaumer: Facebook Michael Kerschbaumer Facebook Marco Krainer: facebook.com/chefmarcokrainer Folgt dem Restaurant Moritz: Website: www.restaurantmoritz.at Instagram Restaurant Moritz: instagram.com/restaurantmoritz Facebook Restaurant Moritz: facebook.com/restaurantmoritz Aufnahmeleitung und Fotos: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at
February 21, 2025
Hannes Müller ist frisch gebackener Sternekoch (1 roter und ein grüner Stern) im Guide Michelin und wurde vom Gault Millau zum „Koch des Jahres 2025“ gekürt – zusätzlich wurde er erneut mit vier Hauben ausgezeichnet. Gemeinsam mit seiner Familie führt er das „Genießerhotel Die Forelle“ am schönen Weißensee in Kärnten. In dieser Episode sprechen Herr Kerschbaumer und Herr Krainer mit ihm über seine beeindruckenden Auszeichnungen, seine Philosophie und seinen einzigartigen Zugang zum Kochen: Reduktion auf das Wesentliche. Bei ihm kommen nur Salz und die Grundzutaten der Gerichte raffiniert zum Einsatz – Pfeffer und Knoblauch mag er so gar nicht – die sucht man in seiner Küche vergeblich. Die “Holzofen-Challenge”: Auf dem Bergbauernhof stellte sich Hannes einer besonderen Herausforderung: Ohne vorherige Kenntnis des Warenkorbs, musste er zwei Gerichte am urigen Holzofen über Feuer „unplugged“ zubereiten. Ein Produkt das ihm am Herzen liegt, durfte er allerdings selbst mitbringen: Butter – ein für ihn emotionales Lebensmittel. Daraus wurden Kreationen wie ein “Lauwarmer Salat vom in Butter und Walnussöl konfierten Lammherz mit Selleriesalat und Stangenbohnen” sowie ein “Ritschert mit in reichlich Butter gebratenem Kärntna Låxn (Seeforelle), verfeinert mit 6-monatigem Bergkäse der Kaslab’n Nockberge. Hannes ist ein Mann mit aussagekräftigen Botschaften. Das beste touristische Produkt das man seiner Meinung nach haben kann, ist übrigens ein Familienbetrieb. Warum wir uns gutes Essen leisten müssen um überleben zu können und warum er der Meinung ist, dass Köche Mediziner sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Folgt Vulgo Dekadenz: www.vulgo-dekadenz.com [email protected] facebook.com/VulgoDekadenz instagram.com/vulgo_dekadenz Instagram Michael Kerschbaumer: instagram.com/kerschbaumermi Instagram Marco Krainer: instagram.com/chefmarcokrainer Facebook Michael Kerschbaumer: Facebook Michael Kerschbaumer Facebook Marco Krainer: facebook.com/chefmarcokrainer Folgt Hannes Müller und dem Genießerhotel Die Forelle: Website: www.dieforelle.at Instagram Genießerhotel Die Forelle: instagram.com/forellemueller Facebook Genießerhotel Die Forelle: www.facebook.com/dieforelle Fotos und Podcastproduktion: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at
May 30, 2024
<p>Dieses Mal sind Herr Kerschbaumer und Herr Krainer „am Puls“ unterwegs. Im Kärntner St. Georgen am Längsee hat im Frühjahr das Restaurant Mundschenk im Weingut Georgium mit einem besonderen Konzept seine Pforten geöffnet. Dahinter steckt Andreas Katona. Ein Wiener Wahlkärntner mit außergewöhnlicher Leidenschaft für Naturweine, den es nach Frankreich, Chicago und zurück ins Palais Coburg nach Wien (mit einem der sagenhaftesten Weinkeller der Welt) verschlagen hat. Fun Fact: Dort hat Andreas nur Bier getrunken. Dann wird er Restaurantleiter und Chef-Sommelier im legendären Restaurant Amador und danach bei Hubert Wallner am Wörthersee. Das sind Stationen! Nun hat er sein eigenes Restaurant, wo er eigentlich nur Wein und ein paar Kleinigkeiten anbieten wollte. Warum er jetzt doch mit zwei hochkreativen Köchen und sehr viel Naturwein am Start ist, warum es sich bei Weinbegleitungen auch mal „beißen darf“ und wie es kommt, dass ein Biertrinker zum derart affinen Weinexperten wird, klären wir in dieser Folge bei Live-Restaurantbetrieb mit ein paar Hintergrundgeräuschen inklusive ;) . Ach ja, die zwei Herrn Kerschbaumer und Krainer haben im Zuge des Besuchs neben Zander, Kitz und Onsen-Ei übrigens eine der besten Zungen ihres Lebens – eine Kombination mit Senf, Pastinake, Brunnenkresse und Birne – gegessen und plaudern darüber auch mit Chefkoch Andreas Klammer.</p> <p><strong>Folgt Vulgo Dekadenz:</strong></p> <p><a href="https://www.vulgo-dekadenz.com">www.vulgo-dekadenz.com</a> <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a></p> <p><a href="https://www.facebook.com/VulgoDekadenz/" target="_blank" rel="noopener nofollow">facebook.com/VulgoDekadenz</a> <a href="https://www.instagram.com/vulgo_dekadenz/" target="_blank" rel="noopener nofollow">instagram.com/vulgo_dekadenz</a></p> <p>Instagram Michael Kerschbaumer: <a href="https://www.instagram.com/kerschbaumermi/" rel="nofollow noopener" target="_blank">instagram.com/kerschbaumermi</a> Instagram Marco Krainer: <a href="https://www.instagram.com/chefmarcokrainer/" rel="nofollow noopener" target="_blank">instagram.com/chefmarcokrainer</a> Facebook Michael Kerschbaumer: <a style="font-size: 16px;" href="https://www.facebook.com/profile.php?id=100009789187457" rel="nofollow noopener" target="_blank">Facebook Michael Kerschbaumer</a> Facebook Marco Krainer: <a href="https://www.facebook.com/chefmarcokrainer/" rel="nofollow noopener" target="_blank">facebook.com/chefmarcokrainer</a></p> <p><strong>Folgt Andreas Katona und dem Restaurant Mundschenk:</strong></p> <p>Website: <a href="http://www.georgium.at/der-mundschenk/" rel="nofollow noopener" target="_blank">www.georgium.at/der-mundschenk/</a> Instagram Restaurant Mundschenk: <a href="https://www.instagram.com/der_mundschenk_/" rel="nofollow noopener" target="_blank">instagram.com/der_mundschenk_/</a> Facebook Restaurant Mundschenk: <a href="https://www.facebook.com/profile.php?id=61552233146426" rel="nofollow noopener" target="_blank">Facebook – Der Mundschenk</a> Instagram Andreas Katona: <a href="https://www.instagram.com/andreaskatona/" rel="nofollow noopener" target="_blank">instagram.com/andreaskatona/</a></p> <p><strong>Fotos und Podcastproduktion:</strong> Manuela Wilpernig : <a href="https://socialmediacontent.at/" target="_blank" rel="noopener nofollow">socialmediacontent.at</a></p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.