by Silvana Schreier, Aimee Baumgartner, Stephan Gutknecht, Benjamin Bruni
Ab Mittwoch, 18. September: der neue Polit-Podcast von bz Basel und Radio Basilisk zu den Gesamterneuerungswahlen vom 20. Oktober 2024 im Kanton Basel-Stadt. Die Baslerinnen und Basler wählen dann eine neue Regierung und den Grossen Rat. Der Podcast bereitet die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Analysen, Informationen und Hintergründen zum Politgeschehen darauf vor. Bis zum Wahlsonntag erscheinen acht Folgen – jeweils eine mittwochs und eine samstags.
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/17/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
November 26, 2024
In this final episode of «Wahl:Lokal», Silvana Schreier and Benjamin Bruni dissect the results of Basel-Stadt's decisive election, revealing the underlying dynamics that led to a historic government shift.
November 9, 2024
Esther Keller (GLP) oder Anina Ineichen (Grüne)? Das Basler Stimmvolk entscheidet am 24. November über den letzten Sitz in der Basler Regierung. Im Streitgespräch diskutieren die beiden Kandidatinnen über brennende politische Themen. Esther Keller (40) setzt sich für den Rheintunnel ein, Anina Ineichen (38) ist vehemente Gegnerin. Was würde ein Nein aus Basel-Stadt bedeuten, wenn die Vorlage auf Bundesebene angenommen wird? Anina Ineichen fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Es brauche mehr Begrünungsmassnahmen in der Stadt. Man agiere zu mutlos, streicht die Grüne heraus. Esther Keller wehrt sich gegen diesen Vorwurf. Basel-Stadt habe in den letzten Jahren viel in die Begrünung und auch in den Klimaschutz investiert. Zudem wurde die Situation für Velofahrerinnen und Velofahrer stark verbessert. Anina Ineichen nervt sich über zu viele Pilotprojekte in der Stadt. Zu oft würde dabei Energie verloren gehen. Der Kanton solle gewisse Dinge «einfach mal versuchen». Esther Keller betont, dass man sich auch an geltende Gesetze halten müsse. Die Bau- und Verkehrsdirektorin betont, wie ausgewogen die Regierung in den letzten vier Jahren gearbeitet hat. Diesen Weg will Keller fortführen. Ineichen setzt sich für das «Grüne Original» im Regierungsrat ein. In einer «Entweder-oder-Fragerunde» sprechen Keller und Ineichen über ihre Vorlieben an der Herbstmesse und dem Weihnachtsmarkt, ihre Kochkünste und Parkplatzdiskussionen. Spannung ist vor dem 2. Wahlgang garantiert. Unser Podcast «Wahl:Lokal» erscheint noch einmal nach dem Abstimmungs- und Wahlsonntag am 24. November. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über [email protected].
October 26, 2024
Am 24. November treten Anina Ineichen (Grüne) und Esther Keller (GLP) im zweiten Wahlgang an. Es geht um den letzten offenen Regierungssitz in Basel-Stadt. Einer, der früher Basler Bau- und Verkehrsdirektor war, beobachtet die Wahl mit Spannung. In vier Wochen entscheidet sich der Zweikampf zwischen der Grünen Anina Ineichen und der bisherigen GLP-Regierungsrätin Esther Keller. Basel-Stadt wählt im zweiten Wahlgang die Vertreterin des Basler Bau- und Verkehrsdepartements. Darum geht es in der zehnten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Zu Gast bei Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Basilisk) ist einer, der weiss, wie es ist, in den zweiten Wahlgang gehen zu müssen. Einer, der weiss, wie es ist, wenn man über Parkplätze und Bäume streiten muss. Und einer, der weiss, wie es ist, Regierungsrat zu sein.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Basler Zeitung
Stephan Gutknecht & Kevin Wandji Tchatat
Tamedia
SP Schweiz
Tamedia
Tamedia
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
ZEIT ONLINE
NZZ – täglich ein Stück Welt
FinanzFabio
Tamedia
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.