by W&V
Mit dem monatlich erscheinenden Podcast "W&V Trendhunter" begeben sich die W&V-Redakteur:innen Stephanie Gruber und Lena Herrmann auf die Spur der wichtigsten Marketingtrends und -themen. Im Gespräch mit den Expert:innen aus der W&V-Redaktion, mit Vertreter:innen der GenZ, mit Leuten aus den Unternehmen und Marketingabteilungen sowie mit Markenexperte Marc Sasserath werfen sie Fragen auf und versuchen, sie zu beantworten. Thematisch orientiert sich der Podcast, der monatlich erscheint, an den Executive Briefings, dem neuen Digitalformat der W&V. <hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/23/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 8, 2025
<p><strong>In dieser Folge von W&V Trendhunter trifft Haltung auf High Impact Marketing: </strong>Wie viel Haltung verträgt eine Marke und wie viel braucht sie, um relevant zu bleiben? Darüber spricht Christiane Treckmann, W&V-Redaktion, mit <strong>Klaus Schmäing von Fritz-Kola</strong>.</p><p>Der Marketing Director gibt Einblicke in die Kommunikation einer Marke, die seit über 20 Jahren für klare Werte und Qualität steht – und trotzdem immer wieder neu überraschen will. Etwa mit der spektakulären "Aktion Flaschenpost", mit der Fritz-Kola die Messages der GenZ mitten in den Bundestag gebracht hat.</p><p><strong>Stichwort Qualität:</strong> Von Klaus Schmäing (er war davor u.a. bei Burger King, Carlsberg und Beiersdorf) wollen wir auch wissen, wie man als Distinktionsmarke mit Haltung glaubwürdig bleibt, welchen Stellenwert dabei die Qualität der Werbeumfelder im Mediamix hat – und warum alle Fritzen ein Abo für ein Qualitätsmedium bekommen haben.</p><p><strong>On top: </strong>W&V-Redakteur Jochen G. Fuchs zeigt, wie man auch KI-generierten Content richtig auf Qualität trimmt. Und W&V-Redakteurin Manu Pauker nimmt in ihrer Rubrik Hot oder Schrott wieder eine aktuelle Kampagne unter die Lupe, diesmal mit Fokus auf „Quality Content“.</p><p>Noch ein Tipp: Mehr zu dem Thema findest du im <a href="https://executive-briefing.wuv.de/quality-content/home" rel="noopener noreferrer" target="_blank">W&V Briefing "Quality Content"</a> (ab 9. April 2025)</p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
March 10, 2025
<p>Alles wird mehr: mehr Kanäle, mehr Daten, mehr Druck – aber der Mensch kann nicht einfach mehr leisten als 100 %, egal wie hoch die Erwartungen sind. Besonders in <strong>Marketing, Werbung und Kommunikation</strong> stellt das Führungskräfte vor eine Herausforderung: Wie schafft man es, <strong>wirtschaftliche Performance</strong> zu steigern, ohne <strong>Innovation und Kreativität</strong> zu ersticken?</p><br><p>In dieser Folge des <strong>W&V Trendhunter</strong> spricht <strong>Christiane</strong> Treckmann von der W&V Redaktion mit der Transformations-Expertin <strong>Inge Baurmann</strong> über diesen Balanceakt. Sie ist Director und People Head im Bereich Leadership & Transformation bei der Personal- und Managementberatung Kienbaum.</p><p>Wie gelingt Führung, wenn immer mehr gefordert wird? Wie viel Struktur braucht ein Team, um kreativ arbeiten zu können? Und warum ist Reibung oft der Schlüssel zu wirklicher Veränderung?</p><br><p>On top in dieser Folge: Unser „Faktencheck“ zu Fragmentierung & Marketing sowie in „Hot oder Schrott“ ein gutes und ein so gar nicht gelungenes Kampagnenbeispiel.</p><br><p>🔥 <strong>Drei Key Takeaways:</strong></p><p>👉 <strong>Leadership 2024</strong>: Warum Führung klarer werden muss – aber nicht zwangsläufig härter.</p><p>👉 <strong>Marketing & Innovation</strong>: Wie du trotz wirtschaftlicher Zwänge kreative Freiräume erhältst.</p><p>👉 <strong>Transformation & Change</strong>: Warum echte Veränderung nur gelingt, wenn man Unsicherheit akzeptiert.</p><br><p><strong>Marketing braucht Kreativität – Unternehmen brauchen Performance.</strong> Doch wie geht das zusammen? <strong>Hör rein in den W&V Trendhunter!</strong> 🎙️✨</p><br><p><strong>Noch ein Tipp:</strong> Wenn du mehr zu Fragementierung x Marketing wissen willst, dann schau rein in unser <a href="https://executive-briefing.wuv.de/fragmentierung/home" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><strong>W&V Briefing Fragmentierung</strong></a> auf wuv.de.</p><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
February 10, 2025
<p>In unsicheren Zeiten wie diesen wird es immer wichtiger, als Führungskraft nicht nur strategisch, sondern auch kommunikativ zu überzeugen – sei es auf der Bühne, vor Mitarbeitenden oder in digitalen Meetings. Doch wie gelingt der perfekte Auftritt? </p><p>In dieser Folge des W&V Trendhunter spricht <strong>Christiane Treckmann</strong> von der W&V-Redaktion mit <strong>Peter Lüder</strong>, Regisseur und und einer der gefragtesten Vortragscoaches hierzulande. Mit seinem einzigartigen Ansatz überträgt er die Prinzipien des Theaters auf die Business-Welt und zeigt, wie man authentisch, glaubwürdig und wirksam auftritt – nach außen genauso wie firmenintern, live wie in digitalen Meetings.</p><p><a href="https://www.peterlueder.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Peter Lüder</a> erklärt, warum jeder – egal ob extrovertiert oder eher zurückhaltend – seine Business-Bühnenreife entwickeln kann, um zu überzeugen und den Inhalt so aufzubereiten, dass die Zuhörer gebannt sind. Im Podcast teilt er praxisnahe Tipps zur Vorbereitung und übt mit uns den Perspektivwechsel: Weg von der Angst vor Bewertung, hin zur Fokussierung auf die Zuhörer.</p><p>Lüders Message: Es nicht darum geht, andere zu kopieren, sondern die eigene Authentizität zu finden. Denn: „Ich kann mich von Steve Jobs inspirieren lassen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich einen schwarzen Rollkragenpullover tragen muss.“ Das Publikum spürt intuitiv, ob jemand echt ist oder sich verstellt. </p><p>Weiter in dieser Podcastfolge: W&V-Redakteurin <strong>Annette Mattgey</strong> zeigt, welche zum Teil sehr überraschenden Skills Führungskräfte künftig brauchen. Und Kollegin <strong>Manu Pauker</strong> hinterfragt, warum bloß Firmenchefs sich so gern selbst als Testimonial sehen.</p><br><p>Mehr dazu, wie sich die Rolle des CMOs gerade massiv verändert, kannst du auch <a href="https://executive-briefing.wuv.de/cmo/home" rel="noopener noreferrer" target="_blank">hier im W&V Briefing "New CMO" </a>nachlesen (ab 12. März 2025).</p><p><strong>Reinhören lohnt sich! </strong></p><p><br></p><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Kim Alexandra Notz
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
Philipp Westermeyer - OMR
ada
Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Björn Tantau | Social Media Marketing Experte
Ann-Katrin Schmitz
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff - Dr. René Delpy
Florian Rinke, OMR, Podstars by OMR
Larissa Holzki
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.