by Annelie und Philipp
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
December 14, 2024
Annelie and Philipp engage in a lively discussion about astrology, Weihnachtsgeschenke, and absurd business ideas, offering a humorous and thought-provoking take on everyday life.
October 7, 2024
In dieser Episode von Wurstius und Käselinde begrüßen wir Philipp und Annelie in einer aufregenden Live-Situation, die im Rahmen eines Podcast-Festivals stattfindet. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, bei der sie die Herausforderungen und Freuden des Multitaskings zeigen. Die Atmosphäre ist voller Energie und die beiden Hosts sind bereit, in die Welt der Themen einzutauchen, die für ihre Zuhörer von Interesse sind. Los geht es mit „Astroquatsch mit Annelie“. In dieser Runde erklärt Annelie, welche modernen Sternzeichen auf der Basis astrologischer Wahrheiten existieren und bringt das spannende Thema des Löwen zur Sprache. Dabei wird schnell klar, dass der Löwe nicht nur als majestätisches Tier, sondern auch als Bezugspunkt für Disney-Figuren, konkret den Löwenkönig, dient. So entdecken sie, wie die Eigenschaften des Löwen sowohl Glanz und Glamour als auch Herausforderungen wie Dominanz und Konkurrenz zeichnen. Annelie überrascht mit der Einführung von Anansi, einem trickreichen Gott der westafrikanischen Mythologie, der durch seine Gewitztheit Geschichten von Schabernack und Schöpferkraft hervorruft. Die Erzählung geht in die Tiefe und beleuchtet die vielschichtige Natur von Mythen sowie den Einfluss, den sie auf die Geschichten von heute haben. Die beiden Hosts diskutieren, wie solche Anwendungen von Kreativität das Verständnis von Humor und Wissen herausfordern. Weiter geht es mit dem Konzept eines neuen Fabelwesens, dem „Podstockvogel“, das als Schutz- und Botschafter für das Festival vor Ort dient, sie entwerfen gemeinsam eine fesselnde Hintergrundgeschichte für den Vogel. Annelie und Philipp zeigen, wie viel Spaß das Kreieren von fantastischen Figuren bringt und führen die Zuhörer durch den kreativen Denkprozess. Im nächsten Segment reflektieren sie über persönliche Gegenstände, die Begeisterung wecken, und lachen über die kleinen Freuden des Alltags. Philipp bringt ein Schnullerband zur Sprache, während Annelie von der Hüpfburg ihrer Hochzeit schwärmt, die letztendlich für den Spaß und die Ablenkung der Kinder sorgte. Aus der Hüpfburg wird eine lustige Erinnerung, die auch für die Erwachsenen unvergesslich ist. Die Hosts erörtern neue Geschäftsideen, darunter die amüsante Vorstellung eines „Introvertierten-Extrovertierten-Adoptionsdienstes“, der das soziale Leben von Menschen bereichern könnte. In einer weiteren Idee diskutieren sie den Laufentenverleih, der dazu dienen soll, Schnecken im Garten zu vertreiben und dabei auch humorvoll die Assoziationen über Tiere und Gartenarbeit aufgreift. Abgesehen von ihren humorvollen Überlegungen nehmen sie auch einen aktuellen Bericht über die Entwicklungen in Fürth unter die Lupe. Sie überraschen die Zuhörer mit der Information, dass ein Einkaufszentrum als provisorisches Gymnasium dient und die Herausforderungen im Bildungssektor beleuchten. Dabei wird die Verbindung der Stadt mit alltäglichen Geschichten deutlich. Natürlich fehlt auch nciht die Besprechung der Haltestelle der Folge - diesmal mit Becky. Der Plärrer hat es uns besonders angetan! Die Episode schließt mit einem „Hausaufgabensong“, wo jeder Host einen persönlichen Lieblingssong empfiehlt, und das Publikum dazu anregt, sich mit neuer Musik auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Humor, Wissen und Kreativität macht diese Episode besonders. Philipp und Annelie schaffen eine unterhaltsame und lehrreiche Atmosphäre, die ihre Zuhörer dazu einlädt, die Themen auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden.
August 4, 2024
(AI Generiert) In dieser Episode unseres Podcasts "Wurstius und Käselinde" tauchen Annelie und ich tief in die Welt der Sternzeichen und japanischen Fabelwesen ein. Wir beginnen mit der Darstellung des Sternzeichens Krebs, das Annelie künstlerisch durch ein Bild interpretiert. Unser Vergleich führt uns zu Knack-und-Backaufbackbrötchen, die liebevolle Menschen symbolisieren. Von dort aus erkunden wir die faszinierende Welt der japanischen Yokai und stoßen auf den Schirmgeist Kaza Obake, der als Regenschirm beginnt, aber ein Eigenleben entwickelt. Wir diskutieren über seine Streiche und erkennen, dass diese Fabelwesen eine düstere Seite haben können. Ein weiterer Höhepunkt dieser Folge ist die Entdeckung von verschiedenen skurrilen Fabelwesen durch Annelie und Philipp. Wir tauschen Geschichten über Geister und Kreaturen wie den Futakuchi Onna und den Rokurokubi aus. Annelie präsentiert sogar ihre eigene Folklore-Figur, den "Pfingstscheißer". Philipp teilt seine Leidenschaft für Puddinghaut und wir schwelgen in TikTok-Trends. Die Idee eines Zugabteils speziell für Kleinkinder begeistert uns und regt zu fantasievollen Gedanken an. Die Diskussion läuft weiter, als wir über unsere Zug- und Reisevorlieben sprechen. Dabei teilt Philipp seine Erfahrungen mit dem neuen Lastenrad. Wir betrachten die Vorteile des Zugfahrens und die Herausforderungen des Radfahrens mit Lasten. Die Idee eines Bildbands mit gruseligen Volksfestfiguren begeistert uns, und Philipp zeigt Interesse an der Umsetzung, sogar bis hin zum Besuch von Volksfesten für authentische Motive. In einer bewegenden Geschichte erforschen Annelie und ich, wie simple Hundekekse das Leben eines kranken Tierheimhunds veränderten. Durch eine kleine Geste erlangte der Hund wieder Appetit, und die Spenderin der Kekse wurde durch soziale Medien identifiziert. Wir diskutieren auch humorvolle Übersetzungsprobleme in Videospielen wie "Monkey Island 2" und loben die Musik im Spiel. Die Folge beleuchtet, wie einfache Taten bedeutende Veränderungen bewirken können. Wir vertiefen uns in die vielfältige Welt der Musik in Videospielen, diskutieren die Individualisierungsmöglichkeiten durch Computertechnologie und reflektieren über unsere eigenen Spielerfahrungen. Die Geschichte des Aufsatzplatzes in Nürnberg wird ebenfalls beleuchtet, von seiner Vergangenheit bis zur aktuellen Umgestaltung. Wir bewerten die U-Bahn-Station und ihre lebhafte Umgebung mit gemischten Eindrücken, wobei die orange Kacheln und die geschäftige Atmosphäre hervorgehoben werden. In der Folge "Lappen und Leute" erkunden wir erneut den Aufsatzplatz in Nürnberg und teilen unsere Lieblingssongs. Annelie stellt "I Wish You Love" von Laufey vor, während ich mich für "School" von Supertramp entscheide. Unsere Musikempfehlungen sollen die Hörer inspirieren, und wir laden sie ein, sich an unserem Fotoprojekt zu beteiligen. Diese Folge war eine Reise durch Sternzeichen, Fabelwesen, Musik und inspirierende Geschichten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal. Tschüss!
Holger Klein
Jan Böhmermann & Olli Schulz
Micky Beisenherz & Studio Bummens
DER SPIEGEL
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
ZEIT ONLINE
NDR
Gavin Karlmeier
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.