by Uniport Karriereservice Universität Wien
In dem Podcast xPEERience sprechen Berufseinsteiger*innen mit Recruiterin Joyce Fasan über ihre persönlichen Erfahrungen und Anfänge in ihren jeweiligen Unternehmen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/7/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 13, 2025
Wie ist es wirklich in einer Großkanzlei? Rechtsanwaltsanwärterin und Jus-Absolventin der Universität Wien Sarah gibt uns Einblicke in ihre Arbeit bei Schönherr Rechtsanwälte. Im Bereich Dispute Resolution beschäftigt sie sich mit Streitigkeiten zwischen Unternehmen, die oft vor Gericht gelöst werden müssen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Health Care und Life Sciences, wo sie mit Themen wie Arzneiprodukten und Lebensmitteln zu tun hat. Einige ihrer Highlights umfassen eine Konferenz in Brüssel, wo sie über neue Gesetzgebungen informiert wurde, und ein Practice Group Meeting in Kroatien, das nicht nur am Meer stattfand, sondern auch viel Raum für Austausch und Vorträge bot. Besonders schätzt sie das positive Klima in ihrem Team, dass man bei Fragen immer jemanden hat, der einem weiterhilft und unterstützt. Die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und an Weiterbildungen teilzunehmen, sieht sie als weitere Vorteile in einer Großkanzlei zu arbeiten. Viele Vorurteile haben sich zum Glück nicht bewahrheitet! Welche Bedenken Sarah hatte, bevor sie sich für den Anwaltsberuf entschieden hat und wie sie sich im Bewerbungsgespräch gefühlt hat, erfährst du in dieser Folge.
October 7, 2024
In dieser Folge sprechen wir mit Elias von der Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA), der im Bereich Wertpapieraufsicht und Finanzinnovationen tätig ist. Mit seinem Hintergrund als Jurist gibt er spannende Einblicke in die Welt von Krypto-Assets, künstlicher Intelligenz und die damit einhergehenden rechtliche Herausforderungen. Er erklärt, welche Rolle die FMA in der Zulassung und Aufsicht von Dienstleistern im Bereich der Kryptowährungen spielt und wie sie Verbraucher*innen vor Betrug schützt. Elias teilt seine persönlichen Erfahrungen und wie er durch seine Arbeit aktiv den Finanzmarkt mitgestaltet – von der Bankenaufsicht bis hin zu digitaler Innovation. Er gibt wertvolle Tipps für den Berufseinstieg und erklärt, wie Praktika dabei helfen können, das eigene berufliche Interesse zu entdecken. Sein Tipp – finde einen Beruf, der dir Spaß macht und für den du eine Leidenschaft hast. Höre rein, um zu erfahren, wie die Finanzmarktaufsicht funktioniert, warum sie oft mit dem Finanzamt verwechselt wird und wie unser Gast in einem europäischen Gremium zu digitalen Innovationen und Krypto-Themen mitwirkt.
September 9, 2024
In dieser Episode des Karriere-Podcasts sprechen wir mit Nadja von Teach for Austria. Sie hat ihre Karriere in der Humanmedizin begonnen. Durch ihre Arbeit in der Kinder- und Jugendheilkunde erkannte sie, wie stark Bildungsunterschiede das Gesundheitsverhalten von Familien beeinflussen. Dies inspirierte sie dazu, beim Thema Gesundheitsbildung und Körperbewusstsein frühzeitig und nachhaltig anzusetzen – bereits im Kindergarten. Sie erzählt von den zwei Jahren Arbeitserfahrung als Teach for Austria Fellow im Kindergarten und dem begleitenden Social Leadership Programm. Ihr Ziel: Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren ein gesundes Körperbewusstsein zu vermitteln und sie frühzeitig mit ihren Rechten als zukünftige Patient*innen vertraut zu machen. Auch nach dem Social Leadership Programm im Kindergarten bleibt sie dem Thema Bildungsfairness treu und arbeitet nun im Teach for Austria Talent Acquisition Team und rekrutiert mit ihren Kolleg*innen den neuen Jahrgang TFA Fellows. Hört rein, um mehr über ihren Werdegang und ihre Vision zu erfahren!
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.