by Lukas Morys, Tobias Heinen
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen. 👉🏼 Folge uns auf LinkedIn, damit du die neusten Episoden und Updates bekommst: Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/ Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-heinen Was erwartet dich? Kurzweilige Episoden, jeweils zu typischen Fragestellungen aus dem Produktionsmanagement:Wie schlagen sich Megatrends im Bereich Globalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Klimaveränderung in Planung und Betrieb moderner Fabriken nieder? Was sind Erfolgsfaktoren für effiziente Fabriken?Wie kann Digitalisierung dabei helfen, erfolgreiche Fabriken aufzubauen?Wie wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestoßen und gesteuert? Wie wird das Tagesgeschäft bestmöglich organisiert und mit Kennzahlen gesteuert?Welchen Einfluss haben Führung und Fehlerkultur auf die Fabrik?Wichtig ist uns dabei, dass du aus jedem Podcast praktische Take-Aways mitnehmen kannst! Das sind z.B.:Bewährte Ansatzpunkte, Herangehensweisen, Methoden und Kniffe aus der PraxisPraktische Berichte aus mehr als 15 Jahren Produktionserfahrung, Tipps, wie typische Fallstricke vermieden werden könnenBenchmarks aus anderen Industrien oder FabrikenIn Summe befassen wir uns mit allen relevanten Themen zu Fabrikplanung, Operational Excellence und Lean Management, die dir dabei helfen, einen moderne, innovative und wettbewerbsfähige Fabrik zu schaffen! Hör gerne rein, abonniere unseren Kanal und empfehle uns weiter! Lukas & Tobias PS: Wenn dich ein spezielles Thema interessiert, lass uns das gerne wissen! Nutze hierzu einfach das Feedback-Formular auf unserer Website (www.factory21.io), schreib uns auf LinkedIn oder sende uns eine E-Mail. -- 👉🏼 Möchtest du die Anwenderfreundlichkeit deiner Fabrik verbessern? Neben der Tätigkeit bei Factory21 hat Lukas Scable gegründet. Mit Scable eliminierst du bürokratische, komplizierte Abläufe und sorgst so für mehr Effizienz in Produktion und Instandhaltung. Internationale Marktführer wie BOSCH, DAIKIN, STIHL oder VEGA und eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus Europa und Nordamerika vertrauen täglich auf die Softwarelösungen von Scable. Mehr darüber erfahren kannst du unter www.scable.io
Language
🇩🇪
Publishing Since
8/29/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 9, 2025
<div>Heute geht’s um unsere Karrieren als Verantwortliche in der Produktion. </div><div>Wie schnell du dich persönlich entwickelst und wächst, hängt von drei Faktoren ab: </div><div>Von der Branche, dem Unternehmen und dir selbst.</div><div><br></div><div>Mein heutiger Gast Tim Schmaddebeck empfiehlt, besonders den Fokus auf sich selbst zu legen.</div><div><br></div><div>Proaktiv zu sein. </div><div><br></div><div>Nicht zu warten.</div><div><br></div><div>Oder die Schuld für den eigenen Stillstand bei anderen zu suchen.</div><div><br></div><div>→ Tim unterstützt mit Mentorwerk ambitionierte Ingenieure dabei, persönlich zu wachsen und beruflich mehr zu bewegen, indem er sie zu Intrapreneuren ausbildet. </div><div><br></div><div>Was das genau bedeutet, besprechen wir heute und gehen auch auf diese Fragen ein:</div><div>→ Welches Handwerkszeug man als Ingenieur für seine Karriere braucht.</div><div>→ Was BWLer den Ingenieuren voraus haben.</div><div>→ Welche Denkfehler in Bezug auf Führung vermieden werden müssen.</div><div>→ Warum ambitionierte Ingenieure die passende Stelle für sich selbst generieren.</div><div>→ Wie das zeitliche Dilemma zwischen Karriere vorantreiben und für die Familie da sein gelöst werden kann. </div><div><br></div><div><br></div><div>Mehr zu Tim Schmaddebeck findest du auf LinkedIn:</div><div><a href="https://www.linkedin.com/in/timschmaddebeck/">https://www.linkedin.com/in/timschmaddebeck/</a> </div><div> </div><div>Link zu seinem Buch und Mentorwerk:</div><div><a href="https://mentorwerk.de/nozerodays">https://mentorwerk.de/nozerodays</a></div><div><br></div><div>-- <br>👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! </div><div><a href="https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/">https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/</a></div><div><br></div><div>Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?<br>Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: [email protected]</div>
April 2, 2025
<div>Die heutige Episode ist besonders: Tobias und ich diskutieren die Top 5 Fragen, die wir beantworten müssen, wenn unsere Fabriken in Deutschland zukunftsfähig werden sollen. Im Brainstorming dazu haben wir unter anderem ChatGPT befragt und wurden sehr überrascht: Sowohl die Auswahl der Fragen als auch die Fragestellungen waren sehr konkret. Kurzerhand diskutieren wir heute die TOP 5 davon:</div><ul><li>Es geht um die notwendige technische Ausrichtung,</li><li>Um Wettbewerbsfähigkeit bei hohen Lohnkosten,</li><li>Um die Balance zwischen Flexibilität und Effizienz,</li><li>Um Nachhaltigkeit,</li><li>Und die Rolle des Menschen.</li></ul><div> Zu allen Fragen haben wir unsere Perspektiven übereinander gelegt und kontrovers diskutiert.</div><div><br></div><div>-- <br>👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! </div><div><a href="https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/">https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/</a></div><div><br></div><div>Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?<br>Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: [email protected]</div>
March 26, 2025
<div>Wenn es um zukunftsfähige Fabriken geht, lohnt sich immer ein Blick in die Wissenschaft. Heute haben wir wieder einen renommierten Experten für Produktionsmanagement zu Gast. Tobias findet heraus, wie wir uns in der Gestaltung von Fabriken an den Erkenntnissen aus der Wissenschaft orientieren können.<br><br>Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episode Prof. Dr. Matthias Schmidt. Er ist seit dem April 2024 der Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Er ist damit Nachfolger von so prominenten Persönlichkeiten wie Prof. Kettner, Prof. Wiendahl und zuletzt Prof. Nyhuis. Matthias hat nach Promotion und Habilitation im Jahr 2018 die Professur für Produktionsmanagement am Institut für Produktionstechnik und -systeme an der Leuphana Universität Lüneburg übernommen. Er ist Mitglieder der Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation. Er forscht mit seinem Team u. a. zu den Themen Nachhaltigkeit in der Produktion, aber auch zu Resilienz oder zur Anwendung von KI-Methoden. <br><br></div><div>Wir freuen uns auf Prof. Matthias Schmidt und haben ihn gefragt: Wie müssen wir die Fabriken in Deutschland heute ausrichten, damit diese fit für die Zukunft sind?<br><br>Link zu Matthias Schmidt Linkedin-Account:<br><a href="https://www.linkedin.com/in/matthias-schmidt-b92730205/">https://www.linkedin.com/in/matthias-schmidt-b92730205/</a></div><div><br></div><div>-- <br>👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! </div><div><a href="https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/">https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/</a></div><div><br></div><div>Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?<br>Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: [email protected]</div>
RTL+ / FLOW media company
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
ZEIT ONLINE
Wondery
Unknown author
Bernd Geropp
Richard Hemmer und Daniel Meßner
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Wondery
SWR
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Tobias Herwig
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.