by Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
<p><br></p><p>Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger.</p><p>Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an!</p><br><p><strong>Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. </strong></p><p>Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: <a href="mailto:[email protected]" rel="noopener noreferrer" target="_blank">[email protected]</a></p><br><p><strong>Gewinner "Deutscher Podcast Preis 2023"</strong> in der Kategorie Corporate Podcast.</p><p><a href="http://www.fangenwiran-podcast.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.fangenwiran-podcast.de</a></p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/6/2019
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 16, 2025
<p>„Viele Studien belegen, dass uns chronische Unfreundlichkeit unglücklich macht. Sie fördert Einsamkeit und begünstigt psychische Erkrankungen wie Depressionen“, erklärt unser heutiger Gast Nora Blum. Deshalb plädiert die Psychologin, Unternehmerin und Coachin in ihrem Buch <a href="https://www.penguin.de/buecher/nora-blum-radikale-freundlichkeit/paperback/9783424632736" rel="noopener noreferrer" target="_blank">„Radikale Freundlichkeit“</a> dafür, empathisch zu sein und andere immer in ihrer Menschlichkeit zu sehen. Das heißt aber nicht, sich selbst aufzugeben oder nicht durchsetzungsfähig zu sein. Nora Blum geht es darum, auch kritische Gespräche in einem wohlwollenden Ton zu führen. Sie ist überzeugt: Wenn wir freundlicher mit uns und mit anderen umgehen, gewinnen wir an Lebensfreude und Wohlbefinden. Im Podcast mit Kristina verrät sie, wie sie mit Hilfe der 45-Sekunden-Regel für mehr menschliche Nähe im Alltag sorgt und warum ein Ehrenamt gut für die Gesundheit ist. </p><p> </p><p>Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an <a href="mailto:[email protected]" rel="noopener noreferrer" target="_blank">[email protected]</a>. </p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
April 4, 2025
<p>„Die Verkehrswende muss feministisch werden”, das fordert der Männerberater und Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen. In seinem Buch <a href="https://www.penguin.de/buecher/boris-von-heesen-mann-am-steuer/paperback/9783453606982" rel="noopener noreferrer" target="_blank">„Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“</a> zeigt er auf, wie tief männliche Rollenbilder in unsere Mobilitätskultur eingewoben sind. Laute und PS-starke Autos sind für viele Männer ein Symbol für Status und Dominanz. Dass diese männlichen Rollen-Stereotype ungesund sind und die Verkehrspolitik besser die Frauen als Maßgabe heranziehen sollte, belegen Statistiken: Männer sind wesentlich häufiger in schwere Unfälle verwickelt und verursachen weitaus höhere Sachschäden als Frauen. Pro 1.000 Unfälle sterben doppelt so viele Menschen, wenn Männer am Steuer sitzen. Im Gespräch mit Kristina erläutert Boris von Heesen, wie Ansätze für eine gerechte und sichere Mobilitätskultur aussehen können. </p><br><p>Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an <a href="mailto:[email protected]" rel="noopener noreferrer" target="_blank">[email protected]</a>.</p><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
March 19, 2025
<p>Im Laufe unseres Lebens schämen wir uns für vieles: Für unseren Körper, unsere Fantasien, unsere Arbeit, unser Scheitern. Wir alle haben unsere Schambiographie, die meist schon in der Schule beginnt. Und doch: „Scham kann ein produktives Gefühl sein“, sagt Matthias Kreienbrink im Gespräch mit Kristina. In seinem Buch „<a href="https://www.penguin.de/buecher/matthias-kreienbrink-scham/buch/9783466348374" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt“</a> beleuchtet der Gesellschafts- und Digitaljournalist, in welchen Bereichen das Gefühl besonders auftritt. Er erklärt, inwiefern Scham die Gesellschaft prägt und beschämende Worthülsen in den sozialen Medien zum Stillstand führen. Wie wir uns von Scham befreien und wie Schamlosigkeit das Leben verschönern kann, verrät er in dieser Podcast-Folge. </p><br><p>Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an <a href="mailto:[email protected]" rel="noopener noreferrer" target="_blank">[email protected]</a>. </p><br><p>+++</p><br /><hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZEIT ONLINE
DER SPIEGEL
WDR
Weltwach / Erik Lorenz
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Prof. Dr. Volker Busch
ZDFde
ARD
SWR
Jochen Schliemann und Michael Dietz
NDR
Bayerischer Rundfunk
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.