by Das offen.bar Team
Können aufgeklärte Menschen heute noch an Offenbarung glauben? Ja, sie können. Aus guten Gründen! Die Mediathek offen.bar will zeigen, warum das so ist. Offen.bar lädt dich ein, das erstaunlichste Buch der Welt neu zu entdecken – und den großartigen Gott, der uns durch dieses Buch so nahe kommt. Mehr unter: https://offen.bar/ oder auf unseren Social Media Kanälen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
11/1/2021
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
May 20, 2024
In diesem Vortrag spricht der Leiter des Forum Wiedenest, Ulrich Neuenhausen, über das Thema „In Krisen ein festes Fundament haben“. Er legt die Kapitel 4 und 5 aus der Offenbarung des Johannes aus und zeigt, wie das letzte Buch der Bibel in Krisenzeiten hilft. Er zeigt u.a. auf, warum die Offenbarung ein Buch der Ermutigung und Stärkung ist, warum es im Himmel nie langweilig wird, wie die ersten Christen die Offenbarung gelesen haben und inwiefern das Alte Testament bei der Auslegung des Buches hilft. Vor allem aber schaut er auf das Lamm Gottes, Jesus Christus. Neuenhausen ist u.a. Autor des Buches „Die Offenbarung: Das Buch das glücklich macht. Eine Lese- und Glaubenshilfe zum letzten Buch der Bibel.“
May 17, 2024
In diesem Video spricht Dr. des. Martin P. Grünholz mit dem Leiter des Forum Wiedenest, Ulrich Neuenhausen. Neuenhausen erzählt u.a. welche Krisen er in seinem Leben erlebt hat und wie er damit umgegangen ist. Er spricht darüber, wie man der Angst im eigenen Leben begegnen kann und welche Hoffnung Christen ihren Mitmenschen geben können. Außerdem erklärt er, warum das Buch der Offenbarung glücklich macht.
April 6, 2024
In seinem Vortrag „Darf man nicht mehr alles sagen?“ geht der Evangelist Ulrich Parzany auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein. Im ersten Teil nimmt er die „Woke“-Ideologie genauer unter die Lupe. Was bedeutet „Woke“ eigentlich? Ist die Gesellschaft im Griff von „Woke“-Ideologen? Im zweiten Teil geht er darauf ein, was uns Christen das angeht. Er zeigt auf, wie Christen in dieser stärker werdenden woken Gesellschaft handeln können. Außerdem erklärt der 83-Jährige, warum er sein Ordinationsgelübde wörtlich nimmt und warum die „Barmer Theologische Erklärung“ für Christen auch heute noch wichtig ist.
Dr. Johannes Hartl
glaubendenken
FEG München Mitte
idea e.V.
Freie Theologische Hochschule Gießen
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Paul Ronzheimer
STEPS Leaders
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Wondery
WELT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.