by Wake Word Studios
Karsten Arndt auf den Spuren des Porsche 917, dem legendären Rennwagen von 1969, der oft als "Rennwagen des Jahrhunderts" bezeichnet wird.Für Steve McQueens „Le Mans“ pilgerten Hollywoods Elite und die damals bekanntesten Rennfahrer im Jahr 1971 nach Le Mans, um am berüchtigtsten 24-Stunden-Rennen der Welt teilzunehmen. Inmitten dieser historischen Kulisse verschwand nach den Dreharbeiten eines dieser legendären Autos, ein Porsche 917, spurlos. Diese fesselnde Geschichte entdeckt Karsten Arndt durch Zufall … fasziniert von der Möglichkeit, dass dieser verlorene Porsche 917 heute bis zu 50 Millionen Dollar wert sein könnte, beginnt für Karsten Arndt eine aufregende Schnitzeljagd.Er lernt, was den Porsche 917 und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans unvergesslich macht, beleuchtet die Verbindung zwischen Showbiz und der Automobilwelt, untersucht die schattigen, oft illegalen Pfade, die Enthusiasten auf der Suche nach solchen Schätzen beschreiten müssen, und erlebt, wie die Obsession nach einem verschollenen Auto jemanden dazu treiben kann, unermüdliche Runden um den eigenen Wohnblock zu drehenDas 50 Millionen Dollar Auto ist ein Podcast aus den Wake Word Studios<hr><p style='color:grey; font-size:0.75em;'> Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/17/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
December 12, 2023
Die Geschichte eines großen Traums rund um das „50 Millionen Dollar Auto“ ist zu Ende - der Podcast dazu noch nicht! Die letzten beiden Folgen bilden eine Doppelfolge, in denen Karsten Arndt Tipps zum richtigen Sammeln und dem ganzen Drumherum gibt. Mit Classic Driver-CEO J. P. Rathgen spricht er über seine Funktion als Jury-Mitglied beim Concorso d`Eleganza Villa d`Este. Helmut Käs, Leiter der BMW Group Classic, gibt Karsten Einblicke in seine Arbeit und die Pflege des physischen Archiv der BMW AG. In der hauseigenen Werkstatt werden unter anderem die eigene Sammlung betreut oder für spezielle Kunden besondere Fahrzeuge restauriert - wie zum Beispiel der BMW 507 von Elvis. Was unterscheidet einen Sammler von einem Horder? Hört rein und erfahrt es! Karsten Arndt folgt der faszinierenden Geschichte des legendären Porsche 917 von 1969, häufig als "Rennwagen des Jahrhunderts" tituliert. Während der Dreharbeiten zu Steve McQueens „Le Mans“ 1971 verschwand dieses ikonische Auto spurlos. Karsten, beeindruckt von einem potenziellen Wert von bis zu 50 Millionen Dollar für den verlorenen Porsche 917, begibt sich auf eine packende Schnitzeljagd. Dabei taucht er tief in die Verbindungen zwischen Showbiz und der Automobilbranche ein, navigiert durch dunkle Geheimnisse und erlebt die extreme Besessenheit von Autoliebhabern. Produziert von Wake Word. Hier findet ihr das Instagram-Profil von Karsten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
December 6, 2023
Die Geschichte eines großen Traums rund um das „50 Millionen Dollar Auto“ ist zu Ende - der Podcast dazu noch nicht! Die letzten beiden Folgen bilden eine Doppelfolge, in denen Karsten Arndt Tipps zum richtigen Sammeln und dem ganzen Drumherum gibt. Mit Classic Driver-CEO J. P. Rathgen spricht er über seine Funktion als Jury-Mitglied beim Concorso d`Eleganza Villa d`Este. Helmut Käs, Leiter der BMW Group Classic, gibt Karsten Einblicke in seine Arbeit und die Pflege des physischen Archiv der BMW AG. In der hauseigenen Werkstatt werden unter anderem die eigene Sammlung betreut oder für spezielle Kunden besondere Fahrzeuge restauriert - wie zum Beispiel der BMW 507 von Elvis. Was unterscheidet einen Sammler von einem Horder? Hört rein und erfahrt es! Karsten Arndt folgt der faszinierenden Geschichte des legendären Porsche 917 von 1969, häufig als "Rennwagen des Jahrhunderts" tituliert. Während der Dreharbeiten zu Steve McQueens „Le Mans“ 1971 verschwand dieses ikonische Auto spurlos. Karsten, beeindruckt von einem potenziellen Wert von bis zu 50 Millionen Dollar für den verlorenen Porsche 917, begibt sich auf eine packende Schnitzeljagd. Dabei taucht er tief in die Verbindungen zwischen Showbiz und der Automobilbranche ein, navigiert durch dunkle Geheimnisse und erlebt die extreme Besessenheit von Autoliebhabern. Produziert von Wake Word. Hier findet ihr das Instagram-Profil von Karsten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
November 28, 2023
Die Suche nach dem 50 Millionen Dollar Auto, ist eine Suche voller Intrigen und Täuschungen. Karsten Arndt findet raus, dass deutlich mehr Oldtimer aus dem Hause Porsche auf den Straßen dieser Welt aufzufinden sind, als wirklich original produziert wurden. Wie kann das sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch die Staatsanwaltschaft. Denn zwei Journalisten deckten für die Öffentlichkeit den Aachener Oldtimer Betrug auf, der weit über die deutschen Grenzen hinaus geht. In dieser Folge redet Karsten mit beiden. Überraschung: ein Porsche 917 spielt dabei auch eine Rolle. Aus 50 Millionen Dollar werden mindestens 100 Millionen Euro. Karsten muss sich eingestehen, dass es in der Oldtimer Szene eigentlich nur Verlierer geben kann. Viele spielen mit und doch profitieren nur wenige davon. Ihm bleibt also nur eine Möglichkeit. Hört euch jetzt die achte Folge an und nehmt mit Karsten einen der größten Oldtimer Skandale genauer unter die Lupe. Natürlich mit Kräuterlikör, Auto fahren und ... einem Klaus. Karsten Arndt folgt der faszinierenden Geschichte des legendären Porsche 917 von 1969, häufig als "Rennwagen des Jahrhunderts" tituliert. Während der Dreharbeiten zu Steve McQueens „Le Mans“ 1971 verschwand dieses ikonische Auto spurlos. Karsten, beeindruckt von einem potenziellen Wert von bis zu 50 Millionen Dollar für den verlorenen Porsche 917, begibt sich auf eine packende Schnitzeljagd. Dabei taucht er tief in die Verbindungen zwischen Showbiz und der Automobilbranche ein, navigiert durch dunkle Geheimnisse und erlebt die extreme Besessenheit von Autoliebhabern. Produziert von Wake Word. Hier findet ihr das Instagram-Profil von Karsten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wake Word Studios
Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes
Karsten Arndt
Hans Neubert
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
Wondery
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Unknown author
Deutschlandfunk Nova
Wondery
ARD
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
DER SPIEGEL
Schønlein Media
Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.