by DER SPIEGEL
<p>Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.</p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/12/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 19, 2025
<p>Im Jahr 2016 reiste Evelyn T. nach Syrien, um sich der Terrormiliz IS anzuschließen und landete in einem kurdischen Gefangenenlager. Nach acht Jahren Haft wurde sie nun nach Österreich zurückgeholt. Vergangene Woche wurde ihr Prozess in Wien verhandelt. </p> <p data-pm-slice="1 1 []">In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir die Geschichte einer ehemaligen IS-Anhängerin aus Österreich. Wir fragen, wie Evelyn T. vom Wiener Vorstadtleben zur Terrororganisation Islamischer Staat nach Syrien gekommen ist. Warum ihre Rückholung so viele Jahre gedauert hat. Und was ihr jetzt in Österreich droht.</p> <p data-pm-slice="1 1 []">Zur Folge über eine 14-jährige IS-Anhängerin: <a href="https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-tiktok-terror-wie-eine-14-jaehrige-zur-is-anhaengerin-wurde-podcast-a-78de8fd6-d100-41ca-8456-99a323a49a3f">https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-tiktok-terror-wie-eine-14-jaehrige-zur-is-anhaengerin-wurde-podcast-a-78de8fd6-d100-41ca-8456-99a323a49a3f</a> </p> <p>In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der <a href="https://www.spiegel.de/">SPIEGEL</a> und der österreichische <a href="https://www.derstandard.at/">STANDARD</a> gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.</p> <p>Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> oder an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> </p><p>+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie <a href="https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen">hier</a>. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++</p> <br> <p>Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie <a href="https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E">hier</a>.</p> <p>Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie <a href="https://www.spiegel.de/audio/">hier</a>.</p> <p>Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter <a href="https://spiegel.de/abonnieren">spiegel.de/abonnieren</a> finden Sie das passende Angebot.</p> <p>Informationen zu unserer <a href="https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel">Datenschutzerklärung</a>.</p>
April 12, 2025
<p data-pm-slice="1 1 []">Sie erstellten Fake-Profile auf Dating-Plattformen wie Grindr oder Tinder, um sich dort mit Männern für Dates an abgelegenen Orten zu verabreden. <a href="https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-so-lockten-neonazis-maenner-per-dating-app-in-den-hinterhalt-a-617511fc-ab41-4b52-94e0-e229045dd163">Am Treffpunkt warteten dann vermummte Gestalten</a>, die ihre Opfer brutal zusammenschlugen und dabei filmten. Die Clips wurden später in Telegram-Gruppen und sozialen Medien verbreitet. »Pedo-Hunter«, so bezeichnet sich ein Netzwerk, das vor wenigen Wochen in Österreich aufgeflogen ist. 20 Personen wurden Mitte März festgenommen, 13 sitzen inzwischen in Untersuchungshaft, darunter auch mehrere Frauen.</p> <p data-pm-slice="1 1 []">Unter dem Vorwand, Selbstjustiz gegen angeblich Pädokriminelle verüben zu wollen, lockten die Täterinnen und Täter Männer in die Falle. Doch keines der Opfer ist tatsächlich pädophil, wie die Polizei nachdrücklich betont. Mehrere der Beschuldigten lassen sich eindeutig der rechtsextremen und neonazistischen Szene zuordnen, bei den Razzien wurden neben Messern und Schlagringen auch NS-Propagandamaterial gefunden.</p> <p data-pm-slice="1 1 []">In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir, wie ein Netzwerk aus Gewalttätern in Österreich Männer über Datingplattformen in die Falle gelockt hat. Wir schauen uns die Verbindungen zu österreichischen Rechtsextremen an. Und wir fragen, warum queere Menschen in Österreich besonders gefährdet sind.</p> <p>Hilfsangebote für Betroffene oder Zeugen von Hasskriminalität in Deutschland finden Sie hier:</p> <p><a href="https://weisser-ring.de/">https://weisser-ring.de/</a> </p> <p><a href="https://hateaid.org/">https://hateaid.org/</a> </p> <p>In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der <a href="https://www.spiegel.de/">SPIEGEL</a> und der österreichische <a href="https://www.derstandard.at/">STANDARD</a> gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.</p> <p>Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> oder an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> </p><p>+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie <a href="https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen">hier</a>. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++</p> <br> <p>Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie <a href="https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E">hier</a>.</p> <p>Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie <a href="https://www.spiegel.de/audio/">hier</a>.</p> <p>Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter <a href="https://spiegel.de/abonnieren">spiegel.de/abonnieren</a> finden Sie das passende Angebot.</p> <p>Informationen zu unserer <a href="https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel">Datenschutzerklärung</a>.</p>
April 5, 2025
<p>Die »Sächsischen Separatisten« bereiteten sich in Ostdeutschland mutmaßlich auf einen Umsturz vor. Ihr Anführer kommt aus einer bekannten österreichischen Familie mit Nazi-Verbindungen. Schon sein Vater, Hans-Jörg Schimanek, schloss sich in jungen Jahren in Österreich einer paramilitärischen Organisation an. Er saß mehrere Jahre wegen NS-Wiederbetätigung im Gefängnis und wanderte später nach Sachsen aus. Laut Ermittlungsakten nutzten die sächsischen Separatisten das Netzwerk des Vaters und seine Kontakte zu österreichischen Rechtsextremen. Und es gibt noch weitere Spuren, die nach Österreich führen.</p> <p data-pm-slice="1 1 []">In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit den sächsischen Separatisten und ihren Wurzeln in Österreich. Wir zeigen, wie der Anführer der militanten Gruppe die Nazi-Ideologie seines Vaters fortführte. Und wir fragen, wie sehr die Gefahr durch rechtsextremen Zellen zunimmt.</p> <p data-pm-slice="1 1 []">Zum SPIEGEL-Podcast »Firewall« geht es hier: <a href="https://link.spiegel.de/firewall-cp">Firewall</a></p> <p>In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der <a href="https://www.spiegel.de/">SPIEGEL</a> und der österreichische <a href="https://www.derstandard.at/">STANDARD</a> gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.</p> <p>Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> oder an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a> </p><p>+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie <a href="https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen">hier</a>. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++</p> <br> <p>Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie <a href="https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E">hier</a>.</p> <p>Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie <a href="https://www.spiegel.de/audio/">hier</a>.</p> <p>Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter <a href="https://spiegel.de/abonnieren">spiegel.de/abonnieren</a> finden Sie das passende Angebot.</p> <p>Informationen zu unserer <a href="https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel">Datenschutzerklärung</a>.</p>
DER SPIEGEL
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Unknown author
Süddeutsche Zeitung
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
DER STANDARD
DER SPIEGEL
Deutschlandfunk Nova
tagesschau
DasKollektiv Medien
DER STANDARD
FALTER
Paul Ronzheimer
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.