by SWR, Stefan Orner, Helena Piontek
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart hat sich die Ndrangheta aus Kalabrien niedergelassen. Stefan Orner und Helena Piontek stellen sich die Frage: Spielt womöglich auch die berühmt-berüchtigte sizilianische Cosa Nostra in Baden-Württemberg eine Rolle? Spuren aus der Vergangenheit führen die Beiden in die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs: nach Mannheim. Sie finden heraus, dass sich dort nicht nur spektakuläre Festnahmen, blutige Morde und aufwendige Ermittlungen abgespielt hatten; sie erfahren auch, dass ein Teil der italienischen Community Mannheims aus einer bestimmten Kleinstadt auf Sizilien stammt: Palma di Montechiaro. Die Verbindung zwischen beiden Orten ist eng. So eng, dass Ermittler:innen irgendwann von der "Route des Todes" zwischen Mannheim und Palma sprechen, weil es in beiden Orten Morde gibt, deren Spuren jeweils in die andere Stadt führen. Gibt es diese Route immer noch? Wie aktiv ist die Cosa Nostra in Baden-Württemberg und wie sehen ihre Geschäfte aus? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler Paolo Borsellino und Giovanni Falcone kurz vor ihrer Ermordung nach Mannheim führte? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND. Die True Crime Doku MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und wöchentlich überall, wo es gute Podcasts gibt.
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/4/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
January 29, 2025
Die Operation Eureka ist eine der spektakulärsten Mafia-Ermittlungen Europas. Internationale Fahnder decken ein Drogenschmuggelnetzwerk der ’Ndrangheta auf – von einem Eiscafé in Siegen über ein Angelparadies in Breckerfeld bis hin zu europaweiten Festnahmen am 3. Mai 2023. Der Dokumentarfilm "Jagd auf die Mafia" begleitet den mutigen Kampf der Ermittler gegen die mächtigste Mafia Europas: https://1.ard.de/jadm
November 11, 2024
Ein Podcast für Mafialand-Fans: Die Kryptoqueen erzählt von Ruja Ignatova, die mit OneCoin weltberühmt und reich wurde. Sie lebt im Luxus, bis ihre Fassade bröckelt. Bald wird klar: OneCoin ist weder Kryptowährung noch hat es mit Blockchain zu tun – es ist ein riesiger Betrug, der Millionen täuscht. Den Podcast Die Kryptoqueen findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: 1.ard.de/kryptoqueen-podcast?mafi
July 24, 2024
Wie aktiv ist die Mafia heute noch in Mannheim? In Berichterstattung und Ermittlungen ist es still geworden um die Stidda und Cosa Nostra in Mannheim. Das Landeskriminalamt spricht von schwerpunktmäßigen Ermittlungen zur Italienischen Organisierten Kriminalität, doch konkrete Ergebnisse lassen bislang auf sich warten. Staatsanwaltschaft und Polizei in Mannheim mauern und das Innenministerium in Baden-Württemberg beantwortet drängende Fragen mit Zurückhaltung. Warum ist der Doppelmord in Kirschgartshausen auch elf Jahre nach der Tat ungelöst und welche Rolle spielte ein ehemaliger Geschäftspartner bei der Tat? Im Mandamento Mannheim scheinen die Geschäfte im Verborgenen zu laufen und das zeigt, wie gefährlich organisiertes Verbrechen langfristig für unsere Gesellschaft sein kann. Alle sechs Folgen gibt es auch in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land). Wollt ihr noch mehr True Crime? Unser Tipp zum Weiterhören:: "Die Millionendiebin" (https://1.ard.de/tipp-die-millionendiebin) Es gibt Geschichten, die sind zu krass, um wahr zu sein. Mirnesa stiehlt 2022 1,25 Millionen von ihrem Arbeitgeber, einer Stuttgarter Geldtransportfirma. Danach beginnt eine wilde Flucht über Wien nach Serbien. Mirnesa taucht unter, bis sie ihre Tat bereut.
WDR, NDR
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Unknown author
Wondery
ZEIT ONLINE
Unknown author
Mitteldeutscher Rundfunk
RTL+ / Philipp Fleiter
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Bayerischer Rundfunk
Mitteldeutscher Rundfunk
SWR Kultur
WELT
ZDF - Aktenzeichen XY
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.